Bei ebay, Ob der Stein wohl gekauft wird ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Henry
    Landesfürst

    • 02.07.2001
    • 855
    • Friedrichshafen

    #1

    Bei ebay, Ob der Stein wohl gekauft wird ?

    War eine spontane Idee, weil’s einstellen nichts kostete !



    Gruß Henry
    [
    Thomas Kliebenschedel
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25923
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2
    ... ich halte den eher für einen Produktionsfehler, irgendwo zwischen Presse und Brennofen "unter die Räder" gekommen ...
    Keine Sinterspuren, keine Verglasung ...

    Bei der Story hättest Du vielleicht ein wenig mit "Luftangriff" und "Geheime Produktionsanlage" nachhelfen sollen ...

    Viel Glück!
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • dersucher
      Heerführer


      • 30.08.2006
      • 1122
      • -

      #3
      ...bin aber auch mal gespannt ob da einer drauf anspringt...
      Grüße Jürgen

      Kommentar

      • itti1971
        Landesfürst


        • 11.12.2007
        • 669
        • duisburg

        #4
        ich bin überzeugt das es jemanden gibt der dafür geld hinlegt, aber die idee mit luftangriff und so wäre bestimmt noch besser angekommen. 3.2.1. deins

        Kommentar

        • gerohoschi
          Heerführer


          • 24.07.2005
          • 1830
          • DDR

          #5
          Morgen, Gemeinde!
          Also, wenn Luft in Flaschen vom Papstbesuch und der Messe aus München- Riem teuer bei ibäh verkloppt werden, müsste da so`n Ziegelstein doch bestimmt auch weggehen, hm?
          "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

          Kommentar

          • Henry
            Landesfürst

            • 02.07.2001
            • 855
            • Friedrichshafen

            #6
            Zitat von Sorgnix
            ... ich halte den eher für einen Produktionsfehler, irgendwo zwischen Presse und Brennofen "unter die Räder" gekommen ...
            Keine Sinterspuren, keine Verglasung ...

            Bei der Story hättest Du vielleicht ein wenig mit "Luftangriff" und "Geheime Produktionsanlage" nachhelfen sollen ...

            Viel Glück!
            Jörg
            Malzeit Jörg

            Die Herkunft des Steines ist eindeutig geklärt und er ist tatsächlich geschmolzen !

            Da betrieb am Bodensee ein um 1834 aus Fischbach an den Grenzbach (Württemberg – Baden ) ausgesiedelter Bauernhof eine Ziegelei als Nebenerwerb. Nach Abtrennung der Landwirtschaft baute Ludwig Weyhenmeyer die Ziegelei ab 1897 schrittweise aus . Die Ziegel wurden in einer Ringofenanlage gebrannt. Der Betrieb beschäftigte bis zu 100 Mitarbeiter und wurde 1918 von der Zeppelin Wohlfahrt übernommen. Wurde der Ofen falsch beheizt gab es Ausschuss den man als Befestigungsmaterial in den Bodensee warf !
            Die Gebäude der Ziegelei stehen heute noch, sind aber in einem schlechten zustand .
            Als „Gießer“ der ich bin, sind geschmolzene Steine nichts außergewöhnliches. Man muss die Steine nur langsam aufheizen, irgendwann werden sie weich und fliesen davon !
            An einer Bruchstelle am Stein kann man übrigens deutlich die Versinterung des Materials erkennen ! Ein Bombenangriff ist da weniger glaubwürdig, da bei einem solchen Brandt sehr schnell hohe Temperaturen herrschen die, die Oberfläche abplatzen lässt bevor es zu Verglasungen kommt !

            Gruß Henry
            [
            Thomas Kliebenschedel

            Kommentar

            • Forscher1983
              Ratsherr


              • 06.06.2004
              • 294
              • NRW, Aachen
              • leider noch keinen

              #7
              Zitat von Sorgnix
              ... ich halte den eher für einen Produktionsfehler, irgendwo zwischen Presse und Brennofen "unter die Räder" gekommen ...
              Keine Sinterspuren, keine Verglasung ...

              Bei der Story hättest Du vielleicht ein wenig mit "Luftangriff" und "Geheime Produktionsanlage" nachhelfen sollen ...

              Viel Glück!
              Jörg
              Denke auch, dass es sich um nen Produktionsfehler handelt. Diese Dinger haben ja eher die Neigung bei zu großer Hitze zu zerbröseln, aber ein plastisches Fließen wie bei Stahl ... NÖÖÖÖÖ

              Kann mich aber auch irren..... Gestein kommt In Werkstoffkunde I/II bei den Maschinenbauern nicht vor ;o)
              Zuletzt geändert von Forscher1983; 18.01.2008, 10:29.
              Ein Kompromiss ist die Kunst, einen Kuchen so zu teilen, dass alle meinen, sie hätten das grösste Stück bekommen...

              Kommentar

              • Henry
                Landesfürst

                • 02.07.2001
                • 855
                • Friedrichshafen

                #8
                Na ! Da kommt bei mir doch gleich der „Meister“ wieder raus !!
                Mein lieber Herr Gesangsverein, die Eisenverhüttung gehört sicherlich auch heute noch zu den Grundkenntnissen eines jeden Metallers ! Na was wird den Wohl in so einen Hochofen geschmissen außer Eisenerz und Koks ? Erbsen ? Ein bisschen hat auch der Maschinenbauer mit Steine zu tun !

                Und zum Thema Schmelzende Stein, mein lieber her „Bau Ing.“ da hat doch tatsächlich jemand während des Studiums gefehlt ?!





                Gruß Henry
                [
                Thomas Kliebenschedel

                Kommentar

                • Forscher1983
                  Ratsherr


                  • 06.06.2004
                  • 294
                  • NRW, Aachen
                  • leider noch keinen

                  #9
                  Man komme mir nicht mit Tatsachen, meine Meinung steht fest

                  Dir kommt der "Meister" raus? - Was ist das? Sind das die kleinen Männchen, die immer so düster aussehen, kleine Lehrlinge schikanieren, auf die Ingenieurgehälter neidisch sind und in wirklichkeit doch nichts zu sagen haben? *IRONIE*
                  Ein Kompromiss ist die Kunst, einen Kuchen so zu teilen, dass alle meinen, sie hätten das grösste Stück bekommen...

                  Kommentar

                  • jabberwocky6
                    Heerführer


                    • 08.08.2006
                    • 3164
                    • Spätzle-City (B-W)
                    • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

                    #10
                    Hmmm - wenn ich die "Entstehungsgeschichte" des Steines lese, drängt sich mir der Verdacht auf, daß der schon etwas älteren Datums (also vor 1950) sein dürfte? Dann ist er jedoch bei ebay in der Rubrik "ab 2000" falsch eingestellt...
                    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                    Kommentar

                    • Henry
                      Landesfürst

                      • 02.07.2001
                      • 855
                      • Friedrichshafen

                      #11
                      Zitat von Forscher1983
                      Man komme mir nicht mit Tatsachen, meine Meinung steht fest

                      Dir kommt der "Meister" raus? - Was ist das? Sind das die kleinen Männchen, die immer so düster aussehen, kleine Lehrlinge schikanieren, auf die Ingenieurgehälter neidisch sind und in wirklichkeit doch nichts zu sagen haben? *IRONIE*
                      Ja genau !!!!! Ein Träger des Höchsten zivilen und Bürgerlichen Titel den man als sterblicher bekommen kann ! Ein wahrer Meister, meisterlich , von Meister Hand u.s.w.

                      Gruß Henry

                      PS: Was das Geld betrifft da hast du Recht, aber letztlich ist der Ing. historisch gesehen nur ein spezialisierter Ableger des „Meisters“. Ein kleiner aufgeblasener Auszug, dem mangels Bescheidenheit die Größe eines Meisters und damit das Tragen eines solchen Titels verwehrt bleibt !

                      ( BITTE BEACHTEN: DAS IST EIN SCHERZ !! )
                      Zuletzt geändert von Henry; 18.01.2008, 16:45.
                      [
                      Thomas Kliebenschedel

                      Kommentar

                      Lädt...