Wer hat eine eigene Windkraftanlage?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Brainiac
    Heerführer


    • 21.12.2003
    • 3194
    • Berlin
    • Augen, Ohren, Nase und Verstand

    #1

    Wer hat eine eigene Windkraftanlage?

    Ich möchte auf meinem Grundstück eine kleine Windkraftanlage zur Hausnetzeinspeisung bauen.
    Hab da eine 4kw 220V Anlage angeboten bekommen. In der Umgebung haben schon einige andere ähnliche Anlage aber wollen nicht wirklich mit Infos bzw. Erfahrungswerten rausrücken.
    Das einzige was ich erfahren habe das ich bis 10m Höhe keine Baugenehmigung (Berlin) brauche und für die Einspeisung ins Hausnetz benötige ich auch keine Genehmigung bzw. Abnahme wenn ich einen digitalen Stromzähler habe (Rücklauffähig).
    Kann das hier jemand bestätigen?
    Was muss ich noch beachten?
    ______________
    mfg Swen


    2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25923
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2


    Bei der Amortisationsberechnung würde ich nicht von einer mittleren Durchschnittswindgeschwindigkeit
    von z.B. letzter Woche im Sturm ausgehen ...

    den "richtigen" Umsatz oder auch Ertrag macht eine Windanlage binnen vielleicht 30 Tagen im Jahr (60 %) - der Rest verteilt sich auf den Rest des Jahres ...
    Zahlen zwar vielleicht grad an den Haaren herbeigezogen - aber wohl doch mit "Hintergrund" ...
    wg. mir mögen es 40 Tage sein.

    Sprich, Du hast den meisten Strom, wenn Du ihn am wenigsten brauchst, und wenn Du ihn brauchst, ist Flaute ...
    Das geht nur, wenn großflächig im Netz verteilt wird - oder eben gespeichert.

    ... und dann würde ich eben rechnen. Ob sich die Investition wirklich lohnt ...

    Es sollen sich ja auch Leute für 20.000,-- Styropor auf die Wand kleben, um binnen 30 Jahren 10.000,-- Heizöl zu sparen.
    Um danach, bei der nächsten fälligen "energetischen Sanierung" erstmal 5.000,-- für die
    Entsorgung des Styropors zu latzen ...


    Zum Baurecht weiß ich nix - müßte auch erst lesen ...


    Gruß
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • wobo
      Heerführer


      • 12.03.2013
      • 1192
      • Uelzen

      #3
      Moin
      Hier noch ein paar allgemeine Hinweise:

      10m sind nicht gleich 10m, ist damit die Nabenhöhe oder die Gesamthöhe gemeint.

      Sicherheitsbereich:
      Bei den Großanlagen gilt ... Gesamthöhe der Anlage (Nabenhöhe+halber Rotordurchmesser) = Radius,
      das macht es für die Grundbesitzer so interessant, denn diesen Kreis bekommen sie als Pacht
      und du müßtest ihn einhalten, weil ... wenn so eine Mühle umfällt, sollte sie auf "eigenem" Grund bleiben.

      Im Anhang noch ein paar schlechte Bilder mit den Leistungsdaten einer Großanlage (finde die Daten CD nicht),
      da kannst du dann sehen mit welchem Ertrag dort gerechnet wird (hat der Chef schon etwas zu gesagt)

      PS: Zum Bilder ansehen ... https://www.geschichtsspuren.de/foru...ge-t19754.html

      Gruß Wolf
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25923
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #4


        ... Du hast schon mitbekommen, daß es um eine KLEINanlage geht??

        10 m Höhe - nicht 100 m ...

        Er wird wohl auf seinem Grundstück bleiben ...
        Und es geht hier nicht um "horrende" Einnahmen - eher um "Peanuts" ...

        es geht um ca. 2. bis 3.000 KWh Ertrag im Jahr ...



        bei 2.500 KWh x 25 ct = 600,-- €

        bei halbwegs akzeptabler mittlerer Jahreswindgeschwindigkeit.
        Im Höchstfall.
        ... wenn ich mir da die Kosten gegenrechne ...


        Ob da u.U. ein Zusammenhang besteht, wenn die Anlabenbesitzer aus der Nachbarschaft
        mit Infos rumgeizen??


        Gruß
        Jörg
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • Michael aus G
          Heerführer

          • 26.07.2000
          • 2655
          • Gera

          #5
          Man verdient bestens mit Windkraftanlagen...wenn man sie baut und aufstellt...
          Oder hab ihr euch damals nicht gewundert, wie schnell die auf dem "Ökozug" aufgesprungen sind?!
          Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

          Kommentar

          • Watzmann
            Heerführer

            • 26.11.2003
            • 5014
            • Großherzogtum Baden

            #6
            Zitat von Michael aus G
            Man verdient bestens mit Windkraftanlagen...wenn man sie baut und aufstellt...
            Noch besser verdient man allerdings, wenn man das Grundstück hat,
            wo der Erbauer eines hinstellen möchte.

            Kommentar

            • wobo
              Heerführer


              • 12.03.2013
              • 1192
              • Uelzen

              #7
              Zitat von Sorgnix

              ... Du hast schon mitbekommen, daß es um eine KLEINanlage geht??
              Klaro, ich wollte nur deine Argumentation hinsichtlich des Wirkungsgrades untermauern,
              denn bei einer (Profi) Großanlage kann man sehr schön erkennen, wieviele Faktoren dort
              in die Berchnungen einfließen und wie "mager" doch der Wirkungsgrad ist.

              Da Kleinanlagen meist sehr ungünstig in mittelbarer Nähe zu Gebäuden usw. stehen
              wird deren Wirkungsgrad durch Verwirbellungen noch zusätzlich negatiev beeinflußt.

              Gruß Wolf

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25923
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #8
                so gesehen hast Du recht ...

                Und bei meinem Laden seinerzeit hat sich im Nachhinein rausgestellt, daß das
                Wind- und Ertragsgutachten das Papier NICHT wert war ...

                Bei Kleinanlagen wird´s nicht anders sein ...


                Gruß
                Jörg
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                • U.R.
                  Heerführer


                  • 15.01.2006
                  • 6487
                  • Niedersachsen
                  • der gesiebte Sinn ;-)

                  #9
                  Also, bei uns haben sie vor Jahren schon eine Anlage , die immer Probleme machte wieder "Rückgebaut". Das Ding hatte nur Kosten verursacht...

                  Die Kosten dafür sollten in der "Rentabilitäsberechnung " nicht fehlen!

                  Rückbaukosten beeinflussen Ertragsberechnungen Windkraftanlagen sind nach Angaben von Herstellern und Planungsbüros auf eine Lebensdauer von etwa 20-25 Jahren ausgelegt. "Ausgelegt" heißt aber nicht, dass sie dieses Alter auch erreichen. Nicht berücksichtigt sind zum Beispiel Faktoren, die die Le



                  Tja, und dann droht auch noch eine Rentenkürzung:

                  Die Einspeisevergütung der Photovoltaikanlage liefert einen schönen Zuverdienst. Doch der kann einem zum Verhängnis werden, wenn man vorzeitig in Rente geht. Was sollten die Betreiber wissen?



                  Wat dat alles gibbet!
                  Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                  Kommentar

                  • Michael aus G
                    Heerführer

                    • 26.07.2000
                    • 2655
                    • Gera

                    #10
                    Zitat von Brainiac
                    Ich möchte auf meinem Grundstück eine kleine Windkraftanlage zur Hausnetzeinspeisung bauen.
                    Hab da eine 4kw 220V Anlage angeboten bekommen. In der Umgebung haben schon einige andere ähnliche Anlage aber wollen nicht wirklich mit Infos bzw. Erfahrungswerten rausrücken.
                    Meines erachtens "lohnt" das nur, wenn du irgendwo autark Strom brauchst. Solche Kleinwindanlagen kommen ja eigentlich aus der Antiatombewegung. Und die haben damit Autobatterien geladen, um so ihre selbstgebauten 12V Werkzeuge zu betreiben.

                    Kommt natürlich auch auf den Preis an, für 400€ kannste die nehmen, aber alles drüber ist schon "Geld verbrennen". Überleg auch mal, warum er die abgibt.

                    Und mal ehrlich, meine Standheizung im Auto hat 4kW...
                    Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                    Kommentar

                    • Michael aus G
                      Heerführer

                      • 26.07.2000
                      • 2655
                      • Gera

                      #11
                      Vieleicht hilft dir das weiter: Klein-Windkraftanlagen
                      Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                      Kommentar

                      • U.R.
                        Heerführer


                        • 15.01.2006
                        • 6487
                        • Niedersachsen
                        • der gesiebte Sinn ;-)

                        #12
                        Zitat von Michael aus G
                        Vieleicht hilft dir das weiter: Klein-Windkraftanlagen
                        Und noch eine Firma bei mir um die "Ecke"!

                        Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                        Kommentar

                        • Watzmann
                          Heerführer

                          • 26.11.2003
                          • 5014
                          • Großherzogtum Baden

                          #13
                          Sowas wäre evtl. auch noch eine Alternative zu den Dingern mit den Rotorblättern.

                          Kommentar

                          • ghostwriter
                            Moderator

                            • 24.09.2003
                            • 12048
                            • Großherzogtum Baden
                            • Suchnadeln

                            #14
                            da fragt der nachbar, ob man nach öl bohrt und die vögel fahren karussell ...

                            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                            dr. koch - "1984"
                            😲

                            Kommentar

                            Lädt...