Badezimmer Lüfter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8414
    • Hannover
    • SBL 10

    #1

    Badezimmer Lüfter

    Hallo Fachleute , Laien und Pseudoprofis...

    Ich möchte in meinem zukünftigen Bad ein Abluftsystem einbauen , damit der Smog vom Duschen rauskommt..



    Mir schwebt ein Elektrolüfter vor.. Ø 125



    Damit die Wamluft nicht durch das Rohr in der Ruhephase entfleucht, habe ich an das Iglu-Prinzip gedacht.


    Das heißt, das der Ausgang in der Wand tiefer liegen soll, wie der Lüfter.


    Außen eine https://www.hornbach.de/shop/Jalousi...8/artikel.html Jalousieklappe rein..


    Nun sammelt sich ja auch Kondenswasser im Rohr und diese normalen Abluftrohre werden nur mittels Klebeband abgedichtet.




    Ich dachte nun an Abwasserrohre (KG o.HT) , die rosten nicht und sind wasserdicht.


    Gibt es Probleme mit meiner Überlegung?
    Angehängte Dateien
    Gruß Olli
  • Spürhund
    Heerführer


    • 18.09.2006
    • 3167
    • Howitown, NRW
    • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

    #2
    Ich habe PVC Rundrohr genommen - das rostet auch nicht !-)
    Eine Rückschlag/stauklappe schütz vor Wärmeverlusten.



    P.S.: In dem Heizungskeller wo das Rohr an der Decke verlegt wurde hab ich Flachkanal benutz.
    Gruß
    Hubertus

    "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
    Albert Einstein

    Kommentar

    • oliver.bohm
      Moderator

      • 20.11.2007
      • 8414
      • Hannover
      • SBL 10

      #3
      Ich muß mit Winkelstücken arbeiten... Damit ich unter die Decke komme.


      Und diese Verbindungen müssen dicht sein, damit das Kondeswasser nicht in die Wand eindringt.


      Und der Lüfter soll möglichst hoch in die Wand .


      Wenn ich ihn einfach in die Wand setze , habe ich nach oben ca 50cm Wasserdampf....
      Gruß Olli

      Kommentar

      • Spürhund
        Heerführer


        • 18.09.2006
        • 3167
        • Howitown, NRW
        • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

        #4
        Da gibts auch Lüfter die du direkt ins Rohr einbauen kanns und Winkelstücke und Adapter von rund auf eckig gibts fast soviele wie im Abwasserbereich - da ist viel möglich !
        Gruß
        Hubertus

        "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
        Albert Einstein

        Kommentar

        • Spürhund
          Heerführer


          • 18.09.2006
          • 3167
          • Howitown, NRW
          • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

          #5
          Beim PVC Rohr bildet sich auch nicht so schnell Wasserdampf und wenns noch einigermassen
          Wärme vom Raum abekommt sowieso nicht.
          Zudem hast du doch mächtig Gefälle im Rohr ?
          Gruß
          Hubertus

          "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
          Albert Einstein

          Kommentar

          • oliver.bohm
            Moderator

            • 20.11.2007
            • 8414
            • Hannover
            • SBL 10

            #6
            Die Rohrfrage ist hier nicht ausschlaggebend.., sondern das Gefälle gegen die Temperaturgrenze beim Abluftbetrieb...
            Gruß Olli

            Kommentar

            • Zappo
              Heerführer


              • 28.04.2006
              • 2428
              • Baden

              #7
              Zitat von oliver.bohm
              Und der Lüfter soll möglichst hoch in die Wand .
              Wenn ich ihn einfach in die Wand setze , habe ich nach oben ca 50cm Wasserdampf....
              Was m.E. den Lüfter überhaupt nicht interessiert. Wenn der richtig bemessen ist, dann zieht er das da auch weg. Obwohl natürlich nur 20 cm unter der Decke ein wenig besser wäre - aber Unterdruck wirkt -theoretisch- überall. Praktisch zumindest im Umkreis von nem Meter oder so. Du hast beim Duschen ja auch nicht sooooo einen Feuchtigkeitsandrang - oder gibt das ein Dampfbad ?

              Bei ner ganz normalen Mauerwerksdurchführung mit (Rohr?-)Lüfter innen und Klapperadatsch aussen hast Du natürlich weitaus weniger Kondenswasser als mit nem langen Rohr - DAS erzeugt ja das Kondenswasser erst. Der Wärmeverlust ist je nach Windverhältnissen draussen ziemlich vernachlässigbar - und die Iglu-Lösung funktioniert bei "saugendem Wind" draussen auch nicht.

              Aber wenns denn sein soll - dann nimm einfach Abwasserrohre mit Dichtring. Fallrohrentlüftung über Dach oder Abzug von Innentoiletten werden auch so gemacht. Und auch Kondenswasser ist ja nur: Wasser.

              Gruß Zappo

              Kommentar

              • furchenmolly
                Ritter


                • 24.02.2011
                • 321
                • NRW

                #8
                Wo wasserdampfgesättigte Luft abgezogen wird, muss auch entsprechende Menge Zuluft aus dem angrenzenden Raumverbund nachströmen können, damit eine anständige Raumluftwechselrate überhaupt erreicht wird.

                Denn der Propeller dreht immer...mit und ohne Zuluft.

                Allzu viele Bögen und Richtungsänderungen in der Abluftrohrleitung sollten möglichst unterbleiben,denn jeder Bogen zieht i.M. ca. 30 % Strömungsverlust nach sich.

                Dazu noch die Abluftrohrleitung dämmen, dann bleibt die Rohrinnenwandtemperatur länger erhalten und der Kondensatanfall reduziert sich.

                Kommentar

                • rhaselow1
                  Heerführer


                  • 13.12.2009
                  • 4969
                  • meck.pomm.
                  • Fisher,F2,F75 Ltd

                  #9
                  Hmm...du hast doch nen Fenster?!?Nach dem duschen 20min.auf Kipp,fertig

                  Kommentar

                  • Klondike
                    Bürger


                    • 05.02.2005
                    • 125

                    #10
                    mich würde sehr interessieren wie es hier weiter ging/geht

                    Grüße

                    Kommentar

                    • U.R.
                      Heerführer


                      • 15.01.2006
                      • 6491
                      • Niedersachsen
                      • der gesiebte Sinn ;-)

                      #11
                      Moin Olli,
                      wiso 125mm?

                      Nimm 2x 100/D mm, dann kannst du die besser verbauen.

                      Für die Verbindung vom Saugmotor bis zur Aussenwand nimmst du Flexschlauch 100 mm.

                      Such dir was aus : PVC Spiralschlauch 100mm
                      Nimm kein Alu, das zersetzt sich...



                      Dichtmanschetten nicht vergessen:

                      Das Klöber Produktportfolio bietet eine Vielzahl von Flach- und Steildach Produktlösungen wie z.B. Steildachdurchgänge First- & Grat Kehle Traufe Unterdeckbahnen & Dampfsperren Wand- & Kaminanschluss Dachsicherheit Dachausstieg & Lichtpfannen Entwässerung Be- und Entlüftung Durchgänge Flüssigabdichtung


                      Evtl. 2 x HT Winkel a 90° an den Anschlüssen Klappe/Lüftermotor.

                      Alternativ je 2x 45° Winkel.
                      Zumindest die Strecke von A nach B kannst du somit schön flexibel verlegen, ohne etliche Einzelstücke.







                      .
                      Zuletzt geändert von U.R.; 24.01.2019, 16:35.
                      Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                      Kommentar

                      • igelmeister
                        Ritter


                        • 07.03.2006
                        • 419
                        • NRW

                        #12
                        Nur so als Alternative in den Raum geworfen: Wie wäre es mit Lehmputz?

                        Viele Grüße

                        Sebastian

                        Kommentar

                        • ghostwriter
                          Moderator

                          • 24.09.2003
                          • 12048
                          • Großherzogtum Baden
                          • Suchnadeln

                          #13
                          stimmt
                          hab' ich auch im bad ...
                          ist klasse und sieht auch super aus!!


                          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                          dr. koch - "1984"
                          😲

                          Kommentar

                          • oliver.bohm
                            Moderator

                            • 20.11.2007
                            • 8414
                            • Hannover
                            • SBL 10

                            #14
                            Heute habe ich mal grob die ersten Rohre eingepaßt.
                            Angehängte Dateien
                            Gruß Olli

                            Kommentar

                            • Sir Quickly
                              Heerführer


                              • 24.01.2010
                              • 3160
                              • Rhain-Mein
                              • Oculus Rift

                              #15
                              Pustest du die warme Abluft tatsächlich nach unten raus, oder verstehe ich die Bilder nicht?

                              Kommentar

                              Lädt...