Wasserdruck am Druckminderer Hausanschluss einstellen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Koester
    Landesfürst


    • 18.05.2005
    • 750
    • Niedersachsen
    • keiner

    #1

    Wasserdruck am Druckminderer Hausanschluss einstellen

    Hallo zusammen,

    wie hoch darf der Druck am Hauswasseranschluss eingestellt werden? Hintergrund ist, dass ich eine festinstallierte Beregnungsanlage für den Garten betreiben möchte, die aber mindestens 4 bar benötigt. Momentan ist der Druckminderer bei fliessendem Wasser auf 2 bar eingestellt. Zur normalen Wasserentnahme wohl ausreichend, nur der Rasensprenger mag das nicht.
    4 bar sollten doch eigentlich unbedenklich möglich sein (?), der Druckregler hat einen Einstellbereich bis 6 bar.
  • Sir Quickly
    Heerführer


    • 24.01.2010
    • 3155
    • Rhain-Mein
    • Oculus Rift

    #2
    4 Bar sind völlig im Rahmen.

    Kommentar

    • ghostwriter
      Moderator

      • 24.09.2003
      • 12048
      • Großherzogtum Baden
      • Suchnadeln

      #3
      >>> http://www.helpster.de/wasserdruck-b...o-geht-s_57303

      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

      dr. koch - "1984"
      😲

      Kommentar

      • Koester
        Landesfürst


        • 18.05.2005
        • 750
        • Niedersachsen
        • keiner

        #4
        Danke euch, gegoogelt hatte ich auch schon danach. Dann werde ich mal mein Glück mit 4 bar versuchen.

        Kommentar

        • dersucher
          Heerführer


          • 30.08.2006
          • 1122
          • -

          #5
          Duu wirst jedenfalls als erster merken obs hält...

          Kommentar

          • Öschi
            Heerführer


            • 05.11.2005
            • 2555
            • Niedersachsen, LKA Hildesheim
            • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

            #6
            4-5 bar Fliessdruck reichen voll und ganz. Ich stelle immer auf 2,5-3 bar ein. Hat den Vorteil: Warmwasserspeicher sind meist zwischen 8-10 bar Höchstdruck geeignet, dementsprechend springt das Sicherheitsventil an. 4 bar, Wasser erhöht bei Temperaturanstieg das Volumen und somit steigt der Druck. Deswegen nie über 4-5 bar gehen (Faustregel Feuerwehr: Druck am Strahlrohr auch 4-5 bar)

            Grüße vom Klempneröschi
            Quidquid agis prudenter agas et respice finem

            Kommentar

            Lädt...