Pflaster reinigen lassen und ALLES mit fester Fuge versehen lassen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19522
    • Barsinghausen am Deister

    #1

    Pflaster reinigen lassen und ALLES mit fester Fuge versehen lassen

    Moin!

    Ich habe 70 Quadratmeter Parkplatz und Einfahrt vor dem Haus.
    Ständig sind die Betonsteine grün, voll mit Flechten und in den Fugen wuchern Wildkräuter aller Art.
    Professionelle Reinigung, feste Fuge und eventuell Versiegelung durch einen Fachbetrieb schwebt mir als Lösung vor. Sinnvoll? Bezahlbar? Ein erstes Angebot von 2300 Euro.
    Ich freue mich über Meinungen.

    MfG Ratlosergeist
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-
  • trilobit
    Heerführer


    • 01.09.2009
    • 3054
    • thüringen

    #2
    hast du noch irgendwo streusalz?
    ich sage jetzt nicht das du damit jedem grünzeug die grundlage entziehst...vorher aber abkärchern zwecks optik!
    Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

    -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
    (SirQuickly)

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25923
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      Bilder von vor Ort!!

      Warum "grün"??
      Flach - kein Gefälle?
      Dunkel - viel Schatten?
      Material??

      Salz ist ja immer ne gute Sache bei Frost und Eis. Und Grün ...
      Ich hab noch einen Schlachtekessel - 100 ltr. kochendes Wasser helfen auch
      über den Sommer. Wg. mir auch 2 Füllungen ... Das mag kein Eiweiß bzw. Wurzel ...
      Und mein aktueller Favorit: Ich hab 2 x 33 Kg Gasflaschen und einen hübschen Brenner ...
      das Gas reicht für 20 Jahre ... - wenn nicht, 2 5er und 2 11er liegen in Reserve
      Den Krauthaken von Gardena halte ich in der Rückhand ...

      Was jetzt 4 Alternativen sind.
      Für 2.300 Euronen kann man tolle ANDERE Sachen machen ...

      ... und ein Kärcher?
      Macht ja ab und an auch Spaß.
      Vor allem, wenn er etwas MEHR Druck hat, keine Gurke von Aldi oder Obi ...
      Und dann schön mit der Dreckfräse mitten drauf ...
      Hinterher ist der Pflasterstein der Oberfläche beraubt, schön rauh - und das "Grün" freut sich umso mehr ...

      ... hatten wir da nicht neulich auch noch einen, der aus dem befreundeten Ausland, ich glaube POLEN
      immer so schöne voll biologisch nicht abbaubare Tinkturen für kleines Geld im Angebot hatte??


      => bevor wir zur individuellen Lösung kommen, wollen wir mal bitte etwas mehr input


      Gruß
      Jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19522
        • Barsinghausen am Deister

        #4
        Nordseite. Halbschatten bis dunkel. Gefälle ist da...
        Gerumpelte Betonsteine, eingefasst in Naturstein mit fester Fuge. Treppe mit Naturstein.

        Kärcher wirkt nur für 2 Monate, in den Fugen wächst es dann besonders gut. Die "feste Fuge" verabschiedet sich so langsam, auch wegen Kärcher.

        Wasserlösliches Salz kann nur sehr vorübergehenden Effekt haben.
        Spezialfräse mit Messingbürste entfernt das Unkraut, das ist aber viel Arbeit und nicht besser wie der Kärcher. Von der Langzeitwirkung her.

        Letzten Sommer haben wir Spezialsand eingefegt, da lachen die Wildkräuter immer noch drüber...
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25923
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5
          immer noch ohne bildlichen Hintergrund - aber trotzdem mal eben festgestellt:

          Regel 1
          ... Du wirst die Natur NIE überlisten.
          Erinnere an das Intro von "Löwenzahn", wo der Löwenzahn durch die Asphaltdecke stößt ...
          Das wird IMMER so kommen, egal was Du machst.

          Regel 2
          Die Bude verlangt Aufwand. IMMER.
          Sonst sieht sie halt früher oder später aus, wie das Urbexer-Paradies, nach dem wir sonst
          (auf Nachbars (!) Grundstück) doch immer suchen ...

          Regel 3
          ... ab und an die Sache auch mal etwas lockerer sehen


          Die Chemiekeule hab ich noch nie ausprobiert.
          Darf ich bei mir auch nicht, weil Milchviehbetrieb in Nähe bzw. auf Hof.
          Wenn das die Aufsicht mitkriegt, kann der Bauer die Milch in den Gully kippen - 5.000 ltz am Tag ...
          Im Wohngebiet ist das ja anders, da darf, ähh, macht man ja so das eine oder andere ...

          Tip Kochendes Wasser wird bei Dir wohl an den Kapazitäten scheitern.
          Bleibt der Gasbrenner. Aber nicht die Spielzeuge aus dem Supermarkt.
          Ein Brenner, wie ihn der Dachdecker hat, mit ner 11 Kg-Buddel, da kommst Du auch zeitlich
          mit über die Runden bei der Fläche.

          Ich würde - bevor ich größere Investitionen starte - einfach mal ne Testreihe starten.
          Geht doch gerade jetzt, wo es anfängt zu "drücken".
          Leg ein paar Flächen an.

          - Gasbrenner
          - kochendes Wasser
          - Salz
          - wg. mir auch "Chemie"

          jeweils gleich große Flächen, vergleichbare Lagen.
          Und dann schauen, wie es im Juli aussieht. Oder gar September.

          Die paar Monate Zeit sollten für das Experiment drin sein.
          ... und nächstes Jahr greifst Du dann richtig an.

          Und damit wir alle nicht das Rad immer wieder erfinden müssen, kannst Du uns ja ne
          Top Bilderserie zur Dokumentation anfertigen ...


          Gruß
          Jörg
          der am WE den Gasbrenner auspacken wird - das dauert ein wenig, macht aber auch Spaß.
          Und aus eigener Erfahrung: Die Sache mit den kochenden Wasser ist auch sehr funktional.
          Aber das Wasser aus dem Kessel schöpfen, über den Hof tragen und gleichmäßig verschütten,
          das gibt auch schon mal den einen oder anderen Spritzer oder auch schlimmere "heiße" Erlebnisse ...
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25923
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6
            völlig vergessen:


            5. Schaff´ Dir einen Gärtner an!!


            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • Zappo
              Heerführer


              • 28.04.2006
              • 2428
              • Baden

              #7
              Also das Grünproblem AUF dem Stein kriegst Du mit ner geschlossenen Fugen nicht weg. Das kann sich eher sogar verstärken. Man kanns dann aber besser kärchern - das wäre ein gewisser Vorteil.

              Den Bewuchs in der Fuge hab ich bei mir mal ausgekratzt und mit ner Sand/Salzmischung nachverfugt. Seitdem ist ziemlich Ruhe. Ist aber weder besonders umweltfreundlich noch wohl erlaubt.

              Dafür flieg ich nicht

              Gruss Zappo

              Kommentar

              • Donnerstag
                Heerführer


                • 15.02.2014
                • 1674
                • Pommern

                #8
                Salz halte ich für Unfug und mittelfristig sogar für Kontraproduktiv. Alles was die Pflanze absterben lässt, lässt die Wurzel im Boden und da gibt es dann 2 Möglichkeiten, entweder sie treibt wieder aus oder sie zersetzt sich zu Humus und bildet die Grundlage für die nächste Pflanze.
                Was bei mir über 6, 7 oder 10 Jahre ganz gut funktionierte, war Feinsplitt als Fugenmaterial. 6, 7 oder 10 Jahre, je nach Standort, je nach dem wie lange es dauerte bis sich da durch Dreck und Sand eine Grundlage für Pflanzenwachstum bildete. Inzwischen 2 oder 3 x jährlich Handarbeit.
                Gruß
                Dirk


                Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

                Otto Von Bismarck

                Kommentar

                • Sorgnix
                  Admin

                  • 30.05.2000
                  • 25923
                  • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                  • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                  #9
                  Salz?

                  ... ein Blick in die Geschichte:
                  In Karthago haben die Römer das damals aber großflächig geschafft, das da ewig nix wuchs - teilw. bis heute ...


                  Jörg
                  Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                  zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                  (Heiner Geißler)

                  Kommentar

                  • 36Sandhase41
                    Heerführer


                    • 21.08.2020
                    • 3294
                    • 96187 Stadelhofen
                    • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

                    #10
                    Wie haben die Karthager das hinbekommen ??
                    Wir kämpfen auch gegen Moos, bzw. glitschigen Belag auf der Nordseite.

                    Das was rauswächst brennen wir aus ab, nachdem wir es 2-3 Jahre lang
                    mit beharrlichem Rauskratzen (Fuge für Fuge) probiert haben.
                    Bist hinten fertig, kannst vorne wieder anfangen .

                    Abbrennen geht nur beim Schmierfilm nicht.
                    Zuletzt geändert von 36Sandhase41; 04.05.2023, 16:45. Grund: doppelt gemoppelt

                    Kommentar

                    • Sir Quickly
                      Heerführer


                      • 24.01.2010
                      • 3155
                      • Rhain-Mein
                      • Oculus Rift

                      #11
                      Zitat von 36Sandhase41
                      Wie haben die Karthager das hinbekommen ??
                      Wir kämpfen auch gegen Moos, bzw. glitschigen Belag auf der Nordseite.
                      Die - inzwischen widerlegte - Legende besagte, dass die Römer nach dem Fall von Kathargo die Böden versalzen haben, um diese unfruchtbar zu machen.

                      Mit ordentlich Streusalz zwingst du aber tatsächlich jeglichen Grünbewuchs in die Knie.
                      Ob man die Viecher seiner Nachbarn quälen und seinen Nachkommen das Grundwasser versalzen will, muss jeder für sich selbst entscheiden.

                      In sehr vielen Kommunen ist Streusalz ja ohnehin verboten. Das kümmert offenbar aber weder das Gewissen der Händler, noch die "Dauer-Sinnlos-Salzer" (des hammer doch schon immer so gemacht...) In kritischern Lagen lass ich mir das ja durchaus gefallen, aber wenn meine Nachbarn in vorauseilender Gehorsamkeit schonmal die Bürgersteige totsalzen - für den Frost und das Glatteis, das hier so gut wie nie kommt... nunja

                      Kommentar

                      • Zappo
                        Heerführer


                        • 28.04.2006
                        • 2428
                        • Baden

                        #12
                        Zitat von Donnerstag
                        Salz halte ich für Unfug und mittelfristig sogar für Kontraproduktiv.....
                        Es wurde nach Erfahrungen gefragt - also das ist/war meine Erfahrung.

                        gruss Zappo

                        Kommentar

                        • Zappo
                          Heerführer


                          • 28.04.2006
                          • 2428
                          • Baden

                          #13
                          Zitat von Sir Quickly
                          .... In kritischern Lagen lass ich mir das ja durchaus gefallen, aber wenn meine Nachbarn in vorauseilender Gehorsamkeit schonmal die Bürgersteige totsalzen - für den Frost und das Glatteis, das hier so gut wie nie kommt... nunja
                          Seh ich allerdings auch so. Deshalb ist ja soviel Salz übrig

                          Ich seh aber auch nen Unterschied zwischen jedes Jahr unnötig Flächen salzen resp. ner Mischung Sand/Salz 5:1 (also Ein Bruchteil dessen, was beim deinem Nachbarn jedes Jahr gestreut wird) direkt in der Fuge - und bis jetzt 6 Jahr Ruhe.

                          gruss zappo

                          Kommentar

                          • Deistergeist
                            Moderator

                            • 24.11.2002
                            • 19522
                            • Barsinghausen am Deister

                            #14
                            Gewöhnliches Streusalz?
                            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                            Kommentar

                            • trilobit
                              Heerführer


                              • 01.09.2009
                              • 3054
                              • thüringen

                              #15
                              ja thomas oder das vom discounter!
                              ist doch chemisch gleich!
                              und wenn ich mir anschaue wieviel salz in lebensmitteln ist und wieviel davon dann im becken landet.....!

                              du kannst ja qm2 weise eine versuchsreihe fahren ...aber bitte mit bildern!
                              Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

                              -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
                              (SirQuickly)

                              Kommentar

                              Lädt...