Bei Ebay aus USA bestellen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Garry83
    Heerführer


    • 02.02.2008
    • 2195
    • NRW Paderborn
    • Fisher CZ 20, Teknetiks Omega ehemals ACE 150, Tesoro Cibola Se

    #1

    Bei Ebay aus USA bestellen?

    ...das ist hier die Frage!!!

    Was meint ihr dazu, hab gemerkt das die Fisher Detektoren dort bei einigen Anbietern wesentlich billiger sind.

    Da ich auf der Suche nach einem UW Detektor bin, so zum Beispiel einen 1280x von Fisher, frage ich mich ob man es mal riskieren sollte.

    Hat evt einer von euch Erfahrung mit solchen Sachen gemacht? Das würde dann über Ebay gehen mit PayPal, also Käuferschutz wäre vorhanden.

    Ich würde im Gegensatz zum deutschen Preis rund 200 Euronen sparen.
    Es kommen meines Wissen dann evt noch 19% Mehrwertsteuer oben drauf falls ich das Packet bei der Zollstation empfangen muss.

    Würde mich freuen zu erfahren was ihr davon haltet!
    Gut Luft und Viele Grüße
    Garry

    Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten
  • fischli_95
    Ratsherr


    • 02.06.2009
    • 229
    • Baden Württemberg
    • MD 318B

    #2
    http://www.amazon.com/ref=gno_logo_ol ist auch eine gute adresse im internet wo du oft sachen günstig bekommst!!!

    du musst aber bei paketen aus der USA wegen dem ZOll aufpassen( ist meinem bruder mal passiert, da musste er 4 monate auf sein paket warten weil es der ZOLL einkassiert hatte)


    Gruß

    Marius
    Wer suchet der findet und wer auf eine Mine tritt verschwindet (alte Minensucher Weißheit)

    Kommentar

    • uglydigger
      Heerführer


      • 02.05.2009
      • 1283
      • Nds.-Weserbergland.
      • Xp-Goldmaxx Power, Xp-Deus, Xp-ORX und verschiedene Bergemagneten

      #3
      Zoll das ist so eine Sache 19% sind Märchensteuer und Zollgebühren??? Versicherter Versandkosten??? Versanddauer???

      Denk auch an die Garantie die ist gleich NULL

      ich Pers.würde es nicht machen.
      Qualifizierter u. Zertifizierter Sondengänger mit NFG im WBL

      Kommentar

      • Erdspiegel
        Heerführer


        • 16.07.2008
        • 7038
        • zwischen Schutt & Scherben
        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

        #4
        Versandkosten,Zollgebühren etc.
        Ob man da noch was spart,ist zweifelhaft.Und wenn in der Garantiezeit ein Schaden anliegt,muß man das Teil in die Staaten zur Reparatur schicken.
        Na ich weiß nich......

        Kommentar

        • NovaBavaria
          Lehnsmann


          • 21.06.2009
          • 40
          • Nürnberg
          • BH Tracker IV, Fisher CZ 21

          #5
          Bei der Garantie muss man gucken, oft reparieren auch die deutschen Vertretungen. Habe z.B. Innotek und Dogtra aus den USA importiert, da hat auch ein deutscher Fachhändler gegen Rechnungsvorlage ausgetauscht, im Notfall an den Lizenzengeber in den USA wenden, wenn sich ein Händler hier weigert das anzunehmen, da findet sich meistens eine Lösung!

          Kommentar

          • Drusus
            Heerführer


            • 31.08.2005
            • 3464
            • München, Bayern
            • Goldmaxx, was sonst?? ;)

            #6
            Ich hab mir vor Jahren einen Tesoro Vaquero aus USA gekauft - für damals ca. die Hälfte des Europreises - dazu kamen dann halt noch Versandkosten von ca. EUR 20,- und natürlich insg. ca. 23% Zoll + MwSt. - da hatte ich aber immer noch ca. EUR 260 eingespart. Dafür kann man das Ding im Garantiefall dann schon noch ein paar mal hin- und herschicken. Der Versand dauerte - trotz Zoll - keine 14 Tage!

            Man muss allerdings bedenken, dass viele US Vertragshändler nur innerhalb der Staaten versenden dürfen. So auch in meinem Fall. Gut wenn man einen Freund in San Diego hat .

            Viele Grüße,
            Günter
            Quis custodiet ipsos custodes?

            Kommentar

            • brauke
              Bürger


              • 09.01.2009
              • 191
              • Niedersachsen

              #7
              Hallo,

              ebay würde ich lassen. Einen Händler mit dem ich vorher telefonieren kann würde ich vorziehen. Die haben auch gute Preise und sprechen teilweise deutsch, kennen Probleme die auftreten könnten und mann hat einen Ansprechpartner. Die Preise sind auch nicht zu verachten.

              Was ich dem Überseeversand aber generell vorziehe ist hier in Deutschland kaufen. Anrufen, hinfahren, Testen, mitnehmen. Wenn es auch keinen oder nur kleinen Preisnachlass geben sollte, nützliche Sachen als Dreingabe sind immer drin (gut, bei einem 79€ Gerät wohl nicht - da lohnt der Weg aber auch nicht)
              Außerdem lernt mann sich persönlich kennen und das macht vieles einfacher, z.B. bei Problemen mit dem Gerät.


              Gruss

              brauke

              p.s habe meine Geräte auch von hier, obwohl USA oder GB preislich schon interresant waren.

              Kommentar

              • SeekandFind
                Banned
                • 23.05.2008
                • 1509
                • Region Cuxhaven
                • Bounty Hunter IV

                #8
                Hallo Patrick,

                habe schon öfter was in den USA bestellt. Das Problem sind die hohen Versandkosten, der Zoll, der auch auf die außereuropäischen Versandkosten berechnet werden und dann noch die Einfuhrumsatzsteuer von 19%.

                Da die USA keine VAT berechnen, wenn du per Versand in einem anderen Bundesstaat bestellst ist vieles dort billiger. Es kann sich lohnen, aber so eine Ersparnis von 200 Euro schmilzt da schnell dahin.

                Den Zollsatz kannst du hier rausfinden:



                Die Seite vom Zoll ist auch sehr hilfreich.

                Martin

                Kommentar

                • Christine
                  Moderator

                  • 03.12.2001
                  • 3211
                  • 45357 Essen
                  • Nein (Frauen und Technik)

                  #9
                  Der TARIC hilft eigentlich nur denjenigen, die ungefähr wissen, wo ein Metalldetektor einzureihen ist, oder?



                  Man KANN natürlich auch die Suchfunktion hier im Forum bemühen, dann findet man beispielsweise

                  Das hier

                  oder

                  auch dieses hier

                  Man kann die Frage natürlich auch erneut stellen - ist irgendwie am einfachsten .....

                  Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
                  George Bernard Shaw - irischer Dramatiker, Schriftsteller und Nobelpreisträger

                  Kommentar

                  • Garry83
                    Heerführer


                    • 02.02.2008
                    • 2195
                    • NRW Paderborn
                    • Fisher CZ 20, Teknetiks Omega ehemals ACE 150, Tesoro Cibola Se

                    #10
                    Hallo zusammen!

                    erst einmal Dankje an euch alle für die zahlreichen Atworten
                    es ist wirklich ein hin und her mit dem bestellen in den USA, so wie es scheint...mmmhhhhhh

                    also der Versand wäre laut Verkäufer "free shipping weltweit"

                    Ich schwanke doch noch sehr stark ob ich diesen Versuch wagen sollte, na ja...mal schauen versuche erstmal einen passenden Detektor über das Forum zu bekommen

                    Gut Fund an alle!!!!
                    Gut Luft und Viele Grüße
                    Garry

                    Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten

                    Kommentar

                    Lädt...