Was haltet ihr von diesem Schwert?
Einklappen
X
-
Was haltet ihr von diesem Schwert?
Gruß B78
Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?
Zitat: Oelfuss
Stichworte: - -
Hy Bergmann,
der hohe Preis ist schon verwunderlich.Will dem Verkäufer aber nichts unterstellen.
Gruß Vampire"In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
Bram Stoker -
Also wenn es eine Fälschung ist dann ist es zumindest eine recht gute. Den Preis find ich gar nicht mal so hoch, eine schöne Replika kann schonmal das zehnfache kosten (dann allerdings auch intakt).
Mich wundert bloß dass der Verkäufer anscheinend selbst nicht so recht weiß was er da hat ... er hat sich offenbar selbst informiert wie alt es sein könnte. Aber wo hat er es dann her? Ich denk mal beim Sondeln übern Acker oder auf dem Flohmarkt findet man sowas eher selten ...Zuletzt geändert von Impex; 01.03.2008, 14:30.---Kommentar
-
Nach den Bildern würde ich das für echt halten und der Preis wären dann bisher auch in Ordnung!
Eine sehr schöne und umfangreiche Sammlung solcher Schwerter (und ähnlicher) gibt es hier in Berlin im Deutschen Historischen Museum (Zeughaus) zu bestaunen...______________
mfg Swen
2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...Kommentar
-
Tippe auch mal das es echt ist..aber vom Aussehen her, könnte man meinen das er es im E-lysebad hatte..
Gruß Colin
"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"
"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23
Colin hat uns am 16.07.2024
nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-TeamKommentar
-
Ich bleibe bei meiner Vermutung....!!!!
Das Schwert scheint ja recht kurz geraten zu sein.
Für ein Stück aus dem 13. Jahundert hat es zu wenig Rostnarben....die hätte man auch nach der Lyse noch gut erkennen können.
Dann noch die zweideutige Artikelbeschreibung.Wenn jemand soetwas findet weiß er das es echt ist und würde das auch so schreiben.
Gruß BERGMANN 78Gruß B78
Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?
Zitat: Oelfuss
Kommentar
-
Ich bleibe bei meiner Vermutung....!!!!
Das Schwert scheint ja recht kurz geraten zu sein.
Für ein Stück aus dem 13. Jahundert hat es zu wenig Rostnarben....die hätte man auch nach der Lyse noch gut erkennen können.
Dann noch die zweideutige Artikelbeschreibung.Wenn jemand soetwas findet weiß er das es echt ist und würde das auch so schreiben.
Gruß BERGMANN 78
Gruß Colin
"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"
"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23
Colin hat uns am 16.07.2024
nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-TeamKommentar
-
Der Erhaltungsgrad kann schon passen. Soweit ich weiß, sind geschmiedete mittelalterliche Objekte oftmals besser erhalten als z.B. Stücke aus dem 2. WK und wenn der Boden dann auch noch passt, kann da schon mal ein hübsches Stück rauskommen. Das war halt noch ordentlicher Stahl - 200fach gefaltet!
Viele Grüße,
GünterQuis custodiet ipsos custodes?Kommentar
-
dann war das ein Anderthalbhänder, da war die Klinge mindestens 80cm lang.
Was als MvR als Scheibenknauf bezeichnet, diente der Gewichtbalance.
Der Schwertknauf, welcher vereinzelt auch aus Bergkristall oder Japsis bestand, veränderte sich gegen Ende des zwölften Jahrhunderts dahin, dass der scheibenförmige Knauf mit Höckern versehen wurde (sog Radknauf). Dieses Design herrschte dann für den Rest des Mittelalters vor."Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
Sophie Scholl/Jacques MaritainKommentar
-
Ritterliches Schwert ( Klinge abgebrochen und nicht mehr verfügbar ! ). Gewicht ca. 1,7kg bei einer Restklingenlänge von ca. 23 cm. Aus der Literatur entnehme ich, dass es sich um ein Stück aus dem 13. Jahrhundert handeln könnte. Ein sehr schönes und dekoratives Belegstück aus dem Mittelalter, das in einer Sammlung nicht fehlen darf. Zur Altersbestimmung und ob es sich hierbei um ein Originalstück handelt kann ich leider keine Angaben machen. **Zuwiderhandlungen werden mit Kartoffelschälen bestraft!Kommentar
-
Ritterliches Schwert ( Klinge abgebrochen und nicht mehr verfügbar ! ). Gewicht ca. 1,7kg bei einer Restklingenlänge von ca. 23 cm. Aus der Literatur entnehme ich, dass es sich um ein Stück aus dem 13. Jahrhundert handeln könnte. Ein sehr schönes und dekoratives Belegstück aus dem Mittelalter, das in einer Sammlung nicht fehlen darf. Zur Altersbestimmung und ob es sich hierbei um ein Originalstück handelt kann ich leider keine Angaben machen. **
Die Länge beträgt aber nicht 23 cm.
Gruß BERGMANN 78Gruß B78
Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?
Zitat: Oelfuss
Kommentar
Kommentar