Entschärftes Bajonett!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sept.sev
    Landesfürst


    • 08.02.2009
    • 868
    • Kreis Göppingen
    • XP-Deus, Garrett Ace 250, AT-Gold, ProPointer

    #1

    Entschärftes Bajonett!



    Frei von allen gefährlichen Stoffen! Inert!!!



    Sachen gibts.

    sept.sev
    PRO DEO ET PATRIA
  • dersucher
    Heerführer


    • 30.08.2006
    • 1122
    • -

    #2
    ...sieht für nen wasserfund erstaunlich gut aus...

    Kommentar

    • killercat
      Bürger


      • 14.01.2008
      • 175
      • In de Wetterau
      • Augen, Nase, Riesenschnauzer, Yorki Terrier

      #3
      Ich will jetzt einfach mal mutmassen, ist eine Repro die mal durch den Gartenteich gezogen worden ist... Sieht mir nähmlich für ein Original aus dem Wasser zu gut aus und er beschwört mir es etwas zu sehr das es ein Original ist...
      Gutmenschen sind das grösste Übel dieser Welt. Sie glauben subjektiv ihre Taten sind gut, dabei richten sie objektiv den grössten Schaden an

      Kommentar

      • Erdspiegel
        Heerführer


        • 16.07.2008
        • 7038
        • zwischen Schutt & Scherben
        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

        #4
        Zitat von sept.sev


        Frei von allen gefährlichen Stoffen! Inert!!!



        Sachen gibts.

        sept.sev
        Der Account-Name ist auch frei von einem 'h'.
        Möglicherweise waren 'Ruhrfront' oder 'Ruhrgebiet' schon vergeben.

        Ebenfalls frei sind die Holzgriffschalen.......von jeglicher Quellung.

        Kommentar

        • SeekandFind
          Banned
          • 23.05.2008
          • 1509
          • Region Cuxhaven
          • Bounty Hunter IV

          #5
          Das Ding wird doch dennoch für 30 Euro weg gehen. Habe auch schon irgendwelche 98k Bajo-Gurken bei Egun für ein Vielfaches des Flohmarktpreises verkauft. Bei Egun werden oft Mondpreise bezahlt.

          Was ich nicht verstehe:

          Was bedeutet dieser Satz: "Das Bajonett ist frei von allen verbotenen Stoffen und Substanzen. INERT!!!!! "

          Was für verbotene Stoffe und Substanzen hängen denn üblicherweise an Bajonetten, so dass deren Fehlen erwähnenswert ist? Soll "Inert" bedeuten, dass das Bajo an der Luft nicht rostet?

          Martin

          Kommentar

          • clownhoppla
            Heerführer


            • 06.12.2004
            • 1276
            • ...

            #6
            Was ich nicht verstehe:

            Was bedeutet dieser Satz: "Das Bajonett ist frei von allen verbotenen Stoffen und Substanzen. INERT!!!!! "



            Der Satz wurde bloß von anderen Angeboten kopiert...steht auch bei seinen anderen Aktionen...

            Kommentar

            • Colin († 2024)
              Moderator

              • 04.08.2006
              • 10262
              • "Oppidum Ubiorum"
              • the "Tejon" (what else..?)

              #7
              Hier mal die Erklärung des Wortes "Inert"

              Inert is a Eignschaft vo untaschiedlichn Stoffn. S'bedeit, daß de Stoffe so guad wie gor ned chemisch mit andane Stoffe reagiern. Manche inerte Stoffe reagiern unta bestimmtn Bedingunga trotzdem. De meistn Sacha, de ois Edel bzeichnet wern han inert. Goid, Suiba, Platin sigt ma ois Edel o, weis ihrn Glanz bhoidn. Des kimmt doher, weis inert han und ned mit Sauastoff reagiern. Vo de Edlmetalle hod ma den Begriff dann auf de Edlgase iabatrong, de a olle inert han. De Edelgase han sogar so inert, das ned amoi mit se säiba reagiern, oiso koane Moleküle bildn.

              In da Technik werdn Kohlndioxid und Stickstoff a ois inerte Gase ogseng und a vawendt. Da Stickstoff reagiert aba z.B. im Vabrennungsmotor zu Stickoxide. S'Kohlndioxid werd beim Schwoaßn ois Aktivgas bzeichnet, weis unta dene Bedingunga ois andre ois inert is.

              Des Wort inert kimmt aus'm Lateinischn, s' hod ungefähr de Bedeitung vo dritschlad.

              Quelle: Wikipedia


              lb. Gruß,

              Colin
              Zuletzt geändert von Colin († 2024); 28.01.2010, 23:16.


              "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



              "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
              "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


              Colin hat uns am 16.07.2024
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • Zerocool
                Heerführer


                • 14.12.2008
                • 1144
                • Brakel
                • Augen, Nase, Ohren & Diesel betriebenes Grubengrabgerät

                #8
                Jetzt muss man mitten in der Nacht auch noch auswärts übersetzen um was lernen zu dürfen...tststs...confused
                Denkt auch mal einer an die hochdeutsch sprechenden?


                Gruss, Björn
                Gruss, Björn

                Aufklärer...man sieht sie nicht, man hört sie nicht, man spürt sie...plötzlich!

                HORRIDO!

                Kommentar

                • Siebken
                  Heerführer


                  • 12.01.2005
                  • 6470
                  • Nicht von dieser Welt.
                  • XP Deus

                  #9
                  Zitat von Zerocool
                  Jetzt muss man mitten in der Nacht auch noch auswärts übersetzen um was lernen zu dürfen...tststs...confused
                  Denkt auch mal einer an die hochdeutsch sprechenden?


                  Gruss, Björn
                  Da ich ja aus dem schönsten Bundesland der Welt komme, werde ich das mal übersetzen. Also:

                  Als chemisch inert (lat. für untätig, unbeteiligt, träge) bezeichnet man Substanzen, die unter den jeweilig gegebenen Bedingungen mit potentiellen Reaktionspartnern (Luft, Wasser, Edukte und Produkte einer Reaktion) nicht oder nur in verschwindend geringem Maße reagieren. Chemisch inerte Substanzen können aus verschiedenen, unterschiedlichsten Chemikalienklassen kommen: chemische Elemente, chemische Verbindungen, Lösungsmittel, Gase u. v. a.

                  Chemisch inert sind Inertgase wie die Edelgase, viele Edelmetalle unter Normalbedingungen oder häufig die bei Reaktionen eingesetzten Lösungsmittel und Trägergase. Unter bestimmten Bedingungen können auch ansonsten inerte Stoffe chemische Reaktionen eingehen (Stickstoff reagiert in Verbrennungsmotoren zu Stickoxiden, Platin reagiert in Königswasser). Stickstoff kann als Reaktionsträge aber nicht inert bezeichnet werden, da chemisch ein Molekül als solches nicht alle Bedingungen für Inert als solches erfüllen kann (inert = atomares Vorkommen).

                  Inerte Stäube sind Partikel einer Substanz, bei der keine schädigende Wirkung auf den menschlichen Körper bekannt ist. Dazu gehören beispielsweise Stärke und Zellulose.

                  Verstanden?
                  "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                  Sophie Scholl/Jacques Maritain

                  Kommentar

                  • Zerocool
                    Heerführer


                    • 14.12.2008
                    • 1144
                    • Brakel
                    • Augen, Nase, Ohren & Diesel betriebenes Grubengrabgerät

                    #10
                    Jep!
                    Danke @Siebken für die tolle Erklärung, jetzt hat es auch Ostwestfalen verstanden. Es gibt doch noch Menschen mit Herz...




                    Gruss, Björn
                    Gruss, Björn

                    Aufklärer...man sieht sie nicht, man hört sie nicht, man spürt sie...plötzlich!

                    HORRIDO!

                    Kommentar

                    Lädt...