Davon abgesehen das ich von Kunststoff Replikas nix halte, aber auch noch nen Fiero als Basis. Ein der schlechtetesten Amerikanischen Kackfässer die jemals gebaut wurden. Ne für das Geld gibts schon Autos.
Was es nicht alles für einen Schrott gibt. Das ist ja so, als würde ich auf meinen Corsa B, das Chassis eines 5er BMW´s basteln. Nene...... Sachen gibts....
Gruß
Peter
Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!
Die Fieros sind ja öfter mal abgefackelt - miese Verarbeitung und die reinsten Luftpumpen als Motoren. Dieser Einstandspreis ist was für Doofis...er sollte ne Null wegstreichen.
Vermutlich ist die Plastik-Karosserie (GFK) nicht einmal groß genug, um einen richtigen Motor (z.B. 350er GM) für diese Karosserie aufzunehmen.
Der Fahrer hat jedenfalls die Lacher auf seiner Seite.
Ich kannte in den 90ern mal einen,der auch so ein Teil hatte.
Sah echt gut aus,nur hatte der einen Motor von einem Golf GTI reingesetzt,was die ganze Sache irgendwie zur Lachnummer machte.
So ging es ja noch aber als er meinte,daß Vehikel verkaufen zu können ...
Der Wagen wird wahrscheinlich noch heute in seiner Garage gammeln,da keiner das Ding wollte.
Dann lieber ein unscheinbares Auto mit großem Motor.
Auf dem 2CV-Welttreffen 1991 in der Schweiz am Sustenpass,kam z.B. ein Karosseriebauer aus Basel oder Bern(Genau weiß ich´s nimmer.) mit einer Ente,in die er nach einigen Umbauarbeiten,ein 5,7 ltr. Motor reingepflanzt hatte.
Das Teil machte mächtig Eindruck.
Kommentar