Schnauze voll - mit Staub

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 2augen1nase
    Heerführer


    • 13.03.2007
    • 5543
    • Chemnitz
    • keiner.. leider

    #1

    Schnauze voll - mit Staub

    Hallo ihr alle,

    jetzt mal ein etwas unübliches "Bauthema", denke aber es passt trotzdem hier rein, wer weiß vielleicht gehts manchen ganz ähnlich.

    Wie die meisten ja wissen bin ich Steinmetz von Beruf und da ich zumindest momentan viel auf Baustelle bin, schleppe ich unheimlich viel Staub mit nach Hause. Wenn ich in der Werkstatt bin, dann kann ich mich wenigstens mit der Druckluft mal grob abreinigen, auf Baustelle geht das nicht.

    Daraus resultiert ein immenses Staubproblem, denn ich schleppe so ziemlich alles mit nach Hause. Dadurch dass ich meine Wohnung größtenteils mit Kamin und Kachelofen heize, kommt dadurch natürlich auch viel Staub dazu und der Kachelofen verteilt das natürlich auch schön in der Wohnung. Dass das Dreck macht, wusste ich vorher. Dass ich Dreck mache weiß ich auch, worum es mir nur geht: Ich will das irgendwie mal in den Griff kriegen...

    Für die Unterhaltsreinigung und vor allem meine Öfen habe ich mir mal einen Kärcher Aschesauger mit Filter und allem Pipapo gekauft - der allerdings nicht viel taugt. Der Filter ist nach sehr kurzer Zeit voll und muss dann müßig und intensiv staubend gereinigt werden - auswaschen ginge zwar, allerdings nicht während der Reinigung, da der nasse Filter dann erstmal trocknen muss.

    Meine Überlegung war es, einen Saugroboter anzuschaffen und eventuell doch noch einen anderen Sauger, gerne so einen Zyklonsauger. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht mit den Sachen? Roomba wurde mir von Freunden wärmstens empfohlen, beim Zyklonsauger lese ich immer mal was von Dyson, bei den testberichten liegen die allerdings immer weit hinten. Der Kärcher lag im Testbericht weit vorne taugt aber nichts.... Hatte schon überlegt mir einen zweiten Bosch Werkstattsauger M Klasse zuzulegen, allerdings sind die Teile groß und vor allem teuer...

    Mit was reinigt ihr zu Hause?


    Liebe Grüße!
    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
  • Watzmann
    Heerführer

    • 26.11.2003
    • 5014
    • Großherzogtum Baden

    #2
    Das einfachste wäre ja, wenn Du dich nach der Arbeit im Keller umziehen würdest.
    Ich habe einen Kärcher MV5P und bin mit dem in dem eigentlich ganz zufrieden.
    Und in meinem Keller fällt da beim drechseln, sägen und schleifen mehr wie genug Staub an.
    Wichtig ist bei staubigen Angelegenheiten der Einsatz eines Staubbeutels.
    Zur Not könnte man da auch noch eine 2. Filterpatrone kaufen, die im Wechsel mit der zu reinigenden Filter eingesetzt wird.
    Aber was den Wohnungsstaub durch den Ofen betrifft.
    Ist doch nicht normal, dass sich die Asche in der Wohnung verteilt.
    Zieht der Kamin nicht richtig oder liegt es an feuchtem Holz?

    Gruß Daniel

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25931
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3



      ... vielleicht nimmt man den Dreck gar nicht erst mit nach Hause??

      Werkstattkompressor ja, mobiler Kompressor nein??
      Nimm einen Mobilen in den Bus, dann kannst Du auch auf der Baustelle luftduschen ...

      ... und dann könnte man sich im Bus umziehen. Oder hinter ner Ecke.
      Dann bleibt der Dreck auch draußen ...
      Die "Schleusenklamotten" muß man dann ja nicht jeden Tag waschen ...
      Man wechselt ja auch die Schuhe, rennt nicht mit den Betongummistiefeln nach Hause ...

      Du kannst daheim den größten und besten Sauger deponieren - WENN Du den
      brauchst, heißt das auch nur: Du brauchst ihn, WEIL es dreckig ist ...

      Es wird also nicht die Ursache gelöst - es wird am Symptom herumgedoktert ...

      Um ein Staubtuch kommt man so oder so nicht rum ...


      Gruß
      Jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25931
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #4
        Zitat von 2augen1nase

        Mit was reinigt ihr zu Hause?
        ...



        ... wie wäre es mit ner talentierten Fachkraft aus dem befreundeten Ausland??

        Heiraten ist auf die Dauer übrigens teurer ...


        Jörg
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • Watzmann
          Heerführer

          • 26.11.2003
          • 5014
          • Großherzogtum Baden

          #5
          Zitat von Sorgnix
          ...



          ... wie wäre es mit ner talentierten Fachkraft aus dem befreundeten Ausland??

          Heiraten ist auf die Dauer übrigens teurer ...


          Jörg
          Sind natürlich auch Alternativen, wobei ich Letztere bestätigen kann.

          Kommentar

          • 2augen1nase
            Heerführer


            • 13.03.2007
            • 5543
            • Chemnitz
            • keiner.. leider

            #6
            Also der Kamin selbst bzw. der Kachelofen macht nicht unbedingt so viel Dreck. Klar fällt mal Asche raus oder so, aber das ist nicht so wild und schnell weggemacht. Problematischer ist, dass ich das Gefühl habe, dass der Kachelofen Dreck den ich mit anschleppe eben immer wieder umherwirbelt. Der hat ja unten einen Kaltlufteinlass und oben zwei Warmluftauslässe.

            @Jörg: Mein Auto ist voll, der Keller ist nass und kalt und auch sonst habe ich keinen Platz wo ich mich schnell mal umziehen kann. Also zusätzlich noch nen Kompressor immer dabei zu haben nur für den Zweck... naja, weiß nicht.

            Wie gesagt, mit bissl Dreck in der Bude habe ich kein Problem, mir gehts nur drum in Erfahrung zu bringen was die Geräte so taugen. Ich könnte mir zum Beispiel vorstellen, dass so ein Saugroboter wenigstens ein wenig für ne Grundreinigung sorgt, sodass generell wenigr Staub auf dem Boden rumliegt. Dann wirbele ich beim Durchgehen auch weniger Staub auf und der Kachelofen verteilt den aufgewirbelten Staub weniger... dann noch ne wöchentliche Reinigung dazu mit nem ordentlichen Staubsauger (und natürlich auch feucht gewischt) und das Thema ist schon sehr viel besser als jetzt - denke ich eben. Aber der Kram ist eben teuer und bevor ich jetzt 500-800 euro für nen roboter ausgebe, will ich wissen was ihr für Erfahrungen damit gemacht habt...

            Die angesprochenen Dinge hatte ich auch schon vor Augen, es scheitert aber an den Räumlichkeiten und auch meiner Lust. Habe echt keine Lust mich jeden Tag zig mal umziehen zu müssen....
            Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
            Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25931
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #7
              Da haben wir den Salat ... - die Bequemlichkeit

              Das geht doch jedem so!
              ... schau Dir Svens Bude an. Sogar ne Waschmaschine in der Werkstatt.
              Aber so richtig nutzen tut das keiner ...
              (so, jetzt haben wir hier erstmal nen gänzlich Unbeteiligten mit reingezogen )

              Aber DAS ist in meinen Augen die (beinahe) einzige, beste und billigste Lösung ...
              Den Dreck gar nicht erst dahin, wo er einen hinterher stört ...

              Also neues Thema: Kellersanierung ...
              Dreckschleuse bauen.


              Gruß
              Jörg


              P.S.:
              ... ähhh, ... WIE sieht es dann eigentlich IN Deinem Auto aus, sprich Fahrerkabine???
              "Hinten" ist ja fast egal - aber ...
              Da wünschte selbst ich mir für meinen ab und an den Kompressor (oder Sauger) an Bord ...
              Keine Ahnung, aber ne 6 ltr. Gurke mit 12 V an die Wand geschraubt ...
              Könnte man mal testen. Eine Tankfüllung reicht doch für den Aschenbecher ...
              zur Not kriegste ne Tauchflasche, hängst die an den Werkstattkompressor, packst die dann ins Auto
              (ich weiß, die Menge reicht nicht ...)



              P.P.S.:
              ... zu dem Thema würde ich größten Wert auf die Meinung vom Hopfenhof legen ...

              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • Frank Enstein
                Banned
                • 23.03.2015
                • 4029
                • B

                #8
                Dyson hab ich seit dem Hausbau. Schon alles weggesaugt was anfiel, inkl Asche aus dem Kamin, null Probleme, immer noch top. Immer wieder
                Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

                Kommentar

                • U.R.
                  Heerführer


                  • 15.01.2006
                  • 6491
                  • Niedersachsen
                  • der gesiebte Sinn ;-)

                  #9
                  Druckluft zur "Reinigung" ist ja schon nicht schlecht, aber der Staub verteilt sich mächtig in den Räumen.

                  Wie währe es mit einem Industrie-Ventilator für die eigene "Luftwäsche"!
                  Aufgestellt in der Halle vor dem Eingangstor, mit Windrichtung nach draussen.
                  Dann braucht man sich im Eingang bei laufenden Ventilator, wie im Windkanal, nur die Klamauken abklopfen und der Staub legt sich nicht in die Halle sondern fliegt nach draussen.

                  Natürlich nur wenn die Umstände das zu lassen.

                  Zuletzt geändert von U.R.; 05.05.2016, 10:50.
                  Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                  Kommentar

                  • 2augen1nase
                    Heerführer


                    • 13.03.2007
                    • 5543
                    • Chemnitz
                    • keiner.. leider

                    #10
                    Ach das Auto....frage nicht.... Ich fahre ja oft auch erstmal in die Werkstatt und dann zur Baustelleoder umgekehrt - ich sags ja, wie oft soll ich denn am Ende umziehen? :-)

                    Das ist nicht praktikabel. Wenn, dann müsste man sich mal über Staubausaugungen an meinen Staubverursachenden Geräten Gedanken machen - da habe ich allerdings schon ewig recherchiert und auch mit der BG mehrfach Rücksprache gehalten - da gibts einfach nix was praxistauglich ist. So sehr ich meine Metabo Flexen lobe, die schweineteuere Absaugung für die Flex kann man getrost in die Tonne treten, nützt nur was wenn man wirklich große Flächen schleift und genau den passenden Schleifteller dafür hat... rotz.

                    Zum Thema Druckluft: In meiner Werkstatt habe ich eine Absaugung, die zieht ordentlich weg, da ist ein 40x40er Luftkanal dran und ein mächtiger Ventilator. Habe ich seinerzeit aus ner Industriebrache gerettet - und der zieht gut. Das Staubproblem habe ich zwar trotzdem dort, da ich aber Staubmaske trage und nach der Druckluftaktion ja Feierabend habe, halte ich das schon für ne vertretbare Lösung.

                    Mein Auto ist also in der Fahrerkabine ebenfalls völlig verstaubt, Staub üüüüberall in meiner Umgebung, soviel putzen kann man gar nicht. Nach einer Woche siehts wieder aus wie wenn ich 4 Wochen nicht geputzt hätte, daher ja die Idee mit dem Roboter, der macht sein Ding zwischendrin und vermindert wenigstens ein wenig den Staub - in der Theorie.

                    Auf Hopfis Antwort bin ich auch gespannt. Svens Waschmaschine hab ich übrigens schon mehrfach in Betrieb gesehen - und ich bin ja echt selten bei ihm...

                    Nun ja, ich installiere in der Werkstatt jetzt erstmal meine neue Gardena Schlauchaufroller Apparatur und wasche mein Auto mit der neuen Bürste, vielleicht sauge ich dann gleich noch oder lege mal Pressluft raus und blas die Kiste gleich aus...
                    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                    Kommentar

                    • Sir Quickly
                      Heerführer


                      • 24.01.2010
                      • 3161
                      • Rhain-Mein
                      • Oculus Rift

                      #11
                      Zitat von Sorgnix
                      zur Not kriegste ne Tauchflasche, hängst die an den Werkstattkompressor, packst die dann ins Auto
                      Zu diesem Zweck wäre ein "Scheider Luftboy" deutlich praktischer. Wird leider seit ein paar Jahren nicht mehr angeboten und Konkurrenzprodukte sind mir nicht bekannt. Gebraucht aber für höchtens 50 Euronen an (fast) jeder (Kleinanzeigen-)Ecke zu haben.

                      Edit: Meinen kriegt ihr nicht...

                      Kommentar

                      • Spürhund
                        Heerführer


                        • 18.09.2006
                        • 3167
                        • Howitown, NRW
                        • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                        #12
                        Moin !
                        Ich hab genau das Richtige für dich - siehe Bild !
                        Hersteller kenne ich nicht ?-O
                        Mal Ernst: Saugroboter kann ich nicht empfehlen. Die günstigen arbeiten mit Staubvlies/Tüchern die man andauernd wechseln und neu kaufen muß und die mit Bürsten nützen bei Feinstaub auch nicht viel. Saugende Roboter sind dann in eine Preisregion .... ich weiß nicht. Als beutellose Sauger sind natürlich die Dyson unschlagbar - hats ja auch erfunden - aber Bosch ist auch dort Testsieger. Preisliche Alternative ist Dirt Devil, der ist bei mir zig Jahre alt und hat letztens erst Bauschutt,Sand und Staub gefressen und läuft und läuft.

                        Gruß
                        Hubi
                        Angehängte Dateien
                        Gruß
                        Hubertus

                        "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                        Albert Einstein

                        Kommentar

                        • Sabine M.
                          Ritter


                          • 04.12.2012
                          • 383
                          • Adensen LK Hildesheim

                          #13
                          also wir haben auch schon zwei Jahre einen Dyson und sind damit sehr zufrieden.
                          Endlich mal ein Staubsauger, auf den ich mich verlassen kann.
                          All die anderen Marken inkl. Dirty Dewel, waren rausgeschmissenes Geld.

                          Viele Grüße
                          Sabine
                          genieße jede Minute, denn es könnte deine "letzte" sein

                          Kommentar

                          • Zardoz
                            Heerführer


                            • 27.02.2004
                            • 4035
                            • Hasufurth
                            • 6.Sinn

                            #14
                            Unser Dyson ist mittlerweile 8 Jahre im Gebrauch....kann ich nur empfehlen
                            Top Gerät, super in der Leistung (bei unserer Hundemeute ist der alle 2 Tage im Einsatz) und einfach zu reinigen....


                            Gruss
                            Zardoz
                            Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                            Kommentar

                            Lädt...