Drehbank

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8414
    • Hannover
    • SBL 10

    #61
    Hmmm.. still ruht der See...?

    Der Threadersteller wird doch wohl nicht durch seinen eigenen Spannschlüssel erlegt worden sein....?

    @Sven, was macht die schöne Russin?
    Hat der Stift die Bettbahnen schon blank
    gemacht ?
    Gruß Olli

    Kommentar

    • trilobit
      Heerführer


      • 01.09.2009
      • 3055
      • thüringen

      #62
      Zitat von oliver.bohm
      Hmmm.. still ruht der See...?

      Der Threadersteller wird doch wohl nicht durch seinen eigenen Spannschlüssel erlegt worden sein....?

      Male den teufel bitte nicht an die wand sowas wäre mir auch schonmal fast passiert ich habe fast nen herzkasper bekommen
      Zuletzt geändert von ghostwriter; 14.07.2020, 19:11. Grund: zum letzten mal ein zitat repariert ...
      Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

      -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
      (SirQuickly)

      Kommentar

      • ogrikaze
        Moderator

        • 31.10.2005
        • 11297
        • Leipzig
        • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

        #63
        Olli...Die Russin steht eingepackt auf dem Hof
        Hab ich doch nur unter Zwang gekauft
        Gruß Sven

        Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
        Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

        Kommentar

        • oliver.bohm
          Moderator

          • 20.11.2007
          • 8414
          • Hannover
          • SBL 10

          #64
          Zitat von trilobit


          Male den Teufel bitte nicht an die Wand, sowas wäre mir auch schonmal fast passiert ich habe fast nen Herzkasper bekommen
          Wem ist das nicht schon mal passiert, der seine ersten Schritte an einer Drehmaschine versucht hat..

          Ich hatte auch Glück.. Vor mir eine 3m hohe Scheibenfront..

          Hinter mir ein Auto auf der Hebebühne..

          Nix getroffen...
          Gruß Olli

          Kommentar

          • Werker123
            Heerführer


            • 14.12.2006
            • 1588
            • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

            #65
            Ich hatte nicht das"Glück". Ich hatte Spannschlüssel, die hatten so eine Feder-Mechanik die blieben nich stecken.
            Gruß
            Stefan R.
            Hobbyhistoriker Hannover

            Kommentar

            • Spürhund
              Heerführer


              • 18.09.2006
              • 3167
              • Howitown, NRW
              • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

              #66
              Ich hatte eine dicke Beule !
              Nur in der Spänewanne - zum Glück.

              Da ich erstmal keine kleine Drehbank finden konnte habe ich mir dann einfach
              mal eine Drehachse für meine CNC Fräse gebaut.
              Wie man sieht ist der Futterschlüssel auch mit einer Feder ausgestattet -
              bräuchte ich garnicht da ich ja nur kleine Drehzahlen fahre.
              Angehängte Dateien
              Gruß
              Hubertus

              "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
              Albert Einstein

              Kommentar

              • trilobit
                Heerführer


                • 01.09.2009
                • 3055
                • thüringen

                #67
                Das macht schon was her !
                Kannst du das mittig zentrieren wie mit einem reitstock oder wird das nur vom futter gehalten?
                Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

                -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
                (SirQuickly)

                Kommentar

                • Spürhund
                  Heerführer


                  • 18.09.2006
                  • 3167
                  • Howitown, NRW
                  • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                  #68
                  Reitstock und Lünette kommen auch noch.
                  An Stelle des Drehmeißels nutze ich ja einfach die Fräse und darum ist die Drehzahl sehr gering.
                  Die Zentrierung läuft über das Futter und bei längeren Werkstücken wird dann noch mit der Messuhr und Schonhammer nachgeholfen !
                  Die Rundlaufgenauigkeit ist noch nicht in dem Bereich wo ich hinkommen wollte, aber da mein Drehteillieferant coronabedingt weggefallen ist
                  habe ich provisorisch erstmal einen Direktantrieb ohne Durchlass selbst gefertigt.
                  Das ganze sitzt jetzt in einem stabilem Gehäuse - ich habe damals erstmal nur Material verarbeitet das ich da hatte und jetzt bin ich bei einer Rundlaufgenauigkeit von 5/100mm direkt am Futter.
                  Die nächste Version ist dann mit Zahnriemengetriebe für ein höheres Drehmoment und einem Durchlass von 22mm geplant.
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Spürhund; 14.07.2020, 23:25.
                  Gruß
                  Hubertus

                  "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                  Albert Einstein

                  Kommentar

                  • trilobit
                    Heerführer


                    • 01.09.2009
                    • 3055
                    • thüringen

                    #69
                    Von den möglchkeiten zum bearbeiten voll geil !das muss ich neidlos anerkennen!
                    Drehzahl vom werkstück über nen poti geregelt oder schaltung gebaut?
                    Ja mit langen werkstücken ist ja immer so eine sache wenn du sie nicht getriebeseitig durch das futter stecken kannst!
                    Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

                    -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
                    (SirQuickly)

                    Kommentar

                    • Spürhund
                      Heerführer


                      • 18.09.2006
                      • 3167
                      • Howitown, NRW
                      • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                      #70
                      Wie geschrieben ist die Drehachse als 4. Achse einer CNC Fräse im Einsatz.
                      Der Motor - Schrittmotor wird auf Position gesteuert und man kann damit beliebige 3D Objekte fräsen - theoretisch.
                      Leider habe ich noch keine günstige CAM Software gefunden und ich muß erstmal
                      alle Programme von Hand schreiben oder ich nehme die Drehachse als Y-Achse.

                      Die Programmierung läuft über den PC mit Estlcam oder Mach3 als Software.
                      Als Steuerung dient ein Arduino Mega der 4 Schrittmotorcontroller und einen Frequenzumrichter ansteuert.
                      Habe bis jetzt noch keine Zeit gefunden "vorzeigbare" Teile zu fräsen da ich noch im Umbau der Fräse bin und erstmal Teile gefertigt habe die ich dafür brauche.

                      Wenn ich denn meine "Kanone" fertig habe folgen auch ein paar bessere Bilder !
                      Angehängte Dateien
                      Gruß
                      Hubertus

                      "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                      Albert Einstein

                      Kommentar

                      • trilobit
                        Heerführer


                        • 01.09.2009
                        • 3055
                        • thüringen

                        #71
                        Da bist du sehr flexibel könntest sogar nudelsiebe dreh/fräsen
                        Könntest du auch direkt vom 3d scan auf die maschine gehen?
                        Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

                        -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
                        (SirQuickly)

                        Kommentar

                        • Limbo52
                          Bürger


                          • 12.06.2020
                          • 149
                          • Niedersachsen

                          #72
                          Glückwunsch zur eigenen Drehmaschine.
                          Dass man eine Drehmaschine, -so heißen die Dinger richtig-, auch mit einer Fräsmaschine in der Werkstatt gut ergänzen kann, habe ich auch festgestellt.
                          Um die Werkzeuge der Drehmaschine selbst schärfen zu können, stehen dann bald 1-2 Schleifböcke daneben. Zwei, weil man für die verschiedenen Drehstähle auch verschiedene Schleifscheiben benötigt.
                          Für die Werkzeuge der Fräsmaschine wünscht man sich dann eine Stichelschleifmaschine.

                          Vor 5 Jahren habe ich mir auch eine Drehmaschine aus chinesischer Produktion zugelegt. Damit konnte ich gleich arbeiten und musste nur ein paar Kleinigkeiten reklamieren und richten. Zur Drehmaschine gesellte sich dann auch noch eine chinesische Fräsmaschine. An der Fräse habe ich die Elektrik auf EU-Bedürfnisse angepasst und die Schlitten richtig eingestellt. Dazu gab es noch kleine Verbesserungen und für beide Maschinen eine digitale Positionsanzeige. Die erwähnten drei (inzwischen vier) Schleifmaschinen kamen dann binnen Jahresfrist hinzu. Da mir auch die Schnellhobler für Metall, -auch Stoßmaschine oder Shaping genannt-, gefallen, habe ich ich dann auch zugegriffen, als mit ein sehr gut erhaltener Gastl RG200 angeboten wurde.
                          Wie weiter oben bereits geschrieben ist man mit den Maschinen und Fragen dazu in dem Forum Zerspanungsbude
                          https://forum.zerspanungsbude.net/portal gut aufgehoben.
                          Ergänzend kann ich noch die Bastelstube Wien empfehlen.


                          Eine Konservendose habe ich noch nicht zur Lokomotive umgeformt, aber mit einer Stange Vierkantstahl 30x30mm (auf Bild 3) bin ich schon in den Keller gegangen, und mit den Schnellwechselhaltern auf Bild 4 für die Drehmaschine wieder aus dem Keller gekommen. Die beiden unfertigen Halter sind für Bohrstangen vorgesehen.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Spürhund
                            Heerführer


                            • 18.09.2006
                            • 3167
                            • Howitown, NRW
                            • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                            #73
                            Theoretisch ist vieles möglich !
                            Mit eine 3 Achsen CNC bist du ja eigentlich auf eine 2 1/2D Bearbeitung beschränkt und wie auf dem Bild zu sehen müsste man erst die Vorderseite bearbeiten
                            und dann das Werkstück für die Rückseite umdrehen:


                            Mit einer Drehachse ist das dann einfacher:




                            Hauptproblem ist dann allerdings die 4 Achsen CAM Software um das Programm für ein "3D Objekt" zu erstellen.
                            Die günstigste Software fängt da bei €300,- an und für den Hobbyeinsatz ist mir das vorerst etwas happig.
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Spürhund; 16.07.2020, 10:06.
                            Gruß
                            Hubertus

                            "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                            Albert Einstein

                            Kommentar

                            • oliver.bohm
                              Moderator

                              • 20.11.2007
                              • 8414
                              • Hannover
                              • SBL 10

                              #74
                              Hier zwei Buchvorstellungen:





                              In den letzten Oldtimer-Praxis Ausgaben hat der Autor zum Thema Fräsen einige Berichte verfasst..
                              Gruß Olli

                              Kommentar

                              • Limbo52
                                Bürger


                                • 12.06.2020
                                • 149
                                • Niedersachsen

                                #75
                                Prof. Rieg ist gut, die Bücher sicherlich auch.
                                Ob man die Bücher kaufen lesen sollte, hängt sicherlich von den eigenen Vorkenntnissen und Lernzielen ab.

                                Es gibt sehr viele YT-Videos von LSCAD, basierend auf der Arbeit der Uni Bayreuth, und dem Institut von Prof. Rieg. https://www.youtube.com/channel/UCsq...uMVtGVQ/videos
                                Aus den Videos habe ich mir einige Dinge abgeschaut. Es gibt Videos zu fast allen Werkzeugmaschinen.

                                In der ersten Buchempfehlung stellt er noch eine Bandsäge und eine Stichelschleifmaschine vor, die man auch bei mir im Keller finden kann. Ebenso den Teilapparat.
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...