Ich will jetzt einfach mal mutmassen, ist eine Repro die mal durch den Gartenteich gezogen worden ist... Sieht mir nähmlich für ein Original aus dem Wasser zu gut aus und er beschwört mir es etwas zu sehr das es ein Original ist...
Gutmenschen sind das grösste Übel dieser Welt. Sie glauben subjektiv ihre Taten sind gut, dabei richten sie objektiv den grössten Schaden an
Das Ding wird doch dennoch für 30 Euro weg gehen. Habe auch schon irgendwelche 98k Bajo-Gurken bei Egun für ein Vielfaches des Flohmarktpreises verkauft. Bei Egun werden oft Mondpreise bezahlt.
Was ich nicht verstehe:
Was bedeutet dieser Satz: "Das Bajonett ist frei von allen verbotenen Stoffen und Substanzen. INERT!!!!! "
Was für verbotene Stoffe und Substanzen hängen denn üblicherweise an Bajonetten, so dass deren Fehlen erwähnenswert ist? Soll "Inert" bedeuten, dass das Bajo an der Luft nicht rostet?
Inert is a Eignschaft vo untaschiedlichn Stoffn. S'bedeit, daß de Stoffe so guad wie gor ned chemisch mit andane Stoffe reagiern. Manche inerte Stoffe reagiern unta bestimmtn Bedingunga trotzdem. De meistn Sacha, de ois Edel bzeichnet wern han inert. Goid, Suiba, Platin sigt ma ois Edel o, weis ihrn Glanz bhoidn. Des kimmt doher, weis inert han und ned mit Sauastoff reagiern. Vo de Edlmetalle hod ma den Begriff dann auf de Edlgase iabatrong, de a olle inert han. De Edelgase han sogar so inert, das ned amoi mit se säiba reagiern, oiso koane Moleküle bildn.
In da Technik werdn Kohlndioxid und Stickstoff a ois inerte Gase ogseng und a vawendt. Da Stickstoff reagiert aba z.B. im Vabrennungsmotor zu Stickoxide. S'Kohlndioxid werd beim Schwoaßn ois Aktivgas bzeichnet, weis unta dene Bedingunga ois andre ois inert is.
Des Wort inert kimmt aus'm Lateinischn, s' hod ungefähr de Bedeitung vo dritschlad.
Jetzt muss man mitten in der Nacht auch noch auswärts übersetzen um was lernen zu dürfen...tststs...confused
Denkt auch mal einer an die hochdeutsch sprechenden?
Gruss, Björn
Gruss, Björn
Aufklärer...man sieht sie nicht, man hört sie nicht, man spürt sie...plötzlich!
HORRIDO!
Jetzt muss man mitten in der Nacht auch noch auswärts übersetzen um was lernen zu dürfen...tststs...confused
Denkt auch mal einer an die hochdeutsch sprechenden?
Gruss, Björn
Da ich ja aus dem schönsten Bundesland der Welt komme, werde ich das mal übersetzen. Also:
Als chemisch inert (lat. für untätig, unbeteiligt, träge) bezeichnet man Substanzen, die unter den jeweilig gegebenen Bedingungen mit potentiellen Reaktionspartnern (Luft, Wasser, Edukte und Produkte einer Reaktion) nicht oder nur in verschwindend geringem Maße reagieren. Chemisch inerte Substanzen können aus verschiedenen, unterschiedlichsten Chemikalienklassen kommen: chemische Elemente, chemische Verbindungen, Lösungsmittel, Gase u. v. a.
Chemisch inert sind Inertgase wie die Edelgase, viele Edelmetalle unter Normalbedingungen oder häufig die bei Reaktionen eingesetzten Lösungsmittel und Trägergase. Unter bestimmten Bedingungen können auch ansonsten inerte Stoffe chemische Reaktionen eingehen (Stickstoff reagiert in Verbrennungsmotoren zu Stickoxiden, Platin reagiert in Königswasser). Stickstoff kann als Reaktionsträge aber nicht inert bezeichnet werden, da chemisch ein Molekül als solches nicht alle Bedingungen für Inert als solches erfüllen kann (inert = atomares Vorkommen).
Inerte Stäube sind Partikel einer Substanz, bei der keine schädigende Wirkung auf den menschlichen Körper bekannt ist. Dazu gehören beispielsweise Stärke und Zellulose.
Verstanden?
"Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig." Sophie Scholl/Jacques Maritain
Kommentar