Dachziegelnasenmodell

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sir Alottafind
    Heerführer


    • 05.11.2018
    • 1044
    • BY

    #1

    Dachziegelnasenmodell

    Dieses fand sich an einem Burgstall, dürfte MA rum sein. Kenn solche Dachziegel nur ohne solche 'Nase'.

    Abstandshalter, für Durchlüftungszwecke.....?...

    Wie hat man sich so ein Teil im verbauten Zustand vorzustellen?
    Angehängte Dateien
    Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25923
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2
    Nix Abstand - eher "Zierde"!


    auf die Schnelle nix Besseres gefunden:

    => Firstziegel!


    Gruß
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • oliver.bohm
      Moderator

      • 20.11.2007
      • 8414
      • Hannover
      • SBL 10

      #3
      Zierde..?

      Die wurden früher doch andersrum in die Kehle gelegt..?

      Bevor es die Kehlbleche gab...?

      U.R. wird's wissen.
      Gruß Olli

      Kommentar

      • Sir Alottafind
        Heerführer


        • 05.11.2018
        • 1044
        • BY

        #4
        Gleich kommt einer und rät an, doch bei der Dachdeckerinnung anzuläuten.....
        Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25923
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5



          @Obo
          ... "andersrum" in die Kehle???
          WIE soll das denn gehen ...
          Nicht mal "Mönch- und Nonnenziegel" haben ne Nase ...
          (zumindest die, die ich für "orignial" halte

          Ich bleibe mal bei "Zierde".
          ... mit teilw. Hang zu aerodynamischen Zwecken
          Entstanden aus der "Praxis" ...


          Gruß
          Jörg
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • ghostwriter
            Moderator

            • 24.09.2003
            • 12048
            • Großherzogtum Baden
            • Suchnadeln

            #6
            Zitat von Sir Alottafind
            Gleich kommt einer und rät an, doch bei der Dachdeckerinnung anzuläuten.....
            nö ... dafür ist mir die frage dann doch nicht zu doof genug!?

            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

            dr. koch - "1984"
            😲

            Kommentar

            • DericMV
              Heerführer


              • 04.05.2017
              • 1204
              • MV

              #7
              Auf den Bildern sieht es aus, als wäre die Verwitterung auf Nasengegenseite.
              Kann das auch ne alte Hohlpfanne sein ?

              Kommentar

              • U.R.
                Heerführer


                • 15.01.2006
                • 6487
                • Niedersachsen
                • der gesiebte Sinn ;-)

                #8
                Moin,

                Jörg hat schon Recht, Firstziegel, Handstrich, und die" Zierde" kenne ich als "Nase".

                Kann man als Zierde Bezeichnen, diente aber zur Linienführung und um eine einheitliche Höhe der gesamten First- oder Gratlänge zu Gewährleisten.
                (Das Wissen nicht mal mehr die Baustoff-Verkäufer).

                Wer mal diese Teile in puren Mörtel aufgesetzt hat versteht wovon ich hier schreibe. Und besonders schwer waren sie zu verlegen im über 50° Bereich des Grates.

                Olli hat auch nicht Unrecht, es gab sie die Kehlen aus Firstziegeln!
                Besonders zum Ende des Krieges und kurz danach(Materialknappheit von Metallen). Habe selber einige davon raus gerissen und erneuert.

                Allerdings waren das flache Firstziegel für Hohlpfannendächer, aus Ton.
                Besonders die Bauern waren da sehr Kreativ.

                Wie sie in der Kehle verlegt wurden, ganz einfach, jeder Firststein hat am Arsch(Ende) ein Loch. Dort wurde ein Draht angerödelt, dann kamen zwei Schläge Mörtel auf die Kehlschalung, der Ziegel falsch herum in dem Mörtelbett Positioniert, den "Kehlstein" danach mit dem "Rödeldraht an der Holzkehle darüber mit Schieferstift angenagelt, fertig. Beim nächsten Kehlstein kam noch ein Querschlag Mörtel als Dichtung dazu.

                Tonrohre dienten z.B. nicht nur der Wasserentsorgung und als Schornsteinverlängerung, in der Mitte getrennt wurden sie auch als Firsten verwendet.


                Sodele
                Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                Kommentar

                • Sir Alottafind
                  Heerführer


                  • 05.11.2018
                  • 1044
                  • BY

                  #9
                  Sieht dann wohl verbaut+vermörtelt so aus (zweites Bild). Oder wie hier (da hat er so metallene Dinger, zwischen denen feine Fädchen laufen...sowas wie Richtschnüre??...)







                  ....kommt aus der alten Dachhandwerkerzeit wohl der Begriff 'Nasenprinzip'.... oder 'nasführen'..... oder 'alle Nase lang', 'der Nase nach'.... 'Wind um die Nase wehen lassen'........................(nasebohrenderweise fragend)?...
                  Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

                  Kommentar

                  • U.R.
                    Heerführer


                    • 15.01.2006
                    • 6487
                    • Niedersachsen
                    • der gesiebte Sinn ;-)

                    #10
                    Zweites "Bild", die Zickzack-Rillen im Firstziegel sind kein Schmuck, sie dienten dem sicheren Tritt .

                    Die Richtschnüre sind Taubenabwehr, so nennen sich die feinen Drähte!

                    Übrigens, der Dachdecker im Bild ist ja mal ein "Profi", schaut mal wie und wo er sich mit dem Fuß "abstützt"!

                    .... und dann das Sicherungsseil, so verlegt, sollte sich der Kollege wirklich Fragen ob er das System verstanden hat.

                    Der absolute Hammer ist aber, sein Chef nimmt so ein Bild als Werbung, für jeden sichtbar im Internet....
                    Da stellen sich doch sogleich die nächsten Fragen...

                    Zuletzt geändert von U.R.; 03.03.2020, 06:22.
                    Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                    Kommentar

                    • Sir Quickly
                      Heerführer


                      • 24.01.2010
                      • 3155
                      • Rhain-Mein
                      • Oculus Rift

                      #11
                      Zitat von U.R.
                      Übrigens, der Dachdecker im Bild ist ja mal ein "Profi", schaut mal wie und wo er sich mit dem Fuß "abstützt"!

                      Das ist ein ganz spezieller Befüftungsziegel aus Vollmondgeweihtem Jungfrauenplastik. Wenn er damit fertig ist, läuft er wahrscheinlich erstmal durch die Dachrinne Frühstück holen...

                      Kommentar

                      • Sorgnix
                        Admin

                        • 30.05.2000
                        • 25923
                        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                        #12
                        Sicherheit.

                        ... ich habe für jede meiner Baustellen ein Extra-Verzeichnis auf dem Desktop, wo ich die "schönsten" Bilder sammele.
                        Dinge, die der Kollege vom SiGeKo nicht zu Gesicht bekommen hat, die ich ihm (meist) erst zum Abschluß der Baustelle zeige ...

                        zu meiner Sicherheit:
                        ... natzürlich beende ich die Aktionen der Kollegen immer - aber die 10 Sekunden für ein Foto
                        nehme ich mir vorher immer.


                        Ansonsten hat mir der Satz "Jörg hat schon Recht" jetzt den Tag gerettet!!


                        Gruß
                        Jörg
                        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                        (Heiner Geißler)

                        Kommentar

                        • U.R.
                          Heerführer


                          • 15.01.2006
                          • 6487
                          • Niedersachsen
                          • der gesiebte Sinn ;-)

                          #13
                          Puhh..., na da bin ich aber zufrieden.., so ein Tag zu retten ist gar nicht so leicht, ein jeder will da Individuell behandelt werden!

                          + + < Cola
                          Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                          Kommentar

                          • Zappo
                            Heerführer


                            • 28.04.2006
                            • 2428
                            • Baden

                            #14
                            "Die Nase an den Firstziegel ist ohne Zwecke und Nutzen....."

                            Quelle: Praktisches Handbuch für Maurer und Steinhauer in allen ihren Verrichtungen ...
                            von Karl Ludwig Matthaey

                            gruß Zappo
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • U.R.
                              Heerführer


                              • 15.01.2006
                              • 6487
                              • Niedersachsen
                              • der gesiebte Sinn ;-)

                              #15
                              Der Zappo wieder....., und ich werde dann wieder gescholten das Thema aufzubauschen.

                              Handbuch für Maurer und Steinhauer...., die haben auch Dächer gedeckt? Zimmerleute eigentlich auch..

                              Zum Thema:
                              .. als Zierraht kann sie nicht gelten!

                              Deshalb wird sie aber dennoch angesetzt(die Nase) bei der Herstellung? Weil sie ja weder gebraucht wird noch als Zierrath dient, am Graht dann aber doch wieder? Nun gut, ist so als wenn ich die Klemptner-Norm(Dachrinnen, Aufgehende Bauteile usw.) für Klemptner und die Dachdecker-Norm für Dachdecker(Dachrinnen) nehme.

                              Sollten eigentlich "Gleich" sein, sind sie aber nicht. Versteht weder der Laie noch der Profi und ist doch so. Auch die Kalkulationszeiten völlig Unterschiedlich. (Weiß nicht ob sie heute angepasst sind)
                              Hinzu kommt, ob es Damals überhaupt sowas wie eine Einheitliche Norm gab, es war wohl mehr so das Er-Ausgeproptes Übernommen wurde.

                              In deinem Verweis haben die Handwerker(Maurer/Steinhauer) die Ziegel selber hergestellt, scheinbar vor Ort und zum Trocknen auf das Gerüst gelegt. So lese ich es daraus. Dann haben sie seinerzeit auch selbst bestimmt was am Ziegel nötig ist. Es sei Ihnen gegönnt, hundert Kilometer weiter hat eine andere Firma dann wieder in "Eigenregie" andere Ziegel hergestellt mit anderen Prämissen.

                              Um den letzten Satz in deiner "Norm" zu erklären..

                              Hier geht es scheinbar um Ziegel die Vorn, sowie Hinten eine Nase hatten, die hintere Nase hatte zwei Funktionen, da sie in der Regel gelocht waren. Erstens kam durch das Loch wieder der schon beschriebene Draht, um den losen Grahtziegel vor abrutschen zu sichern, und(Zweitens) um den Höhenausgleich zum nächsten Ziegel zu Gewährleisten.
                              Ich kenne solchne Ziegel auch noch.


                              Tssss, was so ein Krümel Tonscherbe für einen Rattenschwanz auslöst....


                              Zappo, ...ich stehe zu meiner Beschreibung (Höhe und Linienführung), so habe ich das in der Lehrzeit und in der Dachdeckerschule von den Altvorderen überliefert bekommen und so habe ich es auch den nachfolgenden Generationen gezeigt.


                              .... und es hat Funktioniert!



                              (..nun kram bloß nicht noch`n altes Handbuch vor )

                              Ich ergänze, die Nase ist ein Schmuckstück die keiner braucht und zu nichts zu gebrauchen ist.
                              Zuletzt geändert von U.R.; 03.03.2020, 12:40.
                              Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                              Kommentar

                              Lädt...