Soll der nur fürs verbrennen sein oder denkst du größer?
Freunde von mir haben sich zum Beispiel eine Gartenküche eingerichtet - mit Pizzabackofen und allem möglichen Pipapo - ziemlich nett im Sommer, aber nur wenn genügend Leute da sind.
Wenn´s nur zum Brennen sein soll würd ich persönlich auf Feuertonne umschwenken.
Der Stefan macht da ganz nette Sachen - und auch sowas steht bei meinen Freunden und hat sich bewährt. Schaust du HIER
Fürs Grobe hält bei denen dann allerdings ne olle Badewanne her - also wenns drum geht Grünzeug zu verjuchteln.
Ich hab bei mir auch ne Feuertonne - nix besonderes, reicht aber um Warm zu machen und die Freunde drumherum zu sammeln
Klar, was richtiges mit Schornstein usw (ich meine nicht diese mexikanischen Keramikdinger) ist schon auch geil, aber halt richtig Aufwand. Wäre dann die richtige Wahl, wenn man eh nen fixen Platz hat (zum Beispiel an der Terrasse) oder sowas...
Von gemauerten Sachen die frei bewittert werden UND noch Feuer ausgesetzt sind halte ich nicht viel. Da ist ne Feuertonne pflegeleichter und auch schneller mal ersetzt.
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
Wer im Garten ein bisschen Platz übrig hat und großzügig planen kann, sollte bei der Gestaltung eine gemauerte Feuerstelle mit einplanen. Diese kann in einem tiefer gelegten Gartenbereich in den Boden eingelassen werden, wobei die Stufe in den Feuerstellen-Bereich dann zugleich die Sitzbank bildet, oder auf gleicher Höhe mit dem Bodenniveau mit zusätzlich aufgestellten Stühlen und Sitzbänken außen herum. "
Ein knisterndes Feuer an einem lauen Abend im Garten – was kann schöner sein? Das ist bei der Gestaltung und Anlage von Feuerstellen im Garten zu beachten.
Tiefer gelegt, und mit Sitzbank...das hört sich für mich gut an.
Also ich hab ja nur ne gemauerte Nische mit Arbeitsplatte in der Wand zur Werkstatt. Und in der steht auf bequemer Höhe die Feuerschale - und ein Grillrost drüber. Das reicht für DAS, was ich auf dem Grill so machen will.
Weitergehendes und Aufwenigeres wäre dann eher ein Backofen s. chabbs.
Bei nem quasi umhüllten Heizkamin fehlt mir ein bisschen der Zweck oder die Funktion.
Suche paar Anregungen zum Bau eines Gartenkamin, vielleicht steht bei einem so ein Eigenbau Teil und er möchte es gern zeigen
Uwe, Du kennst doch das Teil in Waldsieversdorf....unten am See. Finde ich genial. Nur kleine Findlinge und Zement...Steht schon über 20 Jahre, ich hatte ja Bedenken wegen Absplitterungen Stein/Hitze. Aber da gibt es keine Probleme.
Gruß Sven
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum. Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.
Kommentar