... Wenn die Farbe aber durch den Altbestand vorgegeben ist...
Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??
Es gibt bei Altbestand eben nicht nur EINE Farbe - und genau deshalb mag ich diese Wienerberger Ziegel nicht - mal ganz davon abgesehen, dass diese von der Oberfläche eher so gar nicht zu historischen Ziegeln passen.
Die "Heide Rot" passen farblich zwar sehr gut zu den hier verbauten Ziegeln, aber da sie zu einheitlich sind fällt jede Sanierung mit den Dingern einfach extrem auf.
Schau dir historische Ziegelwände mal ganz genau an, die wirken aus zwei Gründen "lebendig" : Der eine Grund ist, dass sie eben kleine Fehler haben, Risse, Lunker, verzogene Oberflächen, unterschiedliche Dicken usw. und der andere Grund sind eben die vielen Farbnuancen. Moderne Ziegel haben das nicht mehr und so eine Ziegelwand aus modernen Ziegeln sieht ganz schlecht furchtbar öde aus.
Noch auffälliger ist das bei Dachziegeln, da gibts Häuser, die wirken wie von der Eisenbahnplatte
Am Ende ist es sicher auch Geschmackssache, aber ich finds halt echt schade, wenn man bei historischen Bauten aus 30m Entfernung jeden ausgetauschten Ziegel nachvollziehen kann - nur für die Abnahme mag das praktisch sein
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
Kommentar