Schnee räumen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 2augen1nase
    Heerführer


    • 13.03.2007
    • 5543
    • Chemnitz
    • keiner.. leider

    #1

    Schnee räumen

    Den ein oder anderen mag es nicht wirklich betreffen, doch bei mir fallen mittlerweile einige m2 an, die ich im Winter räuem muss - zumindest wenn ich halbwegs arbeitsfähig bleiben will.

    die 50m Gehweg vorm Haus stören mich weniger, vor allem weil ich da aufgrund von Asphalt relativ leichtes Spiel habe. Aber in der Firma und auch im eigenen Grundstück ist das schon erheblich mehr, und vor allem gepflasterer, huckeliger Untergrund.

    Wir haben in der alten Firma schon jedes Jahr darüber debattiert, wie sinnvoll die Anschaffung einer Schneefräse wäre und sind immer wieder zu dem Schluss gekommen, dass das Ding eigentlich zu oft herumsteht.

    Nun waren wir da aber auch mehr Leute zum Räumen und es war alles etwas anders strukturiert. In der alten Firma wäre es heute kein Problem gewesen zu sägen, denn da war die Halle drumherum so groß, dass das Material auch gut und bequem in der Halle Platz gefunden hatte. Nun ist das aber etwas anders und mit dem Stapler ist es bei Regen schon eine Rutschpartie auf dem Pflaster.

    Schneeketten für den Stapler wären vielleicht eine Alternative, aber so ganz vertraue ich darauf auch nicht, hab damit keine Erfahrung.

    Wie dem auch sei: Mit den Motorfräsen kenne ich mich null aus, daher wollte ich mal in die Runde fragen, wer sowas vielleicht hat und welche Erfahrung er mit welchem Gerät bei ähnlichem /gleichen Untergrund hat. Was auf huckeligem Pflaster funktioniert sollte auch auf glattem Asphalt gut gehen - entscheidend wäre eben, dass das Gerät auch wirklich alles freilegt - es nützt nichts, wenn eine dünne Schicht Schnee bleiben würde - und da ist der Punktus Knackitus.

    Gibts sowas überhaupt? Ich dachte immer, die Dinger mit Besen dran wären dafür super - nur haben die keinen Auswurf und sind meist mit einem Schiebescild ausgestattet - und damit würd ich ständig im Pflaster hängen bleiben oder selbiges rausreissen...

    Naja, bin auf eure Erfahrungen mit solchen Geräten gespannt.


    Und ja: weiße Weihnachten sind ja schön, keine Frage. Aber die Plage nervt immer dann, wenn man sie wegräumen muss...
    Angehängte Dateien
    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8414
    • Hannover
    • SBL 10

    #2
    Schick den Schnee einfach zu mir...
    Gruß Olli

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25923
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      Zitat von 2augen1nase
      Und ja: weiße Weihnachten sind ja schön, keine Frage. Aber die Plage nervt immer dann, wenn man sie wegräumen muss...
      ... NIE ist das gemeine Volk zufrieden

      Erst wird über Klimawandel gejammert, es würde vermeintlich wärmer und wärmer,
      dann wird geheult, daß ja "wieder" keine weiße Weihnacht stattfindet - wobei das in
      den flacheren Gefilden völlig normal ist
      und dann schneit es mal ein wenig, ausgerechnet auch noch zu Weihnachten, und
      schon wieder ist es nicht richtig ...

      So. Das war die Neujahrsansprache.
      Und warte(t) ab, es wird noch schlimmer kommen ...


      Thema Schneefräse:
      Till, alle (Heimwerker)-Geräte die ich hier so in Aktion gesehen habe, da konnte ich mir
      einfach das Grinsen nicht verkneifen. Egal wie "teuer" - wobei ich jetzt bei der Baumarktware
      im Ramen bis 600,-- bin, taugt nicht die Bohne. Das ist Spielzeug, da bist Du mit dem
      Besen bzw. Schaufel schneller.
      Die Dinger machen Krach. Und werfen ein wenig mit Schnee um sich. Für den Bürgersteig
      reicht es manchmal, aber nicht für "Fläche", wo sich das Teil den Schnee in der nächsten
      Bahn dann selbst wieder vor die eigenen Füße wirft.
      Und ALLES aufnehmen, das wird damit auch nichts ...

      Größere Geräte?
      Taugen auch für GRÖßERE Mengen Schnee. Für das was normalerweise so rumliegt,
      stehen die auch die meiste Zeit wirklich nur rum.
      Die Frage ist ja immer, wie WEIT soll sie werfen, wenn es um Fläche geht?
      Und wenn da mal ein Stein rumliegt, den nimmt die dann auch ... - und WIRFT ...

      Alles was ich hier in meinem Dörfli beobachte ist, daß die Leute mit nem Kleintraktor, NICHT der Rasenmäher von OBI,
      sondern eher so etwas in der Klasse eines HAKO mit nem Räumschild oder einem Besen
      enormes leisten. Nachbar Arno hat da so viel Spaß dran, daß er meist 100 m links und rechts
      von seinem Haus die Bürgersteige gleich mit räumt ...

      Und wenn es MEHR Schnee wird, dann hilft auch sowas wenig. Dann vielleicht Fräse ...
      Aber auch damit machst Du in dem Fall nur den nötigen Weg frei, weniger die Fläche um zu "arbeiten".
      Dafür braucht es eher den Radlader, um das Zeug auch wirklich weg zu kriegen.

      => irgendwann Februar ´21 hatten wir die Bilder dazu im Forum.
      Unser Hauptmilchlieferant für den WF-Kakao hatte die Straße vor der Tür auf ca. 100 m Länge
      BEIDseitig mit dem Großtraktor bzw. Radlader binnen 1 bis 1 1/2 h frei.
      Wo die Kommune sich nach 2 Tagen blicken ließ.
      Und ne Schneefräse sich EWIG die Zähne ausgebissen hätte ...

      Um zum Schluß zu kommen:
      Ich weiß jetzt nicht, was Dein Stapler für Räder hat - aber mit Ketten ist so ziemlich
      jedes Fahrzeug bei so ner Straßenlage mobil.
      Und Räumschilder haben unten sowas wie ne Gummilippe. Die reißt das Pflaster weniger auf.
      Mit nem Schrottschild ohne Lippe, na ja, da kann man sich mit nem Schnäppchen schon
      mal selber Arbeit bereiten ...


      Was mir zum wirklichen Schluß einfällt:

      ...

      ...

      ...

      ... ne ganz gute Idee ist in solchen Fällen auch:


      mach einfach S C H L E C H T W E T T E R !!


      Greif Dir den Schlitten, hab zwei Tage Spaß, leg Dich in die Badewanne, mach sonstwas und schone den Körper
      für die kommenden höheren Temperaturen.
      Die Arbeit wird Dir nicht weglaufen ...



      Frohes Fest!
      Jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • 2augen1nase
        Heerführer


        • 13.03.2007
        • 5543
        • Chemnitz
        • keiner.. leider

        #4
        Schlechtwetter ist tatsächlich eine grandiose Idee - bei mir allerdings um zu den Dingen zu kommen, zu denen ich bei gutem Wetter eben nicht komme

        (Baden gehört ausdrücklich NICHT dazu! )

        Wie gesagt, mir gehts darum, dass ich eben die Zeit des Ausfalls möglichst reduziere um in Bewegung zu bleiben und die enormen Aufgaben stemmen zu können. So ein Tag Pause mag sich da eher mal positiv auswirken, aber über den Winter so gar nicht die Säge nutzen zu können ist ziemlich bescheiden - weil ich ja im Winter fürs nächste Jahr vorproduzieren muss. Bestenfalls.

        Klar, Silvester sind wieder 13 Grad angesagt - aber der richtige Winter kommt erfahrungsgemäß eh erst ab Mitte Januar - und zieht sich manchmal auch recht lange. Dieses Jahr bis in den Mai hinein... Da wird andernorts schon wieder fleißig Kohle gescheffelt...

        Schneeketten wären vermutlich wirklich ne Option, dann könnt ich die Pulpe auch einfach liegen lassen - wenn nicht zu viel. Allerdings rutscht Stahl auf Pflastersteinen ja auch saugut, so gesehen traue ich dem Ganzen nicht so richtig übern Weg.

        Schneeschild kann man vergessen, dafür ist das Pflaster viel zu huckelig. Ist halt alles auf lehm gebaut und schön weich - vor über hundert Jahren hat man das mit dem Unterbau halt noch nicht so ernst genommen - waren ja auch andere Lasten.

        Naja. Ich fragte mich halt, ob die Baumarktteile vielleicht doch ausreichen, manches ist ja gar nicht so schlecht wie man manchmal denkt - mein Häcksler hatte damals richtig Balett gemacht und war auch nur ein Zipper-gelabeltes China-Teil.

        Sinnvoll wäre wohl eh, wenn man die Maschine ganzjährig einsetzen könnte, und da ist man eher bei nem Einachs-Traktor mit diversen Anbaugeräten - aber da ich keine Landwirtschaft betreibe, auch das fragwürdig.

        Naja... Ich hoffe mal noch auf den ein oder anderen ERFAHRUNGSbericht - nach dem weihnachtlichen Suppen-Koma.
        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

        Kommentar

        • trilobit
          Heerführer


          • 01.09.2009
          • 3053
          • thüringen

          #5
          Ich hatte damals für meinen sohn einen rasentraktor mit schneeschild angeschaft!
          Die bekommst du gebraucht ab und an ganz günstig!
          Allerdings war dann dafür zu wenig schnee und das schild habe ich dann weiter verkauft!
          Die teile sind super.....im sitzen arbeiten,keine steuern,sehr günstig im unterhalt!
          Und im sommer kannst du mähen und bekommst farbe auf der haut!
          Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

          -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
          (SirQuickly)

          Kommentar

          • Donnerstag
            Heerführer


            • 15.02.2014
            • 1674
            • Pommern

            #6
            Zitat von trilobit
            Ich hatte damals für meinen sohn einen rasentraktor mit schneeschild angeschaft!

            Spielerei, zumindest bei mir drehen ab 5cm Pappschnee die Räder durch.
            Gruß
            Dirk


            Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

            Otto Von Bismarck

            Kommentar

            • trilobit
              Heerführer


              • 01.09.2009
              • 3053
              • thüringen

              #7
              Machst du die breite as bereifung drauf....
              Alternativ schneeketten ,radgewichte ....hast du alle optinen!
              Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

              -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
              (SirQuickly)

              Kommentar

              • 2augen1nase
                Heerführer


                • 13.03.2007
                • 5543
                • Chemnitz
                • keiner.. leider

                #8
                Rasentraktor ist mir eindeutig ein zu großes Gerät, für was ich sonst keine Verwendung habe. Rasen mähen muss ich nicht - und selbst wenn ich das irgendwann mal müsste, rechtfertigt es die Größe des Grundstücks wirklich nicht.

                Zudem ist Schieben beim Gehweg kein Problem, aber eben in meiner Werkstatt. Mit huckeligem Pflaster meine ich nicht ein sauber verlegtes Pflaster was die natürlichen kleinen Huckeln der Steine mitbringt, sondern teilweise fehlen Partien, manche Stellen sind regelrecht abgesackt, Fahrrinnen usw.

                Nichts, was eine Gummilippe ausgleichen würde. Ich dachte ja, dass die Geräte mit dem Auswurfkanal unten einen Besen dran haben, dem ist aber nicht so - und genau deshalb fragte ich ja nach.

                Vielleicht gibts ja auch nicht die ultimative Lösung - dann ist das eben so. Aber dann hab ich es wenigstens probiert und muss nicht immer grübeln, wenn ich die Schaufel schwinge.

                So richtig umweltverträgliche Auftaumittel gibt es scheinbar auch nicht - empfohlen wird immer nur das Abstumpfen mit Streumitteln. Selbst salzfreie Mittel enthalten scheinbar Stickstoff, was eben in der Menge für die Umwelt auch nicht geil ist...

                Naja... vermutlich wird es in Zukunft auch dafür einen Roboter geben - vielleicht einer, der den Schnee / das Eis dann einfach weglasert
                Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                Kommentar

                • Sorgnix
                  Admin

                  • 30.05.2000
                  • 25923
                  • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                  • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                  #9
                  Nimm halt doch den Rasentraktor.
                  Darauf das Tiebwerk von ner Mig ...
                  Oder paar große Gasflaschen und ne Reihe Dachdeckerbrenner ...

                  Oder aber:
                  ... ne festgefahrene Schneedecke ist die einfachste Lösung.

                  Wg. mir kannst Du meinen alten Einachser haben - der rostet noch auf der Windanlage vor sich hin ...
                  Altes Ost-Modell - paßt ja dahin, wenn er wieder heim kommt ...
                  Allerdings: Das Teil wog knapp 400 Kg - und wenn ich mit Schneeräumschild schob, dann gab es
                  bei entsprechender Glätte und nur 5 cm Schneehöhe sehr schnell durchdrehende Räder. Im FLACHEN.
                  Also auch da - ohne Ketten macht das keinen Spaß.
                  Und ganz am Rande: Einachser ist ARBEIT. So ein Ding ist manchmal schlecht zu bändigen

                  Wenn´s total dringend ist: => Klassische Methode


                  Gruß
                  Jörg
                  Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                  zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                  (Heiner Geißler)

                  Kommentar

                  • ogrikaze
                    Moderator

                    • 31.10.2005
                    • 11292
                    • Leipzig
                    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                    #10
                    Ich wäre in dem Fall wohl ne Umweltsau
                    Salz und gut ist...das ist eh Industriegelände...wer weiß was da an Ostumweltsünden im Boden schlummert...
                    Auf die Straßen kommts ja auch..
                    Und wenn Dir ein Rasentraktor schon zu groß ist sehe ich wirklich schwarz...wie schon geschrieben....die billigen Dinger sind Schrott....
                    Gruß Sven

                    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                    Kommentar

                    • Bergedienst
                      Heerführer


                      • 16.09.2019
                      • 1838
                      • TH

                      #11
                      Ick hab nen Haufen Kinder, die schieben schneller als jede Fräse. Aber man braucht Kopfhörer. Wegen dem gemautsche
                      Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

                      Kommentar

                      • Immelmann
                        Heerführer


                        • 23.12.2004
                        • 5638
                        • Hessen

                        #12
                        Also in Ländern wo es regelmäßig schneit, tritt und fährt man den Schnee einfach fest.

                        ....wenn man keine Probleme hat, sucht man sich welche.
                        Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                        "Semper Fi - you rat, you fry!"

                        Kommentar

                        • 2augen1nase
                          Heerführer


                          • 13.03.2007
                          • 5543
                          • Chemnitz
                          • keiner.. leider

                          #13
                          @Ogri:

                          Ja, ich gebs ja zu - es sind nicht nur die Umweltgründe. Hauptsächlich will ich mir meine Steine nicht mit Tausalz versauen - und das Zeug haste am Ende überall. Für Naturstein ist Salz in aller Regel der Tod.

                          Auch ein Grund, warum ich das am Haus nicht haben will - dann bräucht ich es auch nicht sanieren...
                          Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                          Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                          Kommentar

                          • 36Sandhase41
                            Heerführer


                            • 21.08.2020
                            • 3294
                            • 96187 Stadelhofen
                            • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

                            #14
                            Wir haben unsere Schneefräse jetzt seit 10 Jahren,
                            der Untergrund ist Pflaster/Asphalt und da macht das Teil
                            (mit Auswurf) auch ganz gut sauber.

                            Allerdings bei sehr buckligem Untergrund bleiben die "Kufen"
                            gerne hängen und das ist bei dem Vortrieb nicht so toll.

                            Leider ist der Umbau von Bürste auf Fräse oder umgekehrt
                            sehr umständlich, da die Fräse nach hinten läuft und die Bürste
                            nach vorne.

                            Schneefräse/Kehrmaschine 7 PS Tornado XP (), damals 756 €.

                            Kommentar

                            • hopfenhof
                              Heerführer

                              • 16.03.2003
                              • 2906
                              • sa
                              • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                              #15
                              Moin .
                              Platz hast du ja eigendlich genug also ein Rasentraktor bekommst du immer unter .dann kaufst du einen mit kaputtem Mähwerk denn kosten die eh schon nichts mehr und Sven baut dir ne vernünftige Aufnahme für ein Schneeschild ..das bekommst du schon für ein Huni.
                              Roundabout bist du Vieleicht bei 400-500 Euro .das kann die die Sache schon wert sein .
                              Ich hab hier sogar extra einen zu mähen 1,45 breite .
                              Und einen mit Schneeschild und für den Anhänger .
                              Dann hab ich mir für mein Stapler ein Schild geschweißt...nur um schnell mal die Gehwege zu schieben .einfach ne Blechplatte und unten ein aufgeschnittenen Reifen ran ,damit polter ich sogar über Kopfsteinflaster ...und wenn es garnicht geht dann das selbe Schild an den Radlader ...
                              Und so ein einfacher 1 Zylinder Rasentraktor mit 10 PS ist so primitiv aufgebaut der hält ohne Pflege ewig ...und wenn was ist dann Tonne .
                              Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                              Kommentar

                              Lädt...