Eigenbau CNC Fräse.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Spürhund
    Heerführer


    • 18.09.2006
    • 3167
    • Howitown, NRW
    • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

    #1

    Eigenbau CNC Fräse.

    Na dann stelle ich auch mal meine Gerätschaften vor-sprich erstmal meine CNC Fräse.
    Eigentlich sollte es ja ein 3D Drucker werden, aber mit der Option auch mal kleinere Teile und Platinen zu Fräsen und Gravieren.
    Da das ganze dann aber doch etwas zu "stabil" geworden ist um die hohen Geschwindigkeiten für den 3D Druck zu fahren.
    Darum ist eine Fräse draus geworden und den 3D Drucker habe ich dann extra gebaut ( Bericht folgt ).
    Bessere Detailfotos möchte ich noch nicht einstellen da ich (noch) nicht alles zum Aufbau verraten will und auch noch Umbauten/Verbesserungen anstehen.

    Technische Daten:
    Verfahrweg xyz: 350mm x 260mm x 200mm (y wird vergrößert)
    Frässpindeln:
    Proxxon Fräsmotor: BFW40 , 250 Watt / 6000 RPM
    China Spindelmotor: 0,8kW / 24000 RPM mit 2,2 kW Frequenzumrichter
    geplant China Spindelmotor: 3kW / 18000 RPM , 3 kW Umrichter ist schon da

    Schrittmotoren: 3x Nema17 mit 59Ncm, max. Verfahrgeschwindigket 1500mm/min
    wird umgebaut auf 4x Nema23 mit 1,9Nm, max. Verfahrgeschwindigkeit 3000mm/min
    Steuerung momentan: Arduino Uno mit GRBL Shield und DRV8255 Schrittmotor Treibern
    Umbau: Arduino Mega 2650, 4x DM542 Schrittmotortreiber

    Der 4. Schrittmotor ist für eine 4. Achse= Drehachse mit 100mm Drehfutter vorgesehen.

    Bilder: Fräse, Chinaspindelmotor, Spannpratzen = erste Fräsarbeit mit der Chinaspindel, Holz geht wie Butter und drum gabs ein Futterhaus für unser Gartengäste
    Angehängte Dateien
    Gruß
    Hubertus

    "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
    Albert Einstein
  • tichy
    Landesfürst

    • 07.09.2001
    • 926
    • Nähe Wien
    • Eigen Umbau

    #2
    Werter Spürhund,

    ja eine Fräse, das wäre die natürliche Fortsetzung einer Drehmaschine.

    PS: Sehr schönes Vogelhaus, auch die Vögel haben heute schon Fertigteilhäuser
    Tichy aus Österreich

    Kommentar

    • Spürhund
      Heerführer


      • 18.09.2006
      • 3167
      • Howitown, NRW
      • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

      #3
      Werter tichy,
      wie bereits geschrieben hatte ich schon eine kleinere Drehbank im Auge !
      Da ich vorrerst allerdings nicht unbedingt größere Teile als 100mm Durchmesser bearbeiten möchte bin ich auf die Planung und den Bau einer 4. Achse als Drehachse umgeschwenkt.
      Sobald ich den Drahbackenfutterflansch (den ich mir drehen lassen muß ) bekomme gehts dann weiter mit dem Fräsen von Lagerbock, Gehäuse, Riemenscheibe usw.

      Bilder: Ähnlicher Aufbau der Drehachse, Nema 17/23 Schrittmotore/Treiber, Nema23 Motorflansch gefräst aus 5mm Alu, Dauer:10 Minunten

      Bei dem kleinem,rundem Teil handelt es sich um ein Lageradapter und das war doch etwas umständlich zu fräsen - dafür gibts dann die Drehachse....
      Angehängte Dateien
      Gruß
      Hubertus

      "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
      Albert Einstein

      Kommentar

      • Donnerstag
        Heerführer


        • 15.02.2014
        • 1674
        • Pommern

        #4
        @ Spürhund, mit welcher Software arbeitest Du da?
        Gruß
        Dirk


        Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

        Otto Von Bismarck

        Kommentar

        • Spürhund
          Heerführer


          • 18.09.2006
          • 3167
          • Howitown, NRW
          • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

          #5
          Ich nutze Estlcam. Damit kannst doch auch gleich die Arduino Nano,Mega und Nano als Steuerung programmieren. GRBL ist natürlich auch möglich.
          Ich habe bis jetzt noch keine einfach zu bedienende, preisgünstige CAM - CNC Software gefunden.
          Für die 4. Drehachse muß ich mir dann noch was einfallen lassen da Estlcam nur 3 Achsen unterstützt.
          Als CNC Steuerungssoftware kommen natürlich Mach3/4, CNC-USB in Frage aber das Problem ist es eine günstige CAM Software zu finden !?
          Ein Idee ?
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Spürhund; 28.02.2020, 11:34.
          Gruß
          Hubertus

          "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
          Albert Einstein

          Kommentar

          • Donnerstag
            Heerführer


            • 15.02.2014
            • 1674
            • Pommern

            #6
            Zitat von Spürhund
            Ich nutze Estlcam.
            nutz ich auch, habe aber nur so eine preiswerte Chinafräse - für meine Zwecke ausreichend.
            Gruß
            Dirk


            Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

            Otto Von Bismarck

            Kommentar

            • allradteam
              Landesfürst


              • 06.12.2005
              • 910
              • Bayern
              • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

              #7
              Zitat von Spürhund
              Als CNC Steuerungssoftware kommen natürlich Mach3/4, CNC-USB in Frage aber das Problem ist es eine günstige CAM Software zu finden !?
              Ein Idee ?
              Wenn du eine Steuerung in China bestellst, bekommst du meistens eine Mach3-CD mit dazu. Mit "Seriennummer", die aber immer die gleiche ist.

              Kommentar

              • Spürhund
                Heerführer


                • 18.09.2006
                • 3167
                • Howitown, NRW
                • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                #8
                Eine Chinafräse hab ich auch im Auge gehabt, aber mit der Größe des/den Verfahrweges/Bearbeitungsmaßen hatte ich da so meine Probleme.
                Bei einer CNC6040 würden die X,Y Wege schon passen, aber die 80mm für die Z-Achse sind dann schon problematisch wenn man mit Schraubstock arbeiten möchte, das Bauteil etwas größer ist oder auch für eine Drehachse mit 100mm Durchmesser ;-(

                Wie auf dem Bild zu sehen hab ich dort ein 80 mm hohes Teil für meinen 3D Drucker im Schraubstock eingespannt und das wurde dann noch mit einem
                50mm langem Fräser bearbeitet.
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Spürhund; 28.02.2020, 12:40.
                Gruß
                Hubertus

                "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                Albert Einstein

                Kommentar

                • Spürhund
                  Heerführer


                  • 18.09.2006
                  • 3167
                  • Howitown, NRW
                  • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                  #9
                  Zitat von allradteam
                  Wenn du eine Steuerung in China bestellst, bekommst du meistens eine Mach3-CD mit dazu. Mit "Seriennummer", die aber immer die gleiche ist.
                  Ich habe aber keine Chinafräse !
                  Allerdings gibts Mach3 als frei Version auch so ...
                  Aber ich suche ja keine Mehrachsen CNC Steuersoftware sondern eine CAM Software die auch eine 4. Achse unterstützt.
                  Angehängte Dateien
                  Gruß
                  Hubertus

                  "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                  Albert Einstein

                  Kommentar

                  • allradteam
                    Landesfürst


                    • 06.12.2005
                    • 910
                    • Bayern
                    • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

                    #10
                    Zitat von Spürhund
                    Ich habe aber keine Chinafräse !
                    Allerdings gibts Mach3 als frei Version auch so ...
                    Aber ich suche ja keine Mehrachsen CNC Steuersoftware sondern eine CAM Software die auch eine 4. Achse unterstützt.
                    ah, ok - Missverständnis.

                    Als 4-Achsen-CAM kannst du Fusion 360 verwenden; das ist für den privaten Gebrauch kostenlos und unterstützt eine 4. Achse und Mach3.

                    Kommentar

                    • Spürhund
                      Heerführer


                      • 18.09.2006
                      • 3167
                      • Howitown, NRW
                      • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                      #11
                      Ja, Fusion360 kenne ich. Ist aber nur ein Einjahresabo für den persöhnlichen / nicht komerziellen Gerbauch mit Anmeldung....

                      Trotzdem danke für den Tipp - vielleicht schau ich da doch nochmal rein.
                      Gruß
                      Hubertus

                      "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                      Albert Einstein

                      Kommentar

                      Lädt...