Richtpreise - Haus neu verputzen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Donnerstag
    Heerführer


    • 15.02.2014
    • 1674
    • Pommern

    #1

    Richtpreise - Haus neu verputzen

    Hallo, die Bauexperten können bestimmt nicht antworten, weil "muss man sehen" und "kommt darauf an", aber so ein Erfahrungswert für von - bis ist bestimmt irgendwo vorhanden.

    EFH ca 160m² sollten neu verputzt werden. Münchener Rauhputz ist bisher angedacht. Der bestehende Putz müsste zu ca 10% entfernt bzw. ausgebessert werden, dann sollte eingefärbter Rauhputz zur Verbesserung der Optik drüber.

    Hat da jemand eine Idee zum m² Preis?
    Gruß
    Dirk


    Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

    Otto Von Bismarck
  • Niklot
    Landesfürst


    • 03.03.2015
    • 910
    • Mecklenburg
    • Seben Tiefenmonster :-)

    #2
    Mal als groben Richtwert, alles in allem beim Neubau, da kalkuliert man mit 45 € für den m2.
    Gruß Niklot

    Kommentar

    • Donnerstag
      Heerführer


      • 15.02.2014
      • 1674
      • Pommern

      #3
      Jupp, danke, das ist überhaupt erst mal eine Kalkulationsgröße, die ich im Hinterkopf behalten kann. Danke
      Gruß
      Dirk


      Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

      Otto Von Bismarck

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25923
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #4
        Zitat von Niklot
        ... da kalkuliert man mit 45 € für den m2.





        MIT - oder ohne Gerüst??


        J.
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • Niklot
          Landesfürst


          • 03.03.2015
          • 910
          • Mecklenburg
          • Seben Tiefenmonster :-)

          #5
          Mit, natürlich alles ink. auch Steuern
          Gruß Niklot

          Kommentar

          • Surfer
            Ritter

            • 06.01.2002
            • 579
            • Aachen

            #6
            Bedenken - man spricht von Neubau - Altbau sieht anders aus . Müssen z.B. Fensterbänke verlängert werden , Elektroanschlüsse umgelegt bzw. verlängert werden ,passt der Dachüberstand ...... Fragen über Fragen .

            Gruß Surf
            Durchtrenne immer erst den blauen Draht-wenn die Uhr schneller wird-Lauf

            Kommentar

            • 2augen1nase
              Heerführer


              • 13.03.2007
              • 5543
              • Chemnitz
              • keiner.. leider

              #7
              Ich hatte hier für neu verputzen 40€ mal gehört, aber das ist ja kein so großer Unterschied...

              Warts mal ab, spätestens wenn du dir den Putzer ranholst zum Angebot erstellen sagt der dir: "Rauhputz, willste das wirklich machen? Ist doch vieeeel günstiger und auch vieeeel haltbarer, wenn ich da ein Gewebe draufspachtele..." usw.

              Hier wird das nur noch so gemacht... Wie sinnvoll es ist sein Haus mit Kleber vollzuschmieren, ein Plastikgewebe reinzuballern und mit noch mehr Kleber drüberzuspachteln musst du selbst wissen... ich halte es für völligen Schwachsinn - aber das war ja jetzt hier gar nicht die Frage...
              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

              Kommentar

              • CNC-Webbi
                Bürger


                • 31.01.2017
                • 128
                • Sachsen

                #8
                Wer Risse im alten Putz hat, wird sich vom Gewebe gern überzeugen lassen.
                Viele Grüße

                CNC-Webbi

                Kommentar

                • Donnerstag
                  Heerführer


                  • 15.02.2014
                  • 1674
                  • Pommern

                  #9
                  Zitat von 2augen1nase
                  Hier wird das nur noch so gemacht... Wie sinnvoll es ist sein Haus mit Kleber vollzuschmieren, ein Plastikgewebe reinzuballern und mit noch mehr Kleber drüberzuspachteln musst du selbst wissen... ich halte es für völligen Schwachsinn - aber das war ja jetzt hier gar nicht die Frage...
                  Sicher kommt unter die eine Stelle die sich etwas gesetzt hat Gewebe, aber das soll letztlich der Fachmann entscheiden, wie er das vernünftig und diffusionsoffen hinbekommt. Ansonsten stehe ich auf alte und bewährte Baustoffe. Hier stehen genug Hütten die kaputtgedämmt wurden und wo jetzt die Kuststoffe wieder von den Wänden gerissen werden.
                  Gruß
                  Dirk


                  Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

                  Otto Von Bismarck

                  Kommentar

                  • ghostwriter
                    Moderator

                    • 24.09.2003
                    • 12048
                    • Großherzogtum Baden
                    • Suchnadeln

                    #10
                    Zitat von Niklot
                    Mit, natürlich alles ink. auch Steuern
                    hmh, ... schön wär`s!?
                    kommt aber auf die betrachtungsweise an ...

                    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                    dr. koch - "1984"
                    😲

                    Kommentar

                    • Zappo
                      Heerführer


                      • 28.04.2006
                      • 2428
                      • Baden

                      #11
                      Eignet sich denn der bestehende Putz als Grundputz für nen Rauhputz? Ist ja jetzt NICHT unbedingt die Regel.

                      Gruß Z.

                      Kommentar

                      • svensmühle
                        Landesfürst


                        • 29.09.2014
                        • 681
                        • Sachsen
                        • F2 Fisher , Rutus Alter 71

                        #12
                        Zitat von Donnerstag
                        Hallo, die Bauexperten können bestimmt nicht antworten, weil "muss man sehen" und "kommt darauf an", aber so ein Erfahrungswert für von - bis ist bestimmt irgendwo vorhanden.

                        EFH ca 160m² sollten neu verputzt werden. Münchener Rauhputz ist bisher angedacht. Der bestehende Putz müsste zu ca 10% entfernt bzw. ausgebessert werden, dann sollte eingefärbter Rauhputz zur Verbesserung der Optik drüber.

                        Hat da jemand eine Idee zum m² Preis?
                        Selbst ist der Mann meine Hütte selbst geputzt

                        Ein Weekend da war es fertig

                        Kommentar

                        • Donnerstag
                          Heerführer


                          • 15.02.2014
                          • 1674
                          • Pommern

                          #13
                          Zitat von Zappo
                          Eignet sich denn der bestehende Putz als Grundputz für nen Rauhputz? Ist ja jetzt NICHT unbedingt die Regel.

                          Gruß Z.
                          Keine Ahnung, muss sich dann der Handwerken anschauen.
                          Gruß
                          Dirk


                          Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

                          Otto Von Bismarck

                          Kommentar

                          Lädt...