Damoklesschwert über dem Kopf von Altbaubesitzern- neue Vorschriften zur Dämmung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8414
    • Hannover
    • SBL 10

    #1

    Damoklesschwert über dem Kopf von Altbaubesitzern- neue Vorschriften zur Dämmung

    https://www.spiegel.de/wirtschaft/sa...9-65b09ad825f7


    Brüssel schlägt vor, das Prinzip europaweit durchzusetzen. Nicht nur, um die Klimaziele zu erreichen. Sondern auch, »um etwas gegen die Energiearmut in Europa« zu tun, wie Kommissionsvize Frans Timmermans sagt: Vor allem Geringverdiener seien belastet, weil »noch immer viel zu viel Geld buchstäblich aus dem Fenster geblasen wird«.


    Objekte, die heute zur schlechtesten Kategorie G gehören, sollen demnach so saniert werden, dass sie mindestens die Klasse F erreichen. Private Eigentümer sollen verpflichtet werden, bis 2030 ihre Häuser zu modernisieren,

    öffentliche Gebäude sollen schon bis 2027 renoviert werden. Von der neuen Richtlinie sind knapp 15 Prozent der insgesamt rund 220 Millionen Wohnungen in der EU betroffen, also etwa 35 Millionen.

    Der Gebäudesektor ist neben der Energiewirtschaft, der Industrie und dem Verkehr ein Bereich, der dem Klima am meisten schadet. Für Heizen und Warmwasserversorgung wird Energie benötigt, die bisher noch überwiegend aus fossilen Brennstoffen erzeugt wird. Mehr als ein Drittel aller Treibhausgasemissionen in Europa gehen auf das Konto von Immobilien.
    Die Hälfte aller Heizungen verbrennt Erdgas

    Wie viele Eigentümer in Deutschland durch die neuen Vorgaben aufgefordert sind, ihre Häuser instand zu setzen, lässt sich nicht präzise abschätzen, die Staaten Europas wenden ganz unterschiedliche Systematiken zur Klassifizierung an. Die EU unterteilt Immobilien in sieben Effizienzklassen, von A bis G. In Deutschland dagegen reicht das Spektrum von A+ bis H. Als Erstes gilt es also für die Mitgliedstaaten, das System zu harmonisieren.




    Wenn du nicht gerade zwei sehr gute Gehälter im Haushalt hast, sehe ich schwarz für deinen Alterssitz..(Und ich für meinen)



    Zudem wird die Grundsteuer ab 2025 für Altbauten angepasst/erhöht..

    Da habe ich schon die dollsten Sachen gehört..
    Zuletzt geändert von oliver.bohm; 29.12.2021, 22:18.
    Gruß Olli
  • samson
    Heerführer

    • 03.10.2000
    • 1785
    • Eich bei Worms
    • Whites DFX, XP Deus

    #2
    Vor dem „Problem“ stehen wohl noch mehr Leute.
    Auch wir haben jetzt 140m² an der Backe, die sich über leider zwei Etagen verteilen und ich immer weniger mobil bin.
    Irgendwie wäre so ein „Haustauschsystem“ cool, wo man großes gegen kleines tauschen könnte…..

    Kommentar

    • 2augen1nase
      Heerführer


      • 13.03.2007
      • 5543
      • Chemnitz
      • keiner.. leider

      #3
      @Oli:

      Keine Sorge... Das hört sich schlimmer an als es ist.

      In meinem Fall habe ich da (noch) überhaupt keine Sorgen, denn ich muss ja ohnehin die Baugenehmigung beantragen und dem Antrag schon entsprechend ein Konzept vorlegen. Der Bauphysiker ist dafür schon angefragt und guckt sich das schon im Januar mit an.

      Schwieriger wirds vielleicht mit bereits genutzten Häusern, da Umbaumassnahmen im bewohnten Zustand schwieriger sind.

      Aber mal unter uns: Neue Fenster einbauen ist nicht der Hit, ebensowenig Dachboden und Kellerdeckendämmung - und ne neue Heizung steht vielleicht ohnehin an?

      Klar, man muss es bezahlen können - aber es bleibt ja noch genug Zeit und man muss ja auch nicht alles auf einmal machen...

      Merke: Nicht nur die Handwerker sind rar gesät - auch die Baubehörden sind nicht so gut besetzt, als dass sie zum Alltagsgeschäft nebenbei noch alle Bestandsimmobilien durchkontrollieren können.


      Der Spiegel alarmiert halt ganz gerne mal - da würd ich mich aber nicht von beunruhigen lassen, wirklich nicht...
      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

      Kommentar

      • oliver.bohm
        Moderator

        • 20.11.2007
        • 8414
        • Hannover
        • SBL 10

        #4
        Zitat von oliver.bohm
        Private Eigentümer sollen verpflichtet werden, bis 2030 ihre Häuser zu modernisieren,



        Zeit....?


        Und ich denke mal, das die versuchen, das durch zu setzen..
        Gruß Olli

        Kommentar

        • Bergedienst
          Heerführer


          • 16.09.2019
          • 1838
          • TH

          #5
          Kommt noch viel besser.

          Ich sag ja immer, "Wählen hat Folgen". Nicht nur für MV wirs richtig drollig. Das gute, 8 von 10 trifft es zu recht




          Ach so und als Denksportaufgabe, die Hampelkoopulierten verhandeln hinter geschlossenen Türen schon über...Trommelwirbel:

          "Mindestwohnraumbelegung"

          Tusch.


          Gabs schon zu Ostzeiten, wer zuviel m² hat, kriegt eine Zwangsbelegung. Freufreu

          Glaubt ihr nicht? Ihr habt auch von anderen Sachen die sie heute eiskalt durchziehen nicht gedacht

          Den Sozialismus in seinem Lauf........
          Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25923
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6
            Meine lieben Experten, ich habe mir mal erlaubt, Euer kleines Nebenthema zu separieren und
            ins dafür zuständige Forum zu verschieben ...
            Dem Micha seine Hausbaustelle damit zu torpedieren und vom Thema abzulenken ist/war kein schöner Zug ...

            HIER könnt Ihr jetzt ins Detail gehen bis die Hölle zufriert.

            Zu gegebener Zeit schreibe ich auch was dazu.

            Gruß
            Jörg
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • hopfenhof
              Heerführer

              • 16.03.2003
              • 2906
              • sa
              • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

              #7
              Das hier von Jörg funktioniert bei mir nicht ...warum auch immer ..
              Also ich sehe der Sache sehr gelassen entgegen denn .es kann keiner über seine Verhältnisse hinweg verpflichtet werden irgendwas zu investieren ...geht nicht ..
              Da gibt es genügen Löcher Mittel und Wege das zu umgehen und wenn es ein wohn und Nutzungsrecht mit Sondergenehmigung ist ...
              Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25923
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #8

                Was "von Jörg" funktioniert bei Dir nicht??


                Zum Thema:
                Till sagt es!

                Oder mit anderen Worten: Keine Suppe wird so heiß gegessen wie sie gekocht wird ...


                Das Volk läßt sich schon viel bieten - aber wenn das in 1:1 umgesetzt würde, ahne ich, wie das
                darauf folgende Wahlergebnis aussehen wird.

                Ansonsten:
                In JEDEM Gesetz gibt es die berühmte "Ausnahme", die das Teil außer Kraft setzt.
                Siehe Wärmeschutzverordnung und Denkmalschutz.
                Wie war das mit dem "Energiepaß"? Theoretisch gerechnet - oder Verbrauchsorientiert?

                Natürlich wird da was kommen.
                Weniger für die Hausbesitzer in Eigennutzung.
                Aber die Mieter ...
                Wie beim Dämmwahn auch - die Kosten werden wieder nett umgelegt.
                Und wer kein Eigentum hat, wird dann gemolken.
                Eher zum Wohle des Eigentümers - weniger der Umwelt ...

                Die Kosten werden steigen - das ist absehbar, nicht zu verhindern.
                Aber daß jetzt eine Bude abgerissen wird, weil sie die Vorgaben nicht erfüllt?
                Die Mieter oder Eigentümer auf der Straße sitzen?
                Sorry, das Gesetz möchte ich sehen. Da werden dann diverse höhere Gerichte ein Wort mitreden.

                Ich würde da erstmal noch ein wenig abwarten, wie sich die Lage entwickelt.


                Gruß
                Jörg
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                • hopfenhof
                  Heerführer

                  • 16.03.2003
                  • 2906
                  • sa
                  • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                  #9
                  Schon gut Jörg ...ich dachte das HIER sollte ein Link sein ...
                  Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                  Kommentar

                  • Sorgnix
                    Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25923
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #10
                    kleiner Nachtrag:

                    Bevor hier der eine oder andere für sich oder sein Schloß spontan den Weltuntergang aufziehen sieht,
                    hielte ich es für ratsam, doch erstmal die => Effizienzklasse der Baracke zu ermitteln ...

                    Klar, für die Anhänger der Klasse H sieht´s auf den ersten Blick nicht so rosig aus.

                    Und immer noch:
                    Man muß sich das nicht von Außenstehenden hinrechnen lassen, wenn der eigene Verbrauch
                    ganz anders aussieht. Das kann sich jeder schnell selbst ermitteln, den Verbrauchsorientierten
                    Energieausweis.
                    ... wenn man z.B. die Tankquittungen aufgehoben hat


                    Gruß
                    Jörg
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • Lucius
                      Heerführer


                      • 04.01.2005
                      • 5783
                      • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                      • Viel zu viele

                      #11
                      Vielleicht interessant für alle gerade-panisch-in-die-Hose-Scheißer:
                      Ich habe letztes Jahr meine Heizung erneuern lassen. Um in den Genuss der 30%tigen KfW-Förderung zu kommen, wurde mein Projekt energetisch berechnet.
                      Meine Bude, bautechnischer (Dämm-)Stand von 1905, mit Holzfenstern, ungedämmter Kellerdecke und auch sonst eigentlich keinen neumodischen Dämmspielereien, erreicht mit der neuen Heizung offiziell und legal einen energetischen Wert von C auf der amtlichen Skala.

                      Ich weiß nicht, was man machen muss, um F oder H zu haben, wahrscheinlich offenes Lagerfeuer in einem Raum ohne Decke oder so...)
                      Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                      P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                      Kommentar

                      • 2augen1nase
                        Heerführer


                        • 13.03.2007
                        • 5543
                        • Chemnitz
                        • keiner.. leider

                        #12
                        Wie schön, dass auch andere hier auf den Trichter gekommen sind...


                        Ja, das hört sich alles erstmal alarmierend an, aber es spielt eben wirklich eine große Rolle, was das Haus an sich schon hergibt - und die Altbauten über die wir hier größtenteils sprechen, haben meist gar keine so schlechten Werte wie man gemeinhin glaubt - und sind obendrein durch geringe Massnahmen deutlich zu verbessern.

                        Im Denkmalbereich gibt es hinsichtlich Dämmung usw. noch Ausnahmen ja, aber ich gehe davon aus, dass sich das auch etwas verschärfen wird in Zukunft. Beim Brandschutz werden hier keinerlei Ausnahmen mehr gemacht - was ich traurigerweise gerade auf einer Baustelle mit wunderschönen Stuckdecken miterleben muss.

                        Trotzdem: Man wird Oli nicht dazu zwingen, seine schöne Ziegelfassade zudämmen zu lassen - aber indirekt vielleicht dazu, mal über eine Dachbodendämmung und / oder neue Fenster nachzudenken - wobei man auch alte Fenster energetisch aufwerten kann, dazu gibt es gerade im Denkmalbereich sehr viele Möglichkeiten mittlerweile.


                        Hinzu kommt: Wer heute saniert, muss ohnehin gewisse Standards erfüllen - sonst gibts keine Baugenehmigung. Ähnlich verhält es sich mit den KFW Krediten - auch die sind an strenge Auflagen gebunden, die umgesetzt werden müssen.

                        So gesehen: Ich sehe das entspannt. Ich weiß, dass bei meiner Bude da einiges auf mich zukommen wird, aber ich weiß eben auch, dass ich da ohnehin ein Augenmerk drauf legen will - man will ja keine 1000€ Nebenkosten im Monat haben...

                        Die Frage ist für mich nur, welchen Weg ich einschlagen werde und das ist aufgrund der momentanen Vielzahl an Möglichkeiten schwierig - zudem ja viele Dinge auch im Laufe der Zeit massiv verbessert werden.

                        Solarzellen sind in den letzten Jahren erheblich besser geworden, ebenso Wärmepumpen usw. Es gibt so viele Möglichkeiten...

                        => Deswegen hole ich ja jetzt auch nen Bauphysiker ran. Den brauche ich eh wegen Schallschutz und der soll sich die Bude mal anschauen und mir sagen, was da Sinn macht. Ich denke es wird bei mir auf zwei Systeme hinauslaufen, die parallel funktionieren: Flächenheizungen mit niedriger Vorlauftemperatur für die "Grundwärme" (läuft dann über Solarenergie und Wärmepumpe) und zusätzlich dann Kachelöfen oder eben eine normale Gastherme um die Wohlfühltemperatur zu erreichen.

                        Im Vermietbereich wirds vermutlich nur eine Gastherme plus einen Kachelofen geben - ist einfacher abrechenbar und für mich als Vermieter abrechnungstechnisch stressfreier.
                        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                        Kommentar

                        • Baron
                          Heerführer


                          • 17.12.2007
                          • 1140
                          • 74740 Sennfeld

                          #13
                          Es kommt m. M. n. auch darauf an, ob man den Bau aus der Tasche (Lebensversicherung, Erspartes) zahlt, oder sich das benötigte Geld von der Bank holt, die schicken bei uns BW dann gleich ihre Gutachter, die dann auch noch extra bezahlt werden wollen.

                          Gruß
                          Micha
                          Ebinger 410
                          Ebinger 728

                          Kommentar

                          • Donnerstag
                            Heerführer


                            • 15.02.2014
                            • 1674
                            • Pommern

                            #14
                            Zitat von Lucius
                            Meine Bude, bautechnischer (Dämm-)Stand von 1905, mit Holzfenstern, ungedämmter Kellerdecke und auch sonst eigentlich keinen neumodischen Dämmspielereien, erreicht mit der neuen Heizung offiziell und legal einen energetischen Wert von C auf der amtlichen Skala.

                            Ich weiß nicht, was man machen muss, um F oder H zu haben, wahrscheinlich offenes Lagerfeuer in einem Raum ohne Decke oder so...)
                            Ist doch egal, man muss erst mal loszetern, ohne in irgendeiner Art die Sachverhalte hinterfragt zu haben.

                            Gruß
                            Dirk


                            Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

                            Otto Von Bismarck

                            Kommentar

                            Lädt...