Beton "Mondlandschaft" begradigen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gemueselaste
    Ritter


    • 18.05.2004
    • 367
    • Landau
    • UWM 20

    #1

    Beton "Mondlandschaft" begradigen

    Guten Morgen,

    ich bin grade dabei im alten Kuhstall meine Werkstatt einzurichten.

    Früher war dort ein Absatz gemauert, auf dem die Kühe standen. Die Ausscheidungen wurden dann nach hinten abgezogen und konnten entsorgt werden.
    Da ich in der Werstatt auch an den Mopeds schrauben will sollte der Absatz raus um eine ebene Oberfläche ohne Stufen zu bekommen.

    Die Steine sind mittlerweile raus, unter diesen ist nun der nackte Beton. Geplant ist das ganze jetzt mit feinem Estrich oder Ausgleichsmasse zu versehen. Ich muss dazu allerdings die "Mondlandschaft" noch etwas vom Niveau nach unten bekommen um das Material einzubringen.

    Die Frage ist jetzt wie ich die Arbeiten bewerkstellige, ich habe einen 15 Kilo Abbruchhammer und nen Boschhammer.

    Im Netz habe ich etwas gesurft und bin auf Sarnierungsfräsen gestoßen. Kann man die für sowas einsetzen oder dienen die eher für ebene Böden, um z.B. Fliesenkleber wegzumachen?

    Ansonsten würde ich nen breiten Meißel für die Hämmer kaufen, aber das ist ne Kackarbeit.

    Ergänzung:

    Bild 1: Ausgangslage mit den Steinen

    Bild 2+3 Lage nachdem die Steine raus waren
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Gemueselaste; 19.01.2020, 10:01.
  • Lucius
    Heerführer


    • 04.01.2005
    • 5783
    • Annaburg;Sachsen-Anhalt
    • Viel zu viele

    #2
    Die Kackarbeit, würde ich sagen...Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass die den Unterbeton 3:1 angesetzt haben.
    Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
    P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

    Kommentar

    • Zappo
      Heerführer


      • 28.04.2006
      • 2428
      • Baden

      #3
      Ich verstehs nur halb - wie groß ist denn der Höhenunterschied zwischen dem geplanten Endzustand und dem Ausgangsniveau?
      Zumindest auf dem ersten Bild siehts aus, als wäre schon genügend "auffüllhöhe" vorhanden.

      Gruß Z.

      Kommentar

      • Gemueselaste
        Ritter


        • 18.05.2004
        • 367
        • Landau
        • UWM 20

        #4
        Der Beton ist Teilweise Sand und Spucke - von der Konsistenz, an anderer Stelle, grade im Bereich der Tränken, ist er blau.

        Kommentar

        • Gemueselaste
          Ritter


          • 18.05.2004
          • 367
          • Landau
          • UWM 20

          #5
          Zitat von Zappo
          Ich verstehs nur halb - wie groß ist denn der Höhenunterschied zwischen dem geplanten Endzustand und dem Ausgangsniveau?
          Zumindest auf dem ersten Bild siehts aus, als wäre schon genügend "auffüllhöhe" vorhanden.

          Gruß Z.
          Habs mal beschriftet im Text.

          Kommentar

          • Lucius
            Heerführer


            • 04.01.2005
            • 5783
            • Annaburg;Sachsen-Anhalt
            • Viel zu viele

            #6
            In der Zeit, wo du hier auf Lösungen wartest, könntest du schon den ersten Kubikmeter draußen haben.
            Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
            P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

            Kommentar

            • Gemueselaste
              Ritter


              • 18.05.2004
              • 367
              • Landau
              • UWM 20

              #7
              Heute ist Sonntag. Meine Nachbarn sind zwar schmerzfrei, aber ich will's auch nicht übertreiben :-)

              Kommentar

              • Lucius
                Heerführer


                • 04.01.2005
                • 5783
                • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                • Viel zu viele

                #8
                Also ich hör bei meinem Nachbar gerade die Kreissäge laufen.
                Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                Kommentar

                • Gemueselaste
                  Ritter


                  • 18.05.2004
                  • 367
                  • Landau
                  • UWM 20

                  #9
                  Du lebst in nem gesunden Umfeld, ich habe da ne "mündliche Verwarnung" für bekommen.

                  Kommentar

                  • Zappo
                    Heerführer


                    • 28.04.2006
                    • 2428
                    • Baden

                    #10
                    Zitat von Gemueselaste
                    Habs mal beschriftet im Text.
                    Hilft jetzt MIR gerade nicht weiter - mag an mir liegen

                    Wieviel cm meinst Du, daß daß Du für nen Ausgleichsstrich auffüllen willst/sollst?

                    Das Problem dürfte sein, daß in den Bereichen, wo der Untergrund nur aus "Sand und Spucke" besteht - dh. aus auf den Grund betonierter Magerbeton - Du bei dem Einsatz von Bohrhammer usw den schnell komplett durchbrichst - und dann ne RICHTIGE Baustelle an der Backe hast.

                    Das heißt, das kriegt man fast nicht abgenagt - sondern eher nur WEG.
                    Zumindest nach meiner Erfahrung - mit unserem Sandboden hier - und unserer Art der Altvorderen, Ställe zu bauen.

                    Gruß Zappo

                    Kommentar

                    • Gemueselaste
                      Ritter


                      • 18.05.2004
                      • 367
                      • Landau
                      • UWM 20

                      #11
                      ich versuche es nochmal zu erklären:

                      Auf Bild 1 ist die Ausgangslage, ganz rechts steht der Abbruchhammer mit der Türöffnung. Das stelklt auch das Wunschniveau da.

                      Auf dem Bild sieht man schon, daß Ziegel herausgestemmt worden sind. Die erste Reihe stand hochkant auf der langen Seite, die Reihen dahinter wurden flach eingebaut.
                      Die Fläche der hochkant eingebauten Ziegel entspricht dem Wunschniveau, alles dahinter muss ca. 5 cm noch runter, da dort alter Beton sitzt, plus die Tiefe für den neuen Bodenbelag (muss ja etwas Schichtdicke haben.
                      Ich habe schon angefangen die Höhe etwas herunterzuarbeiten, siehe Bild 2+3. Leider reicht das noch nicht in Gänze, es fehlen teilweise noch ca 3-4 cm.

                      Ich will auch nen neuen Boden reinmachen, da der Jetzige nicht sauber genug wird um als Werkstattboden zu dienen.

                      Anmerkung: in ca 10 cm Tiefe kommt ne Schicht aus Teer oder Bitumenmatte. Denke da hat man zum Boden darunter abgedichtet. Das haus ist Bj. 1860, da haben sich alle Besitzer mal versucht und irgendwas gewerkelt.
                      So tief wollte ich eigentlich nicht herunter gehen - wozu was entfernen was ich hinterher wieder aufbauen muss.

                      Kommentar

                      • 2augen1nase
                        Heerführer


                        • 13.03.2007
                        • 5543
                        • Chemnitz
                        • keiner.. leider

                        #12
                        Also ich bin mir jetzt nicht sicher ob ich das richtig verstehe - aber wenn da 5cm abgenommen werden sollen, wirste dir mit ner Sanierfräse sicherlich keinen Gefallen tun. Da hilft nix, da musste spitzen. Du kannst dir die Spitzarbeiten etwas erleichtern, in dem du dir Flexschnitte setzt, aber das ist alles schon recht großer Aufwand - dafür dass du auf einen nicht wirklich guten Untergrund dann einen Estrich draufziehst...

                        Dann machs doch lieber richtig - das wird nämlich nahezu der gleiche Zeitaufwand sein.

                        Der Raum scheint ja nicht sonderlich groß zu sein, was spricht also dagegen einfach den ganzen Boden rauszunehmen und alles neu zu machen? Dann weißt du wenigstens was du hast und kannst dir den Boden ohne Kompromisse genau so aufbauen wie du das haben willst.

                        Sofern nur einzelne Punkte zu hoch sein sollten, kannst du dich ja auch nach einer passenden Spachtelmasse umsehen, diese einbringen und hinterher nur noch die Hucken rausschleifen.

                        Alternative dazu: Bau eine Schwelle ein, wenns ein untergeordneter Raum ist, sollte das ja nicht die Rolle spielen und so eine Tür ist sicher schneller mal hochgesetzt als die Hucken wegzustemmen.

                        Ich habe bei mir einen untergeordneten Raum auch nur gepflastert - auch weil ich das Pflaster noch da hatte.
                        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                        Kommentar

                        • Michael aus G
                          Heerführer

                          • 26.07.2000
                          • 2655
                          • Gera

                          #13
                          Zitat von Gemueselaste
                          Du lebst in nem gesunden Umfeld, ich habe da ne "mündliche Verwarnung" für bekommen.
                          Und da willst du dann deine Werkstatt haben? Wenn du allerdings in einem Mischgebiet wohnst, können die sich ihre "Verwarnung" ja an den Lokus nageln...
                          Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                          Kommentar

                          • Gemueselaste
                            Ritter


                            • 18.05.2004
                            • 367
                            • Landau
                            • UWM 20

                            #14
                            An Schwelle und dergleichen habe ich auch schon gedacht, aber mein Moped ist ne ST1100 und wiegt ca. 300 Kilo, die kann ich da nicht so einfach drüber wuchten.

                            Aber schonmal Danke für die Tips, kaufe mir nen Spatenmeissel um mehr Breite zu haben.

                            Kommentar

                            • 2augen1nase
                              Heerführer


                              • 13.03.2007
                              • 5543
                              • Chemnitz
                              • keiner.. leider

                              #15
                              ...ist ja nu nicht so als könnte man keine kleine Rampe betonieren - muss ich demnächst auch machen, habe in der neuen Werkstatt auch nen Höhenversatz zu überwinden.
                              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                              Kommentar

                              Lädt...