Himmelsscheibe von Nebra

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sauerländer
    Heerführer

    • 05.01.2003
    • 2027
    • NRW, Sauerland

    #1

    Himmelsscheibe von Nebra

    Grade bei eBay gefunden.

    Jetzt ist alles zu spät.

    Da fehlen mir echt die Worte...............................


    Gruß, Sauerländer
  • Hajo
    Heerführer

    • 29.09.2003
    • 3112
    • NRW
    • C-Scope 1220 B

    #2
    Warum fehlen Dir da die Worte?
    Er ist halt Clever und versucht ein "wenig" Knete aus der "Sache" zu machen..
    Nur keinen Neid!

    Uli
    Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

    Kommentar

    • Kodiak Id.
      Ratsherr


      • 10.04.2005
      • 205
      • Berlin
      • früher Whites, heut Tesoro

      #3
      ... 39 Gebote ??? 30 Euro Versand ???
      Also ich glaube um seinen Verstand zu verschicken tät`s bestimmt auch ein Brief
      Ich glaub wenn er zwei ganze Stunden redet kommen die Jungs mit der Freizeitjacke

      Kommentar

      • Sauerländer
        Heerführer

        • 05.01.2003
        • 2027
        • NRW, Sauerland

        #4
        Zitat von Hajo
        Warum fehlen Dir da die Worte?
        Er ist halt Clever und versucht ein "wenig" Knete aus der "Sache" zu machen..
        Nur keinen Neid!

        Uli
        CLEVER

        Das sollte mich wundern wenn eBay die Auktion bis zum Ende laufen lassen sollte.
        Gruß, Sauerländer

        Kommentar

        • René 80
          Ratsherr

          • 16.03.2003
          • 205
          • Sachsen Anhalt/Wernigerode
          • Minelab Sovereign Elite

          #5
          Er wird bestimmt ne saftige Geldstrafe bekommen haben, und versuchts jetzt auf diese Art. Wenn man bedenkt was die Leute jetzt schon bieten und das für ein 2 Stunden gespräch . Bei so einem Stundenlohn kann ja nur Neid aufkommen .

          Gruß
          René

          Kommentar

          • Pettersson
            Ritter


            • 27.12.2003
            • 542
            • Baden Württemberg
            • noch keiner

            #6
            Gerichtsurteilstext

            Hallo,

            kann jemand das Bild vergrössern auf dem das Gerichtsurteil steht ?

            Gruß,
            Torsten

            Kommentar

            • JDiefenbach
              Lehnsmann

              • 02.02.2003
              • 32
              • RLP

              #7
              Nur kein Neid! Das ist DER Jahrhundertfund.

              Kommentar

              • Marder 2001
                Landesfürst


                • 18.02.2005
                • 834
                • NRW

                #8
                Hallo,
                da fehlen mir auch die Worte,
                nicht das ich sein Handeln verurteile, nein ich weis echt nicht wie ich
                das deuten soll, "UNGLAUBLICH und NICHT VERSTEHEND"
                Aber da warte ich mal gespannt das Ende der Auktion ab.
                Gruß Ralf

                Kommentar

                • Kunstpro
                  Banned
                  • 05.02.2005
                  • 1999
                  • Dortmund / Bielefeld
                  • Hab ein Detector gebaut

                  #9
                  Ich finde es Klasse, der hat nachdem er keine Pressetermine, nun etwas neues gestartet.

                  Leider bietet er nur ein Gespräch an und keinen mehrstündigen Vortrag mit Diashow, wie das andere Abenteurer von Ihrer Veröffentlichung Ihres Buch machen.
                  Da wäre ich natürlich gerne dabei.

                  Viele Grüße

                  kunstpro
                  Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

                  Kommentar

                  • Sauerländer
                    Heerführer

                    • 05.01.2003
                    • 2027
                    • NRW, Sauerland

                    #10
                    Hier lest Euch das mal durch. Sehr interessant.

                    Gruß, Sauerländer

                    Kommentar

                    • Marder 2001
                      Landesfürst


                      • 18.02.2005
                      • 834
                      • NRW

                      #11
                      Zitat von Sauerländer
                      Hier lest Euch das mal durch. Sehr interessant.

                      http://www.goldsucher.de/schatzsuche...evonnebra.html
                      Hallo.
                      sehr interessanter Bericht, läßt ja eine Menge Fragen offen.
                      So wie ich das lese wird man wohl nie erfahren ob das Ding wirklich
                      auf vor 3600 Jahre zu datieren ist.
                      Jedensfalls uns Laien wird das eher verborgen bleiben.
                      Ein Jahrhundertfund ist es auf jedenfall.
                      Gruß Ralf

                      Kommentar

                      • Sauerländer
                        Heerführer

                        • 05.01.2003
                        • 2027
                        • NRW, Sauerland

                        #12
                        Jetzt steht die Auktion schon bei 351 Euro.
                        Gruß, Sauerländer

                        Kommentar

                        • Kunstpro
                          Banned
                          • 05.02.2005
                          • 1999
                          • Dortmund / Bielefeld
                          • Hab ein Detector gebaut

                          #13
                          Beifunde

                          Zitat von Marder 2001
                          Hallo.
                          sehr interessanter Bericht, läßt ja eine Menge Fragen offen.
                          So wie ich das lese wird man wohl nie erfahren ob das Ding wirklich
                          auf vor 3600 Jahre zu datieren ist.
                          Jedensfalls uns Laien wird das eher verborgen bleiben.
                          Ein Jahrhundertfund ist es auf jedenfall.
                          Hallo Marder,

                          die offenen Fragen suchen eine Antwort.

                          Aufgrund diverser Beifunde am Fundort könnte man sich einer Datierung mittels
                          Harris Matrix und einer Auswertung annähern. Das wissen auch die meisten Archäologen.
                          PHP-Code:
                          [URL=http://www.wallstreet-online.de/ws/community/board/threadpages.php?
                          fid=37&tid=956296&offset=0&page=0&]Ich komme noch einmal auf die 
                          Bedeutung der Funde zurück. Es hängt natürlich alles an den Beifunden, an 
                          den Schwertern. Ist das nicht heikel?[/URL]
                          
                          Meller: Es ist selbstverständlich sehr heikel, die Scheibe allein könnten 
                          Sie nicht datieren, weil sie ein völliges Unikat ist. Und die Niederlegungszeit, 
                          nicht die Anfertigungszeit, können sie mit den anderen niedergelegten 
                          Funden, den Schwertern, den Beilen und dem Meißel, feststellen. Und nun ist 
                          ganz wichtig zu wissen, ob die Funde wirklich zusammengehören und nicht 
                          etwa von den Raubgräbern zusammengestellt worden, was ab und an 
                          vorkommt. 
                          

                          So unscheinbar direkt am Fundort viele Pfanzenteile, Holzstücke, Stoffe, Keramik, Leder oder anderes sind, umso wichtiger sind diese Dinge für die Datierung!

                          Ob im Nachhinein mit Hilfe der Ausgräber richtige Erkenntnisse für die Datierung gewonnen werden können, hängt einzig und allein davon ab, ob man gewillt ist, mit den Entdeckern der Himmelsscheibe anständig umzugehen.

                          Viele Grüße

                          kunstpro
                          Zuletzt geändert von Kunstpro; 30.04.2005, 08:59.
                          Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

                          Kommentar

                          • Marder 2001
                            Landesfürst


                            • 18.02.2005
                            • 834
                            • NRW

                            #14
                            Zitat von Kunstpro
                            Hallo Marder,

                            die offenen Fragen suchen eine Antwort.

                            Aufgrund diverser Beifunde am Fundort könnte man sich einer Datierung mittels
                            Harris Matrix und einer Auswertung annähern. Das wissen auch die meisten Archäologen.
                            PHP-Code:
                            [URL=http://www.wallstreet-online.de/ws/community/board/threadpages.php?
                            fid=37&tid=956296&offset=0&page=0&]Ich komme noch einmal auf die 
                            Bedeutung der Funde zurück. Es hängt natürlich alles an den Beifunden, an 
                            den Schwertern. Ist das nicht heikel?[/URL]
                            
                            Meller: [B]Es ist selbstverständlich sehr heikel[/B], die Scheibe allein könnten 
                            Sie nicht datieren, weil sie ein völliges Unikat ist. Und die Niederlegungszeit, 
                            nicht die Anfertigungszeit, können sie mit den anderen niedergelegten 
                            Funden, den Schwertern, den Beilen und dem Meißel, feststellen. Und nun ist 
                            ganz wichtig zu wissen, ob die Funde wirklich zusammengehören und nicht 
                            etwa von den Raubgräbern zusammengestellt worden, was ab und an 
                            vorkommt. 
                            

                            So unscheinbar direkt am Fundort viele Pfanzenteile, Holzstücke, Stoffe, Keramik, Leder oder anderes sind, umso wichtiger sind diese Dinge für die Datierung!

                            Ob im Nachhinein mit Hilfe der Ausgräber richtige Erkenntnisse für die Datierung gewonnen werden können, hängt einzig und allein davon ab, ob man gewillt ist, mit den Entdeckern der Himmelsscheibe anständig umzugehen.

                            Viele Grüße

                            kunstpro

                            Guten Morgen,
                            Genau das Problem habe ich da rausgelesen,
                            das wichtigste sind ja sehr oft die Beifunde und daher sehr wichtig das der Fund in seiner gesamtheit ausgewertet wird.
                            Und eben nicht nur die Fundgegenstände sondern auch der Fundort mit seiner
                            Bodenbeschaffenheit , die Laien schlecht , oder gar nicht auswerten können.
                            Aber das Problem sah ich eben darin ob das wirklich alles ein Hortfund war , oder nicht doch zusammengestellt wurde.
                            Dann stellt sich für mich die Frage in wie weit traue ich den Aussagen der
                            Finder ( Raubgräber ...wie auch immer ).
                            Um weitere Verfolgungen durch die Behörden zu vermeiden würde ich daraus auch einen Fund machen.
                            Bevor ich zugeben müßte woanders schon geräubert zuhaben.
                            Mir bleiben da immer bedenken, was ich glauben soll , oder nicht.
                            Also ist doch für mich eine genaue datierung unter diesen Umständen mehr als fraglich.
                            Gruß Ralf

                            Kommentar

                            • Kunstpro
                              Banned
                              • 05.02.2005
                              • 1999
                              • Dortmund / Bielefeld
                              • Hab ein Detector gebaut

                              #15
                              Beifunde

                              Zitat von Marder 2001
                              Guten Morgen,
                              Genau das Problem habe ich da rausgelesen,
                              das wichtigste sind ja sehr oft die Beifunde und daher sehr wichtig das der Fund in seiner gesamtheit ausgewertet wird.
                              Und eben nicht nur die Fundgegenstände sondern auch der Fundort mit seiner
                              Bodenbeschaffenheit , die Laien schlecht , oder gar nicht auswerten können.
                              Aber das Problem sah ich eben darin ob das wirklich alles ein Hortfund war , oder nicht doch zusammengestellt wurde.
                              Dann stellt sich für mich die Frage in wie weit traue ich den Aussagen der
                              Finder ( Raubgräber ...wie auch immer ).
                              Um weitere Verfolgungen durch die Behörden zu vermeiden würde ich daraus auch einen Fund machen.
                              Bevor ich zugeben müßte woanders schon geräubert zuhaben.
                              Mir bleiben da immer bedenken, was ich glauben soll , oder nicht.
                              Also ist doch für mich eine genaue datierung unter diesen Umständen mehr als fraglich.
                              Hallo Marder,

                              fragwürdig ist es, wenn jemannd Bodenproben ausschließlich gerichtsverwertbar untersuchen läßt, die nichts mit dem wissenschaftlichen Auftrag um die Datierung zu tun haben.

                              "Die Schatzsucher sollen ausgesagt haben, dass sämtliche Funde aus einem Grab auf dem Mittelberg bei Nebra stammen. Der Wortlaut ihrer Aussagen ist nicht publiziert."

                              Bei dieser Sachlage wird es kein Grabungsbericht vom Mittelberg geben.
                              Falls die Fundstelle später tatsächlich eindeutig identifiziert worden ist, gehe ich davon aus, dass der Versuch unternommen worden ist, Beifunde zu bergen.
                              Welchen Wert haben diese Beifunde?

                              Warum werden die Aussagen der Finder nicht publiziert?

                              Es sieht so aus, als wenn Rachgelüste nach Bestrafung die Wissenschaft behindert.

                              Viele Grüße

                              kunstpro
                              Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

                              Kommentar

                              Lädt...