Erfahrungen mit Bullerjan-Nachbauten..?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frank Enstein
    Banned
    • 23.03.2015
    • 4029
    • B

    #16
    Zitat von oliver.bohm
    Ich habe mich nicht zwingend auf einen Bullerjan /Nachbau festgelegt..

    Ein Ofen mit Kochgelegenheit (Dann aber mit Zulassung als Küchenofen wegen Feinstaubverordnung) ist auch in Ordnung... Nur bezahlbar muß es sein...
    Kommt ins Haus, ist bewährt, praktisch und beweglich!

    Kurzüberblick Küchenhexe Bertha 7kW Küchenherd Juhnberg Bertha 7kW - ein günstiger Küchenherd mit Fenster 97 kg schwer Höhe: 86cm, Breite:…
    Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

    Kommentar

    • oliver.bohm
      Moderator

      • 20.11.2007
      • 8417
      • Hannover
      • SBL 10

      #17
      Zu wenig KW..
      Gruß Olli

      Kommentar

      • U.R.
        Heerführer


        • 15.01.2006
        • 6494
        • Niedersachsen
        • der gesiebte Sinn ;-)

        #18
        "Frank Enstein; Kommt ins Haus, ist bewährt, praktisch und beweglich!"


        .... und hässlich, so grässlich hässlich (Codo der 3.)



        Ist natürlich Geschackssache, ein Jeder empfindet anders...





        Fehlen nur noch die "Ostfriesenkugeln dran (Taschenwärmer).
        Zuletzt geändert von U.R.; 29.08.2018, 18:46.
        Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25941
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #19
          Zitat von Zappo

          So als Dauer/Alleinheizung finde ich das suboptimal. Das ist ein Umlufterhitzer ohne viel Speicher/Abstrahlwärme. Wenn Holz drin - sau heiß (ZU heiß?) wenn keines drin - schnell kalt. Und beim Heizen kommt durch die Zirkulaionsrohre verbrannter Wohnzimmerstaub* raus, dagegen ist mein Plakette1-Auto ein Luftkurort. Feinstaubmäßig.

          Du,
          ich hab die Kiste hier in der heimischen Bahnhofshalle mal kennengelernt.
          Deine Eindrücke kann ich nicht bestätigen.
          Es war total gemütlich in der Bude.
          ca. 120 m2, Raumhöhe ca. 6 m (!)


          Und man konnte ran an das Teil - eben WEIL er so interessant war.


          Aber, wie erfahren, das Ding kriegt heute keine Zulassung mehr.





          Gruß
          Jörg
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • Frank Enstein
            Banned
            • 23.03.2015
            • 4029
            • B

            #20
            Zitat von oliver.bohm
            Zu wenig KW..
            Gibts auch mit mehr. Wie alles, Spass kostet Geld, viel Spass-----
            Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

            Kommentar

            • oliver.bohm
              Moderator

              • 20.11.2007
              • 8417
              • Hannover
              • SBL 10

              #21
              Per PN habe ich gestern einen Link zu Küchenöfen bekommen:

              Der gefällt (In Schwarz):

              Kurzüberblick Kamin mit Backofen Johann 12kW 12kW Nennwärmeleistung in karminrot, creme oder tiefschwarz erhältlich vollwertige Backfunktion…


              Für 40€ mehr gibt es Speckstein..:


              Kurzüberblick Specksteinofen Johann 12kW Ofen mit Specksteinverkleidung (italienischer Speckstein) 210kg schwer, Brennraum komplett aus Guss…


              Lohnt Speckstein in der geringen Menge?


              Immerhin ist der Brennraum aus Guß.. (Sollte er dann nicht auch Deisterkohle vertragen..?

              Maße Brennraum: 29cm breit, 41cm hoch und 42cm tief ist eher dürftig...

              Mit Holz kommt man nur auf 12kw..

              Ist halt ein Küchenofen..

              Für später , nach der Renovierung wäre der toll... Aber jetzt müßte ich ständig nach unten rennen und nachlegen..


              Oder in Briketts investieren..

              Fragen über Fragen...
              Gruß Olli

              Kommentar

              • 2augen1nase
                Heerführer


                • 13.03.2007
                • 5546
                • Chemnitz
                • keiner.. leider

                #22
                Oli, du machst dir aus meiner Sicht zu viele Gedanken...

                Bei Scheitholz wirst du bei einem normalen Ofen IMMER mehrfach nachlegen müssen und ich glaube kaum, dass 3cm Speckstein da wirklich viel helfen.

                Die einzigen Öfen bei denen du nicht mehrfach nachlegen musst sind Kachelöfen oder Grundöfen - und diese beiden Varianten sind halt nicht so flexibel wie ein normaler Ofen (was das Umstellen angeht). Es gibt zwar die "Speichertonne" (Google ist dein Freund), aber das Ding ist echt teuer...

                Ich sehe da nur zwei Möglichkeiten:

                Entweder baust du jetzt schon den Kachel- oder Grundofen ein den du später beibehalten willst und schützt den entsprechend oder du hilfst dir mit billigen Baumarktöfen aus. Oder du suchst dir einen gebrauchten Pellet-Kaminofen und kaufst dann teure staubfreie Pellets...

                Meinen Kachelofen habe ich für 1700€ Materialkosten selbst gebaut. Den Einsatz habe ich durch Connections vom Kachelofenbauer meines Vertrauens von einer Messe bekommen (und der kostet neu normalerweise 1725€ ohne Schamotte) und die Hourdisplatten bzw. den Nachheizkasten aus Schamott hat er mir dann normal bestellt.

                By the Way: Es kommt immer drauf an WIE du heizt. Wichtig ist halt, dass du den Ofen nach dem Abbrand zuschraubst damit das Glutbett lange erhalten bleibt. Da sind natürlich die hochwertigeren Kaminöfen besser, da die ziemlich dicht abschließen. Mein billiger "Rondo" aus dem Internet für 400€ krankt schon ziemlich an den sehr mangelhaften Dichtungen. Es kommt auch drauf an WAS du heizt. Ich war erstaunt welch Energie in den Hartholzbriketts drin steckt, die Dinger sind echt mit Vorsicht zu genießen. Normales Bauholz (Nadelholz) brennt schnell und heiß weg, Hartholz (mit dem ich meist heize) macht schönes Glutbett und brennt auch langsamer... Bei mir in der Wohnung heize ich den Kaminofen eh nur alle zwei Tage (im strengen Winter) an, das reicht um ca. 30m2 Wohnküche und Badezimmer einigermaßen auf Wohlfühltemperatur zu halten. Den Rest erledigt ja mein Kachelofen mit 12,5 kg Kohle / Tag.

                Der Brennstoffverbrauch hängt massgeblich von deiner Art zu heizen ab, aber auch von der Qualität des Ofens. Ich bin überzeugt, dass man sich (zumindest dauerhaft) keinen Gefallen mit billigen Öfen tut.

                Worauf ich noch achten würde: Bei einem Bauofen würde ich wohl eher auf diese Wamsler 8 KW Dinger zurück greifen, aber hauptsächlich wegen der Einfüllöffnung. Normale Kaminöfen mit Scheibe haben ja nur ein ca. 8 cm hohes Gitter was verhindert das Holz rausfällt. Macht bei normalen Scheitholz nix aus. Willst du allerdings Holzabfälle vom Bau verheizen (Brettchenreste usw) siehst das ein bisschen anders aus. Ich hatte vorletzten Winter kistenweise Fehlbodenbretter zum Heizen, das war der Graus mit meinem Kaminofen...

                So gesehen: kauf dir einen ordentlichen Kachelofeneinsatz und stelle den provisorisch auf. Wenn dann irgendwann klar ist wo dein Kachelofen hin soll, bauste das Ding halt fix ein. Ich hab einen Einsatz von Buderus und bin damit superzufrieden. Ich kann den Einsatz sowohl mit Holz als auch mit Kohle heizen, je nachdem was ich unten einlege (Schamottsteine oder Gussgitter)

                Hoffe das hilft dir bei der Entscheidung...
                Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                Kommentar

                Lädt...