Wer braucht ein Kanonenrohr...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BERGMANN 78
    Heerführer


    • 02.06.2006
    • 5291
    • Preussen
    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

    #1

    Wer braucht ein Kanonenrohr...

    ...oder das was noch übrig ist.....



    Gruß BERGMANN 78
    Gruß B78


    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

    Zitat: Oelfuss



  • MvR
    Heerführer


    • 03.01.2007
    • 2735
    • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

    #2

    was man bei uns in m-v alles finden kann... erstaunlich
    Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
    Spandau!!! Was sonst??

    Kommentar

    • Drusus
      Heerführer


      • 31.08.2005
      • 3464
      • München, Bayern
      • Goldmaxx, was sonst?? ;)

      #3
      Was war das denn für eine Mini-Kanone?!

      Kann fast nur ein Einpfünder sein...

      Viele Grüße,
      Günter
      Quis custodiet ipsos custodes?

      Kommentar

      • Rasputin.1
        Heerführer


        • 15.02.2004
        • 2106
        • Niedersachsen / Seelze
        • Augen und Nase......

        #4
        Tja,

        schein aber Interessant zu sein. Im Moment 55,55 euronen und noch 7 Stunden.

        *kopfschüttelnderweise*
        Es grüßt der Michael
        Rechtschreibfehler ??? Macht nix, wer welche findet darf sie auch ruhig behalten.

        Kommentar

        • Berggeist
          Einwanderer


          • 17.01.2007
          • 2
          • Niedersachsen

          #5
          Kann das nicht einfach ein Pulverstück sein...die Maße würden zumindest hinkommen
          Steinkohlenbergwerk Feggendorfer Stollen

          Kommentar

          • nora-m
            Bürger


            • 25.02.2006
            • 137
            • Hannover - Döhren
            • Sure Fire + Pentax

            #6
            Egal, die Auktion ist nun abgelaufen. Müssen wir uns halt ein Kanonenrohr selber bauen. Das geht ganz einfach. Dazu nimmt man ein Ofenrohr und macht das Blech ab. Übrig bleibt also ein langes rundes Loch. Nun einen Stahlmantel um das Loch herum befestigen ... und fertig.
            Die Summe der Intelligenz aller Menschen ist immer gleich groß - - nur die Menschen werden immer mehr

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19522
              • Barsinghausen am Deister

              #7
              Zitat von Berggeist
              Kann das nicht einfach ein Pulverstück sein...die Maße würden zumindest hinkommen
              Du spielst auf das LADESTÜCK der Bastion in Rodenberg an, korrekt? Ein sehr interessantes Stück Waffengeschichte-mit dem eine wesentlich schnellere Schussfolge erzielt wurde.

              Allerdings fehlt mir bei der "Kanone" aus der Aktion für ein Ladestück der Griff.

              Glückauf! Deistergeist
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • fleischsalat
                Moderator

                • 17.01.2006
                • 7794
                • Niedersachsen

                #8
                Das stimmt. An son Ladestück gehört ein Griff. Habs auch noch nicht anders gesehen. Aber ich lass mich gern eines besseren belehren.
                Willen braucht man. Und Zigaretten!

                Kommentar

                • da kami
                  Ritter


                  • 03.05.2006
                  • 370
                  • EUdSSR

                  #9
                  Mit solchen Pflöcken hat man doch glaube ich während Gefechten auf die Schnelle Geschütze unbrauchbar gemacht, entweder weil man eine Stellung überraschend aufgeben musste oder kurz überrannte und nicht halten konnte, oder?
                  Meine ich jedenfalls mal gelesen zu haben.
                  D.h. am Fundort wäre dann ein Gefecht gewesen als sie verloren ging.
                  Und das Verhältnis Kaliber/Rohrlänge lässt auf einen Mörser schließen.*denk*

                  Hoffe jemand kann mich bestätigen oder berichtigen, würde mich jetzt interessieren.
                  Zuletzt geändert von da kami; 14.02.2007, 23:25.
                  ...noch schene Stana mecht i grobn...
                  ...i mecht Singan und Lachn und iabahopts duan wos i wui...
                  oba i glab, da verlang i scho zvui...

                  Kommentar

                  • Drusus
                    Heerführer


                    • 31.08.2005
                    • 3464
                    • München, Bayern
                    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                    #10
                    Zitat von da kami
                    Mit solchen Pflöcken hat man doch glaube ich während Gefechten auf die Schnelle Geschütze unbrauchbar gemacht, entweder weil man eine Stellung überraschend aufgeben musste oder kurz überrannte und nicht halten konnte, oder?
                    Korrekt! Wobei dann aber mWn eher ein Pflock aus weichem Metall verwendet wurde. Was mich ja wundert ist, dass der Holzpflock bei der Fundkanonen nicht verrotet ist. Wie kann das sein?

                    Gegen einen Mörser spricht das geringe Kaliber, da mit Mörsern entweder große Steinkugeln oder spätrer dann explosiver Hohlkugeln (Granaten) von großem Durchmesser (also größer als bei Haubitzen) verschossen wurden.

                    Viele Grüße,
                    Günter
                    Zuletzt geändert von Drusus; 14.02.2007, 23:29.
                    Quis custodiet ipsos custodes?

                    Kommentar

                    • da kami
                      Ritter


                      • 03.05.2006
                      • 370
                      • EUdSSR

                      #11
                      Naja schneller Luftabschluss macht viel möglich.
                      Danke jedenfalls für die prompte Antwort.
                      ...noch schene Stana mecht i grobn...
                      ...i mecht Singan und Lachn und iabahopts duan wos i wui...
                      oba i glab, da verlang i scho zvui...

                      Kommentar

                      Lädt...