Sitzbank (Natur)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eisenknicker
    Heerführer


    • 03.10.2015
    • 5463
    • NRW
    • Akten

    #1

    Sitzbank (Natur)

    Meine Frau kam auf die wahnsinnige Idee... (ich unschuldig)


    Meine kurze beendet bald Ihr Kindergartendasein und noch ein paar andere Kinder.
    Wie die Eltern so sind (ohne mich zu informieren)- Kindergarten braucht eine Sitzbank, mit Motiven etc. (Das ist aber nicht mein Part )- ein sinnvolles Abschiedsgeschenk...

    Problem ist - meine Frau hat im Sägewerk Eichenholz gekauft, den schweren Scheiß musste ich auch noch mit PKW abholen (Schatz kannst du bitte die kleine Bank im Sägewerk abholen, sagte meine Frau..und ich habe immer noch Rücken) - bei der Bearbeitung der Sitzfläche merkte ich auch schon das es relativ frisch ist...
    Auf der Sitzfläche die Sägespuren abgeschliffen, Eine Nut in den Eichen Stücken zur Befestigung eines Bretts mit einem Stemmeisen reingehauen- alles gut.

    Jetzt nach 3-4 warmen Tagen bildet sich ein Riss in der Sitzfläche. Ich habe da ein ungutes Gefühl...!!!! Das Holz war aber auch nicht gerade billig...

    Wird die Sitzfläche in ein paar Tagen / Wochen auseinanderbrechen? Was kann ich machen um das Ganze zu retten?


    HILLLLLLFFFFEEEEE!!!!!!!!!!!!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Eisenknicker; 18.05.2018, 20:51.
    „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist
  • U.R.
    Heerführer


    • 15.01.2006
    • 6487
    • Niedersachsen
    • der gesiebte Sinn ;-)

    #2
    Moin,
    entweder so:




    Oder mit Lochband: https://www.google.de/search?rlz=1C1....0.Fxnxm-2VTV4


    Oder so https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...699697-84-4778

    Mein Tipp
    Oder, 5cm von den Enden entfernt ein Loch Durchbohren und und mittels Gewindestange zusammen ziehen. Unterlegscheiben und Muttern versenken, Löcher mit Rundholz schliessen.


    Gruss
    Zuletzt geändert von U.R.; 18.05.2018, 21:02.
    Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

    Kommentar

    • oliver.bohm
      Moderator

      • 20.11.2007
      • 8414
      • Hannover
      • SBL 10

      #3
      Ich werfe noch Rispenband in die Runde...



      Quasi das große Lochband ..

      Spaß bei Seite.. Gewindestange ab M10 aufwärts durch ... Mit dem Forstnerbohrer schaffst du , versenkte, gerade Auflagen für U-Scheibe und Mutter


      Wellenband bei Eiche ... ? ..könnte klappen , aber sicher wäre ich mir da nicht..
      Gruß Olli

      Kommentar

      • Eisenknicker
        Heerführer


        • 03.10.2015
        • 5463
        • NRW
        • Akten

        #4
        Danke U.R.

        ich dachte auch an deinen ersten Link.

        meinst du auch das es weiter auseinander geht ? Ich muss hier wahrscheinlich ein paar ÖKO- Muttis überzeugen und die fragen so oder so IHREN Ehemann. Die KASSE muss befühlt werden ..für diese Optimierung

        @beide :

        aber wie soll ich das machen ... die Risse gehen ja in jede Richtung!
        Angehängte Dateien
        „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

        Kommentar

        • oliver.bohm
          Moderator

          • 20.11.2007
          • 8414
          • Hannover
          • SBL 10

          #5
          Holz ist nun mal ein Naturprodukt..

          Solange es nicht auseinanderfällt , ist doch alles gut..

          Zur Not mußt du oben drauf eine Deckschicht draufbringen..

          In Form eines Brettes.. oder Siebdruckplatte..


          Letzteres ist natürlich nicht schön.


          Oder du bringst an den Seiten eine dicke Bohle an , verschleifst die schön, das es die Form der Bank hat.

          Die Bohlendeckel kannst du mit vielen langen Holzdübel und Propellerleim verankern


          ..zusätzlich kannst du in die Bohle eine grobe Nut und Federverbindung einbringen..
          Zuletzt geändert von oliver.bohm; 20.05.2018, 22:16.
          Gruß Olli

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25923
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6


            ... nun, ich würde mal sagen, Muttern hat für die Bohle richtig was abgelatzt ...

            ... dann ist das Teil wohl noch ein wenig "feucht", sprich, mit Sicherheit nicht "trocken",
            mit einer für Bauholz üblichen Feuchte in Richtung 20 %

            ... wenn, dann Wellenband!
            Vergiß das mit dem Lochband. WIE soll das verschraubt/vernagelt werden,
            damit das auch hält? Vor allem: Wie sieht das hinterher aus??
            Wenn es allerdings schon so gerissen ist, wage ich zu behaupten, das Band hält den
            Riß nicht mehr auf. Das reißt weiter ...
            => aber auch ohne Wellenband: Der Stamm wird jetzt nicht auseinanderbrechen ...

            ... wenn Du das hinkriegst, halte ich die Lösung mit der Gewindestange auch für die
            beste Möglichkeit. so wie beschrieben: Mit Senklöchern, die später mit einem Holzdübel
            verschlossen werden.
            Allerdings: Mit Verschluß würde ich fast etwas warten. Wenn das holz weiter trocknet
            und schwindet, könnte man nochmal nachspannen ...
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • Donnerstag
              Heerführer


              • 15.02.2014
              • 1674
              • Pommern

              #7
              Das muss so, soll ja urig aussehen.

              Welche der folgenden Lösungen die meine wäre, wüsste ich jetzt auch noch nicht, aber entweder würde ich die Bohle mit starken Spanngurten und Brettern+Schraubzwingen so weit wie möglich zusammenziehen und für mindestens ein Jahr in den Schuppen stellen oder aber die Risse akzeptieren und nach dem ersten Winter mit Epoxitharz die Risse füllen.

              Hilfreich wären an der Unterseite Entlastungsschnitte, die etwas Spannung aus dem Kernholz nehmen (viel Spaß bei relativ frischer Eiche mit Heimwerkerwerkzeug).

              In zwei Teile wird die Bohle nicht zerbrechen, auch wenn du gar nichts machst.
              Gruß
              Dirk


              Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

              Otto Von Bismarck

              Kommentar

              • Frank Enstein
                Banned
                • 23.03.2015
                • 4029
                • B

                #8
                Mann

                Mensch Digga, frag mich doch bei sowas-ich bau doch sowas, zB die Bank aus 4 cm Robine mit Eichenfüssen völlig ausreichend.
                Ansonsten fülle ich Risse mit einer Mischung aus Holzleim und Sägemehl, geht aber nur wenn das Holz trocken ist und nicht weiter reißt.
                Angehängte Dateien
                Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

                Kommentar

                • 12345678
                  Landesfürst


                  • 10.11.2007
                  • 776
                  • sachsen-anhalt

                  #9
                  Schwalbenschwanz, und die oberen Risse mit Epoxidharz auffüllen.
                  whisper, whisper, don't make a sound your bed is made, it's in the ground

                  Kommentar

                  • U.R.
                    Heerführer


                    • 15.01.2006
                    • 6487
                    • Niedersachsen
                    • der gesiebte Sinn ;-)

                    #10
                    Moin Jörg!
                    Zitat Jörg:
                    " ... wenn, dann Wellenband!
                    Vergiß das mit dem Lochband. WIE soll das verschraubt/vernagelt werden,
                    damit das auch hält? "


                    Ich dachte mir, das Lochband in eine kleine Nut einmal drumherum(fesseln) legen und an der Unterseite Schrauben.


                    Währe eine weitere Lösung, wegen der Rissbildung gewesen.

                    Unterlegscheiben für die versengte Version in etwa so: https://picclick.de/L293-10-St%C3%BC...025639369.html

                    Allerdings in 20 -30 mm d.


                    Gruss Uwe
                    Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                    Kommentar

                    • Michael aus G
                      Heerführer

                      • 26.07.2000
                      • 2655
                      • Gera

                      #11
                      Zitat von Frank Enstein
                      Ansonsten fülle ich Risse mit einer Mischung aus Holzleim und Sägemehl, geht aber nur wenn das Holz trocken ist und nicht weiter reißt.
                      Du kannst die Risse auch mit Blei o. Zinn ausgießen und danach abschleifen. Sieht edel aus.
                      Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                      Kommentar

                      • oliver.bohm
                        Moderator

                        • 20.11.2007
                        • 8414
                        • Hannover
                        • SBL 10

                        #12
                        Aber bitte nicht für eine Bank in der Schule...
                        Gruß Olli

                        Kommentar

                        • Lucius
                          Heerführer


                          • 04.01.2005
                          • 5783
                          • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                          • Viel zu viele

                          #13
                          Mit Blei.
                          Die Ökomuttis werden sich bedanken. Die lassen den Stadtteil evakuieren und kreuzigen dich auf der Bank...

                          Nee, laß das so. Da reißt nicht mehr viel. Ich hab auch Sitzbretter aus Eiche an meiner Grillecke, die sehen auch so aus. Seit 10 Jahren unverändert.

                          Falls nicht, ich hab noch passende Stämme liegen, aber nur für Selbstabholer. Das mit dem "sauschwer" hast du schon richtig erkannt!
                          Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                          P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                          Kommentar

                          • Donnerstag
                            Heerführer


                            • 15.02.2014
                            • 1674
                            • Pommern

                            #14
                            Zitat von Lucius

                            Falls nicht, ich hab noch passende Stämme liegen, aber nur für Selbstabholer. Das mit dem "sauschwer" hast du schon richtig erkannt!
                            270 km

                            Da müsste der Hänger voll werden - pn.
                            Gruß
                            Dirk


                            Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

                            Otto Von Bismarck

                            Kommentar

                            • Donnerstag
                              Heerführer


                              • 15.02.2014
                              • 1674
                              • Pommern

                              #15
                              Zitat von Michael aus G
                              Du kannst die Risse auch mit Blei o. Zinn ausgießen und danach abschleifen. Sieht edel aus.
                              Habe ich schon gesehen, auf irgend einer Burg, und sah wirklich interessant (im positiven Sinn) aus. Könnte man auch mit Epo und Metallpulver hinkriegen.
                              Gruß
                              Dirk


                              Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

                              Otto Von Bismarck

                              Kommentar

                              Lädt...