Erfahrung Nietaufsatz für Akku Schrauber

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • carpkiller
    Heerführer


    • 01.11.2006
    • 3095
    • Siebengebirge
    • XP Deus

    #1

    Erfahrung Nietaufsatz für Akku Schrauber

    MoinMoin,
    Hat jemand schon Erfahrungen mit einem Nietaufsatz ( Blindnieten für Akku Schrauber gesammelt ?
    Die vernünftigen Akku Nietpistolen ( Zangen) sind mir zu teuer. Eine Handnietzange habe ich, wird mir aber zu anstrengend.
    Viele Grüße
    "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"
  • U.R.
    Heerführer


    • 15.01.2006
    • 6487
    • Niedersachsen
    • der gesiebte Sinn ;-)

    #2
    Moin,
    für den "Heimgebrauch" reichen diese Vorsatzgeräte völlig aus.

    Habe Jahrelang zugleich auch mit den Profigeräten(Gesipa) gearbeitet,hier fallen die abgerissenen Stifte in eine Auffangschale am Gerät. Man muss nicht Links-, Rechtslauf einstellen, geht alles Automatisch.

    Bevor ich mir ein ausgenudeltes Profi-Gerät (gebraucht)anschaffe, für gelegentliche Arbeiten,dann lieber ein Vorsatzgerät, die Kosten sind ja auch sehr übersichtlich.

    Wird allerdings häufiger genietet, dann fällt das Pendel eindeutig Richtung Profi-Gerät, das spart dann auch noch ordentlich Blasen an den Handflächen.
    Auch ist die "Einhandbedienung" hier besser, als Pluspunkt sehe ich noch das die Nieten sauberer Positioniert werden, was ja auch nicht zu verachten ist.

    Die Hand- Scheren Nietzangen würde ich bei Dünnblecharbeiten meiden wollen, da sie auch Beulen verursachen! https://www.amazon.de/Scheren-Nietza...eren+nietzange
    Meine Meinung dazu!

    Zuletzt geändert von U.R.; 08.11.2017, 09:47.
    Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

    Kommentar

    • ogrikaze
      Moderator

      • 31.10.2005
      • 11295
      • Leipzig
      • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

      #3
      Also ich hatte mal so ein Aufsatzgerät von Würth....ich war nicht zufrieden, das Ding war auch recht schnell kaputt...
      Wie U.R. schreibt..fürn Hausgebrauch reichts, ich hab inzwischen ein Akkugerät.. glaube 700 Eusen
      Aber das Teil ist genial. Gibt's die nicht auch für Druckluft? Eventuell günstiger..
      Gruß Sven

      Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
      Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

      Kommentar

      • Sir Quickly
        Heerführer


        • 24.01.2010
        • 3155
        • Rhain-Mein
        • Oculus Rift

        #4
        Hmm, ich hatte mal so einen Vorsatz für - glaube ich - 50 EUR. Leider fallen mir weder der genaue Preis, noch der Herstellername ein. Ist schon ne Weile her und ich habs weit weggeworfen...

        Selbiges Ding kann ich im Nachhinein überhaupt nicht empfehlen. Es hatte stehts den Hang dazu, sich in alle Einzelteile zerlegen zu wollen und gleichmäßig "gezogen" hat es auch so gut wie nie. Und nein, es lag nicht am überforderten Akkuschrauber. Insgesamt eher ein Ärgernis, denn eine Hilfe. Spätestens nach jeder zehnten Blindniete war wieder irgendwas zu fummeln oder nachzustellen.

        Mag sein, dasses da bessere Lösungen für den Hobbybereich gibt. Mein Dingens war jedenfalls eine billige Mistkonstruktion. Weil mir elektrische Profigeräte zu teuer waren und sich für meinen Bedarf einfach nicht lohnen, hab ich mir daraufhin ne gute Hebelnietzange gekauft. Ist zwar immer noch Handbetrieb, geht aber ohne komisches Gewürge und viel(!) leichter, als die klassischen "Einhandzangen", für die man dann irgendwie doch beide Hände braucht.

        Mit dem Teil bin ich jetzt eigentlich ganz glücklich. War nur leider auch nicht ganz billig (ich meine mich an 75-100 EUR zu erinnern) und für "in ganz schmale Ecken" ist das eher nix. Das war mit meinem Schraubervorsatz allerdings ebenso unmöglich.

        Kommentar

        • carpkiller
          Heerführer


          • 01.11.2006
          • 3095
          • Siebengebirge
          • XP Deus

          #5
          Ja schonmal Danke..
          Das reicht mir schon als Antwort!
          Ich habe für die Masse Zugang zu Druckluft- Gesipas, möchte mich aber halt nicht komplett von zeitlichen Absprachen abhängig machen.
          Diese Scheren- Variante wäre auch ne Möglichkeit ? Womit arbeitet es sich schneller ? Der Akku Aufsatz oder die Schere ?
          Geht sich hauptsächlich um die Verbindung Alu/ Multiplexplatten
          Ok, hatte nur die 1. Antwort gesEhen!
          Dann geht's doch Richtung guter Handnietzange
          "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

          Kommentar

          • Gucker
            Landesfürst


            • 15.09.2005
            • 661
            • Lörrach

            #6
            Ich habe seit Jahrzehnten eine Handzange.
            Für deinen Zweck empfehle ich eine Hebelzange BZ70/72:

            Kommentar

            • U.R.
              Heerführer


              • 15.01.2006
              • 6487
              • Niedersachsen
              • der gesiebte Sinn ;-)

              #7
              880,00 Yuan = ca. 115,00 €

              Zuletzt geändert von U.R.; 08.11.2017, 12:43.
              Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

              Kommentar

              • Sir Quickly
                Heerführer


                • 24.01.2010
                • 3155
                • Rhain-Mein
                • Oculus Rift

                #8
                Zitat von Gucker
                Ich habe seit Jahrzehnten eine Handzange.
                Für deinen Zweck empfehle ich eine Hebelzange BZ70/72:
                https://www.vvg.info/handnietwerkzeuge/
                Exakt sowas meine/habe ich. Reicht locker, wenn man nicht gerade täglich ein Päckchen Nieten zu verballern gedenkt. Zur Serienproduktion von Jagdfliegern kann man sich ja dann ein anderes Kaliber zulegen.

                Kommentar

                • carpkiller
                  Heerführer


                  • 01.11.2006
                  • 3095
                  • Siebengebirge
                  • XP Deus

                  #9
                  Und genau diese Zange fürchte ich
                  Empfinde es als glatten Horror, damit arbeiten zu müssen.
                  "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

                  Kommentar

                  • U.R.
                    Heerführer


                    • 15.01.2006
                    • 6487
                    • Niedersachsen
                    • der gesiebte Sinn ;-)

                    #10
                    Carp..

                    er schlägt für deinen Fall die Hebelzange BZ70/72 vor, die ist Ok!

                    Die tuts auch... https://www.ebay.de/itm/Nietzange-Ni...YAAOSwTmtaAosF


                    Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                    Kommentar

                    • Sir Quickly
                      Heerführer


                      • 24.01.2010
                      • 3155
                      • Rhain-Mein
                      • Oculus Rift

                      #11
                      Das Teil auf Ebay sieht nicht wirklich überzeugend aus und die Hebel erscheinen mir sehr kurz. Das geht auch deutlich länger und damit auch kraftschonender.

                      Kommentar

                      • 2augen1nase
                        Heerführer


                        • 13.03.2007
                        • 5543
                        • Chemnitz
                        • keiner.. leider

                        #12
                        Also... als ich bei meinem Transporter hinten Zurrschienen eingebaut habe, hab ich mir extra für Nietmuttern eine Zange gekauft, gleich im Koffer, gleich als Set für verschiedene Größen und die nietet auch normale Blindnieten. Ist halt ne klappbare Schere mit Zweihandbedienung.

                        Das Ding kostete 80 € und macht seinen Job soweit gut. Einziger Nachteil: durch die Größe hat man nicht immer genau im Blick ob man rechtwinklig arbeitet, denke da braucht es einfach ein bissl Gefühl. Mir ist es bei Versuchen am Anfang ein paar Mal passiert, dass die Nietmuttern bzw. Nieten dann schräg drin saßen - und so sollte das ja nicht sein.

                        Ob dir das jetzt hilft? Da du ja wohl nicht tagtäglich tausende Nieten verballern wirst, würd ich mich mal nach einer Handnietzange umsehen die ein Getriebe eingebaut hat o.ä. Ich hab sowas als Silikonspritze und möchte das nicht mehr missen. Sowas gibt es sicher auch bei Handnietzangen...
                        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                        Kommentar

                        Lädt...