Meller ein Gott ? Diskussionsthema

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wilhelm
    Heerführer

    • 08.09.2002
    • 1053

    #1

    Meller ein Gott ? Diskussionsthema

    ebay nr. 6516984104

    Die Rechte zur Abbildung der Himmelsscheibe hat das Land Sachsen Anhalt.
    Durch Gerichtsbeschluss auf Betreiben von Meller wurde einer Fachzeitschrift verboten Abbildnisse der Himmelscheibe zu vermarkten. Immerhin drohte dem Verlag bis zu 500.000 tsd Euro Strafe.
    Rechtlich gesehen dürfte Meller das ebenfalls nicht.
    Hat sich jetzt Meller selbst ins Knie geschossen, oder ist er der Gott der alles darf ?

    gruß

    Wilhelm

    Anmerkung der Redaktion : " Meller IST der Gott Sachsen Anhalts !"
  • Saxnot
    Bürger


    • 06.03.2005
    • 193
    • Nienburg
    • GTI 2500 Power Master mit 25 cm -Deep Imaging-Sonde

    #2
    ... wer ist Meller ??? es gibt keinen anderen Gott neben mir

    Kommentar

    • Mary
      Heerführer

      • 06.04.2003
      • 2158
      • Sachsen Anhalt/Thüringen
      • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

      #3
      Zitat von Wilhelm
      ebay nr. 6516984104


      Die Rechte zur Abbildung der Himmelsscheibe hat das Land Sachsen Anhalt.
      Durch Gerichtsbeschluss auf Betreiben von Meller wurde einer Fachzeitschrift verboten Abbildnisse der Himmelscheibe zu vermarkten. Immerhin drohte dem Verlag bis zu 500.000 tsd Euro Strafe.
      Rechtlich gesehen dürfte Meller das ebenfalls nicht.
      Hat sich jetzt Meller selbst ins Knie geschossen, oder ist er der Gott der alles darf ?

      gruß

      Wilhelm

      Anmerkung der Redaktion : " Meller IST der Gott Sachsen Anhalts !"
      Hallöchen Petra

      Ich glaube nicht,dass sich Herr Meller eins ausgewischt hat,denn das Recht
      könnte auf seiner Seite stehen.Das werden aber erst mal wieder Gerichte entscheiden müssen,wenn die Verlage prozessieren.
      Es scheint so,dass sich nicht nur die Archäologen an der Himmelsscheibe erfreuen,sondern auch zunehmend die Juristen.
      Ich weiss noch,wie vor zwei Jahren ein kleiner Privatbäcker aus Nebra Ärger mit dem Herrn Meller bekam,als er Himmelsscheibenplätzchen herstellte und verkaufte.Allerdings konnte da eine gütliche Einigung erzielt werden.
      Die Stadt Querfurt hat den Prozess um die Vermarktungsrechte der Himmelsscheibe gegen das Land Sachsen Anhalt verloren.Das Gericht in Magdeburg hat entschieden,dass dem Land Sachsen Anhalt die Urheber und Vermarktungsrechte lt.Urheberrechtsgesetz an der Himmelsscheibe zustehen.
      Begründung:
      Nach dieser Vorschrift steht demjenigen das ausschließliche Verwertungsrecht zu, der ein nicht erschienenes Werk, das im Geltungsbereich des deutschen Urheberrechtsgesetzes niemals geschützt war und dessen Urheber länger als siebzig Jahre tot ist, erstmals erscheinen lässt. Keine Zweifel hatte das Gericht daran, dass der Urheber der 3.600 Jahre alten Himmelsscheibe längst dem Himmel näher als der Scheibe ist. Entscheidungserhebliche Frage war deshalb, ob die Scheibe damals gleich nach Herstellung in den anhaltinischen Ackerboden gefallen war, ohne vorher jemals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden zu sein. Dann wäre sie tatsächlich erst im Jahre 2002 "erstmals erschienen", und dem Land stünden Urheber- und Markenrechte daran zu.
      Da das Gericht die Frage des erstmaligen Erscheinens mangels präsenter Zeugen oder anderer Beweismittel nicht abschließend klären konnte, stellte es den Erfahrungssatz auf, dass dann, wenn ein Werk über längere Zeit nicht der Öffentlichkeit zugänglich war und keine Anhaltspunkte für die Annahme des Gegenteils vorliegen, davon auszugehen ist, dass das betreffende Werk in der Vergangenheit nie erschienen war. Deshalb gab das Landgericht Magdeburg der Klage des Landes Sachsen-Anhalt statt, das mittlerweile selbst eine Marke eingetragen hatte.
      Einige der Verlage haben gleichwohl unerfreuliche Post einer vom Land Sachsen-Anhalt mandatierten Anwaltskanzlei erhalten. Ihnen wurde mitgeteilt, dem Land als Eigentümer der Himmelsscheibe stünden die ausschließlichen Verwertungsrechte an der Scheibe noch bis zum Jahre 2027 zu, weshalb die Nutzung durch die Verlage widerrechtlich erfolgt sei und zu unterbleiben habe.
      Wie die sich anbahnenden Streitigkeiten ausgehen werden, ist offen.

      Fieberhaft suchen die Verlage mittlerweile nach Anhaltspunkten, dass die Scheibe schon in grauer Vorzeit der stolzen ostdeutschen Bevölkerung präsentiert wurde.
      Für sachdienstliche Hinweise werden die Verlage sicherlich dankbar sein.

      liebe Grüsse Mary
      Zuletzt geändert von Mary; 16.03.2005, 18:42.
      Gruss und Gut Fund Mary
      "Vive Dieu,Saint Amour!"

      Kommentar

      • Kunstpro
        Banned
        • 05.02.2005
        • 1999
        • Dortmund / Bielefeld
        • Hab ein Detector gebaut

        #4
        Gebrauchsspuren

        Zitat von Mary
        Hallöchen Petra

        ...


        Fieberhaft suchen die Verlage mittlerweile nach Anhaltspunkten, dass die Scheibe schon in grauer Vorzeit der stolzen ostdeutschen Bevölkerung präsentiert wurde.
        Für sachdienstliche Hinweise werden die Verlage sicherlich dankbar sein.

        liebe Grüsse Mary

        Sachdienliche Hinweise kann ich geben;
        die Scheibe zeigt deutliche Gebrauchsspuren,
        sie ist dekorativ gestaltet - fürs Auge - , die Gebrauchsspuren deuten darauf hin, dass der Gebrauch hörbar gewesen sein muß.
        Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

        Kommentar

        • Hajo
          Heerführer

          • 29.09.2003
          • 3112
          • NRW
          • C-Scope 1220 B

          #5
          Toll finde ich persönlich,daß 2 "alte Tanten" sich mal wieder zu Wort melden!
          Merkwürdig erscheint mir allerdings,daß die eine Tante sogleich eine Antwort auf das Posting der anderen hatte!!!

          Nun,ich bin froh,daß Ihr endlich wieder dabei seid!!...habt lange nix von Euch hören lassen!

          liebe Grüße

          Uli
          der sich vor Vergnügen auf die Schenkel klopft
          Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

          Kommentar

          • Mary
            Heerführer

            • 06.04.2003
            • 2158
            • Sachsen Anhalt/Thüringen
            • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

            #6
            Zitat von Hajo
            Toll finde ich persönlich,daß 2 "alte Tanten" sich mal wieder zu Wort melden!
            Merkwürdig erscheint mir allerdings,daß die eine Tante sogleich eine Antwort auf das Posting der anderen hatte!!!

            Nun,ich bin froh,daß Ihr endlich wieder dabei seid!!...habt lange nix von Euch hören lassen!

            liebe Grüße

            Uli
            der sich vor Vergnügen auf die Schenkel klopft
            Hallöchen Ulli


            Eigentlich sollte das ein Diskussionsthread werden.
            Dann will sich mal eine der "alte Tanten "zu Wort zu melden.
            Ich hoffe Du hast Deine Schenkel nicht zu weichgeklopft.

            Da ist nichts merkwürdiges.
            Mein Posting (bei 11Stunden kann nicht von sogleich ausgegangen werden) ,kam daher,dass die Himmelsscheibe von Nebra mein Steckenpferd ist.Ich begleite diesen Fund seit Erscheinen in der Presse und verfolge auch sämtliche News-Artikel zu diesem Thema im Internet und Presse.Mein PC
            ist reichlich bestückt mit Dateien zu dem Thema Himmelsscheibe.Ich könnte glatt eine Führung machen.
            @Kunstpro
            Deine dienstlichen Hinweise in Ehren
            reichen leider nicht
            trotzdem vielen Dank

            liebe Grüsse Mary
            Gruss und Gut Fund Mary
            "Vive Dieu,Saint Amour!"

            Kommentar

            • masterTHief
              Landesfürst

              • 27.11.2001
              • 985
              • In einer Höhle in der Erde
              • Schlumberger Titan

              #7
              Hey, alter Onkel Uli, grüß Dich!

              Urheber - dies auch im Sinne des Wortes - der Himmelsscheibe könnten doch auch die Entdecker sein, ob Raubgräber oder nicht.
              Sie haben es wohl versäumt, sich Rechte zu sichern.
              Ein Bundesland hat einen längeren Arm und Atem und mehr Kohle um Rechte durchzusetzen als Verlagsinhaber (wenn nicht gerade Burda oder Springer oder Bertelsmann) aber um die wird es hier nicht gehen. Die werden sich mit Meller schon einig über Darstellung und Wiedergabe der Scheibe und zahlen entsprechend.
              Die Scheibe wird wohl mehr wirtschasftlich als wissenschaftlich aus- und aufge"wert"et
              Möglicherweise stand der Verlag der Archäologie auch bisher nicht allzu nahe.

              Äääh - "alte" Tanten, guter Onkel - hat einer meine Cousine gesehen?

              Gruß

              masterTHief
              - nur echt mit "TH" -

              Kommentar

              Lädt...