Der KMRD ist da....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zappo
    Heerführer


    • 28.04.2006
    • 2428
    • Baden

    #1

    Der KMRD ist da....

    ....und bohrt bei Nachbars auf dem Baugrundstück fleissig jeden Meter ein Loch.

    Blöde Frage - was machen die da? Wird das irgendeine Ortung oder so?

    Gruss Zappo
    Angehängte Dateien
  • Lucius
    Heerführer


    • 04.01.2005
    • 5784
    • Annaburg;Sachsen-Anhalt
    • Viel zu viele

    #2
    Ja. Die halten da ein Magnetometer rein. Und arbeiten sich nach Schema vor.
    Abenteuerlich ist immer nur das erste Loch, weil man da noch nicht weiß, was unten liegt, hat einer von so einem Trupp erzählt.
    Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
    P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

    Kommentar

    • Crysagon
      Moderator

      • 21.06.2005
      • 5669
      • "Throtmanni" So fast as Düörpm

      #3
      Sah mal bei uns so aus.

      NAchbar wollte so einen Stelzenbalkon bauen lassen ...
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Zappo
        Heerführer


        • 28.04.2006
        • 2428
        • Baden

        #4
        Zitat von Lucius
        Ja. Die halten da ein Magnetometer rein. Und arbeiten sich nach Schema vor.
        Abenteuerlich ist immer nur das erste Loch, weil man da noch nicht weiß, was unten liegt, hat einer von so einem Trupp erzählt.
        Danke. Das erste Loch - und die 5 weiteren - liegen da, wo das abgerissene Haus seit 1790 stand. Da sind die sicher auf der sicheren Seite

        Aber bohren die jetzt das ganze Grundstück im Raster aus - oder reicht da ne "Linie"? Und warum macht man das? Weil es da evtl. über Lufterkundung o.ä. Hinweise gibt?

        Gruss Zappo

        PS: Korrektur - ist natürlich die KampfmittelERKUNDUNG.

        Kommentar

        • rhaselow1
          Heerführer


          • 13.12.2009
          • 4969
          • meck.pomm.
          • Fisher,F2,F75 Ltd

          #5
          Dann fahr mal nach Oranienburg,nördlich von Berlin.Da sondieren die die ganze Stadt....da sehen teielweise die Straßen recht komisch aus,mit den ganzen Bohrlöchern..FB123EA9-C9DC-4EC1-AC7F-157CAE0C0948.jpg.Quelle:Google Bilder.m.f.g.Rico😉

          Kommentar

          • oliver.bohm
            Moderator

            • 20.11.2007
            • 8414
            • Hannover
            • SBL 10

            #6
            Eine Bombe kann sich auch von der Seite her unter das Haus in die Erde bohren ... oder man hat das Haus wieder aufgebaut, und es liegt noch ein Blindgänger drunter.

            Die erste Bohrung nennt man Freimessen..
            Wenn man es richtig macht, misst man in Meterschritten, was natürlich sehr aufwendig ist..

            Von daher verbleibt das gerne in der Praxis..

            Gerade, wenn man sich sicher fühlt: "...da stand ja ein Haus drauf..." zum Beispiel. Diesen Gedanken geben sich auch gerne die Bohrtrupps hin..

            Oder : "..hier war ja nix im Kriege..."
            Zuletzt geändert von oliver.bohm; 14.02.2021, 12:58.
            Gruß Olli

            Kommentar

            • Plato
              Heerführer


              • 24.01.2004
              • 5716
              • NRW, 40764 Langenfeld
              • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

              #7
              Kampfmittelerkundung und nicht KMRD.
              Sich nur halb so viel aufzuregen,
              bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
              Margareta Matysik

              Kommentar

              • Zappo
                Heerführer


                • 28.04.2006
                • 2428
                • Baden

                #8
                Zitat von Plato
                Kampfmittelerkundung und nicht KMRD.
                Nun ja, wenn man die KampfMitteleRkunDung kreativ abkürzt, stimmts trotzdem

                Im Ernst - danke - ich habs aber auch schon gemerkt und in Beitrag 2 nachgereicht.

                Gruss Zappo
                Zuletzt geändert von Plato; 10.02.2021, 18:00.

                Kommentar

                • furchenmolly
                  Ritter


                  • 24.02.2011
                  • 321
                  • NRW

                  #9
                  Hi Zappo,

                  auf der HP der dort arbeitenden Firma P.......s , schau mal unter "Technische Erkundung" nach. Da es recht gut erklärt, was z.Zt auf dem Nachbargrundstück abläuft.

                  Gruß
                  FM

                  Kommentar

                  • Plato
                    Heerführer


                    • 24.01.2004
                    • 5716
                    • NRW, 40764 Langenfeld
                    • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

                    #10
                    Zitat von Zappo
                    Nun ja, wenn man die KampfMitteleRkunDung kreativ abkürzt, stimmts trotzdem

                    Im Ernst - danke - ich habs aber auch schon gemerkt und in Beitrag 2 nachgereicht.

                    Gruss Zappo
                    Alles gut, hatte deinen zweiten Beitrag nicht gelesen, denn ich war mit dem Handy unterwegs.

                    @All
                    Darf die Firma https://provisys.de/ entschärfen? Glaube ich eher nicht.

                    LG,
                    Stephan
                    Zuletzt geändert von Plato; 10.02.2021, 18:20.
                    Sich nur halb so viel aufzuregen,
                    bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
                    Margareta Matysik

                    Kommentar

                    • oliver.bohm
                      Moderator

                      • 20.11.2007
                      • 8414
                      • Hannover
                      • SBL 10

                      #11
                      In Thüringen, Hessen und Bayern macht das die Firma Tauber .

                      Dort gibt es keine staatlichen Stellen mehr. In allen anderen Bundesländern machen das die Räumdienste der Länder.
                      Gruß Olli

                      Kommentar

                      • Sorgnix
                        Admin

                        • 30.05.2000
                        • 25923
                        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                        #12
                        Zitat von oliver.bohm
                        Die erste Bohrung nennt man Freimessen..
                        Wenn man es richtig macht, misst man in Meterschritten, was natürlich sehr aufwendig ist..

                        ja, ja ... "richtig" und "aufwendig" ...

                        Das hab ich auf meiner aktuellen Baustelle auch beobachten dürfen.
                        Sämliche vertikalen Bohrungen wurden in EINEM Zug nach unten gebracht.
                        Immer 6 m tief, für die Freimessung der einzubringenden Spundbohlen für den Verbau.
                        Und um diesen zu spannen, wurden dann ca. 9 m tiefe Bohrungen im Winkel von 30 Grad
                        schräg in den Boden geführt.

                        Alles OHNE Pause, immer direkt durch.
                        Wobei die Leute selbst sagten, daß sie eigentlich permanent in Kurzstücken messen müßten,
                        da die Sonde ja nicht ewig weit messen könnte. Würde sie, hätte man ja nicht bohren brauchen ...

                        Aber das kostet halt alles elend viel Zeit. Und aus "Erfahrung" wissen sie eben, was
                        sie zu machen haben ... ( )

                        Theoretisch ist es ja auch total unwahrscheinlich, mit ner 100 mm Bohrung genau den
                        Blindgänger zu treffen.

                        ... in der PRAXIS ist das allerdings in Berlin mal passiert. Vor ca. 15 bis 20 Jahren, wenn
                        ich recht erinnere. Da hat der Bohrtrupp einen Volltreffer genau auf den Zünder
                        eines Blindgängers gelandet ...
                        Das hat dann 3 Arbeiter das Leben gekostet ...


                        Gruß
                        Jörg
                        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                        (Heiner Geißler)

                        Kommentar

                        • oliver.bohm
                          Moderator

                          • 20.11.2007
                          • 8414
                          • Hannover
                          • SBL 10

                          #13
                          1994 in Berlin.. Beim Bohren von Ankern..:

                          Mit dem Archiv der Fotografen bietet die Deutsche Fotothek ein mehr als zwei Millionen Bilder umfassendes Schaufenster für die Werke bedeutender deutscher oder in Deutschland arbeitender Fotografen — aus dem Bestand der Deutschen Fotothek und aus den Sammlungen unserer Partner.
                          Gruß Olli

                          Kommentar

                          • U.R.
                            Heerführer


                            • 15.01.2006
                            • 6487
                            • Niedersachsen
                            • der gesiebte Sinn ;-)

                            #14
                            Jede Menge angebohrte Bomben:




                            Und dann noch Bauaushubüberwachung.....

                            Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                            Kommentar

                            • oliver.bohm
                              Moderator

                              • 20.11.2007
                              • 8414
                              • Hannover
                              • SBL 10

                              #15
                              Auf der alten Homepage von Schollenberger waren Bilder und Texte zu Unfällen mit Baumaschinen der letzten Jahrzehnte zu sehen..

                              Auf die Schnelle finde ich das nicht gerade
                              Gruß Olli

                              Kommentar

                              Lädt...