Heisses Wachs verschüttet

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ackerbuddler
    Ritter


    • 01.04.2019
    • 326
    • Bayern
    • Fisher F44 mit Cors Strike Spule, Fisher F75+ und 2 Augen.

    #1

    Heisses Wachs verschüttet

    Servus miteinander,
    mir ist ein kleines Missgeschick passiert.
    Hab beim Einlegen meiner Hufeisen in heißem Wachs
    ausversehen etwas verschüttet und das auf Granitpflaster.
    Hab die obere Schicht wegkratzen können, aber
    der Rest hat sich eingesaugt und das direkt vor der Haustüre.
    Hat jemand eine Idee wie man so etwas entfernen kann?
    Bin für jeden Hinweis dankbar.

    Viele Grüße
    Jürgen
    Angehängte Dateien
  • ogrikaze
    Moderator

    • 31.10.2005
    • 11296
    • Leipzig
    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

    #2
    Tiefenwirksame Reinigung: Wachsflecken, Stearinreste und ausgelaufenes Laternenöl auf Grabsteinen, Arbeitsplatten und Natursteinoberflächen aller Art einfach und zuverlässig entfernen – für eine makellose Oberfläche ohne Rückstände!


    Das Zeug hatte ich mal gebraucht weil ich Pflegeöl beim Kunden verschüttet habe.
    Kann ich empfehlen. Vielleicht hat Till als Steinmetzmeister ja noch nen Geheimtip.
    Gruß Sven

    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25923
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      ...


      1.
      Also die einfachste Lösung:
      Nimm jeden Stein einzeln heraus, drehe ihn um 180° - und versenke ihn wieder im Loch ...

      So die alle nicht im Betonbett gelegt sind.

      2.
      die zweiteinfachste Lösung:
      Kipp auf den Rest auch noch ein wenig Wachs ...

      3.
      die Beste Lösung, die mir am meisten Spaß machen würde:
      Nimm den Dachdeckerbrenner und halt ihn DRAUF
      Das Wachs wird schmelzen und verdampfen ...

      Nr. 3 hätte ich testweise wirklich mal an EINEM Stein versucht.
      (hoffe, es liegt einer irgendwo in der Ecke)

      => man ist übrigens nicht gezwungen, bei solchen feinen Arbeiten gleich
      das Eingangpodest mit abzufackeln!!





      Lösung Ogrikaze ist auch nett.
      Ob´s klappt, interessiert mich auch!

      Lösung 2A1N: will ich auch wissen




      Gruß
      Jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • U.R.
        Heerführer


        • 15.01.2006
        • 6487
        • Niedersachsen
        • der gesiebte Sinn ;-)

        #4
        Handbrenner halte ich nicht für eine gute Idee!

        Die Hitze/ Ausdehnung sogt dafür das der Stein Explodiert.

        Habe ich am Dach beim Trockenbrennen reichlich erlebt, mit kurzen Hosen lernt man da schnell Polka zu Tanzen....



        Meine Tipps sind selten die Besten..


        Gruß Uwe
        Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25923
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5



          ... ich habe nicht gesagt, daß der Stein geschmolzen werden soll.
          Es geht ums Wachs!
          ... und das hat einen Schmelz-/Siedepunkt von ca. 80/300° Grad C
          (ohne die genaue Wachs-Art zu kennen, Zahlen aus der Erinnerung)



          Ich würde jetzt behaupten, wenn der Stein nicht 10 min am Stück befeuert wird,
          er sich auch nicht in die Einzelbestandteile auflöst ...


          Aber wie gesagt: Variante 1 würde ich zuerst versuchen


          Gruß
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • Lucius
            Heerführer


            • 04.01.2005
            • 5785
            • Annaburg;Sachsen-Anhalt
            • Viel zu viele

            #6
            Erste-Welt-Probleme...
            Wachs müsste sich chemisch gesehen auch mit Nitroverdünnung lösen lassen. Ein Hochdruckreiniger dürfte auch schon Wunder wirken...
            Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
            P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

            Kommentar

            • trilobit
              Heerführer


              • 01.09.2009
              • 3054
              • thüringen

              #7
              Zitat von Lucius
              Erste-Welt-Probleme...
              Wachs müsste sich chemisch gesehen auch mit Nitroverdünnung lösen lassen. Ein Hochdruckreiniger dürfte auch schon Wunder wirken...

              Das stimmt und die guten lassen sich glaube ich bis 90 grad hochregeln!
              Sonst dampfstrahler und dann gäbe es noch trockeneisstrahlen oder die abrasive methode mit sandstrahlen!

              Ich bin für trockeneis habe da sehr gute erfahrungen am pkw!
              Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

              -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
              (SirQuickly)

              Kommentar

              • U.R.
                Heerführer


                • 15.01.2006
                • 6487
                • Niedersachsen
                • der gesiebte Sinn ;-)

                #8
                ...diese paar Steinchen....Ruckzuck gegen ein paar neue Steine ausgetauscht fertig.






                Gruß Uwe
                Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                Kommentar

                • trilobit
                  Heerführer


                  • 01.09.2009
                  • 3054
                  • thüringen

                  #9
                  Zitat von U.R.
                  ...diese paar Steinchen....Ruckzuck gegen ein paar neue Steine ausgetauscht fertig.

                  Das wäre doch einfach zu einfach
                  Zuletzt geändert von ghostwriter; 15.09.2020, 22:09. Grund: zitat kenntlich gemacht
                  Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

                  -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
                  (SirQuickly)

                  Kommentar

                  • ghostwriter
                    Moderator

                    • 24.09.2003
                    • 12048
                    • Großherzogtum Baden
                    • Suchnadeln

                    #10
                    stimmt, ...
                    es gibt immer kompliziertere dinge!?

                    würde ogris vorschlag favorisieren!!

                    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                    dr. koch - "1984"
                    😲

                    Kommentar

                    • 2augen1nase
                      Heerführer


                      • 13.03.2007
                      • 5543
                      • Chemnitz
                      • keiner.. leider

                      #11
                      Ich hätte da auch keine andere Lösung wie die von Ogri vorgeschlagene.

                      Möllerchemie - ist sogar der Kram den die Profis verarbeiten - die haben richtig gute Reiniger.

                      Feuer finde ich keine gute Idee, da man damit das Wachs nur anschmilzt und noch tiefer in den Stein sacken lässt - die gewünschten Siedetemperaturen wird man so schnell im Stein nicht erreichen.

                      Übrigens: Bis so ein Stein platzt, da brauchs dann doch mehr Bumms als das ein normaler Gasbrenner so bringt. Geflammte Oberflächen werden mit Sauerstoff / Propan oder Ace Gemisch hergestellt, da Propan alleine dafür nicht die Hitze bringt. Dass solche Steine im Lagerfeuer platzen ist ne andere Nummer.

                      Halte dich an Möller, ruf zur Not mal nen Vertreter an, aber die haben da sicher die richtige Lösung für dich. Ich reinige generell chemisch - sanfter (für den Bestand) geht es kaum, außer man packt das hochspezialisierte Laserzeug aus - das wiederum kann aber keiner bezahlen.
                      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                      Kommentar

                      • Sir Alottafind
                        Heerführer


                        • 05.11.2018
                        • 1044
                        • BY

                        #12
                        Die Steinfarbe kommt recht schön zur Geltung. Imprägnierst die restliche Fläche halt auch noch.
                        Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

                        Kommentar

                        • 380V
                          Ratsherr


                          • 29.03.2018
                          • 224
                          • Freistaat Bayern
                          • XP Deus 4.1

                          #13
                          Zitat von Sir Alottafind
                          Die Steinfarbe kommt recht schön zur Geltung. Imprägnierst die restliche Fläche halt auch noch.


                          Das ist die Lösung, gefällt mir
                          Wir suchen und finden auf Kosten derer, die etwas verloren haben, auch unter Waffengewalt, Angst, Dummheit und religiöser Wahnvorstellungen.

                          Fotowettbewerbgewinner Nov 2019 + Jan 2024

                          Kommentar

                          • Donnerstag
                            Heerführer


                            • 15.02.2014
                            • 1674
                            • Pommern

                            #14
                            Um bei frisch geschlagenem Holz Schnittstellen bei Stammabschnitten wegen der Rißbildung zu behandeln benutze ich auch wachshaltige Emulsionen. Da bleibt es nicht aus, dass was auf die Betonflächen tropft. Das zersetzt sich im laufe der Zeit von alleine.
                            Licht, Regen, Wind.
                            Vielleicht das Grobe nach Hausfrauenart mit Löschpapier und Heißluftpistole, Bügeleisen entfernen und dann die Zeit arbeiten lassen.
                            Gruß
                            Dirk


                            Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

                            Otto Von Bismarck

                            Kommentar

                            • Ackerbuddler
                              Ritter


                              • 01.04.2019
                              • 326
                              • Bayern
                              • Fisher F44 mit Cors Strike Spule, Fisher F75+ und 2 Augen.

                              #15
                              Hab durch Zufall eine weitere Lösung gefunden:

                              Nie trocknen lassen.


                              Spaß beiseite.
                              Möchte mich für die vielen Hinweise bedanken und werde
                              als erstes Ogris Vorschlag ausprobieren.
                              Zeige euch dann auf jedenfall das Ergebnis.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...