Schmiedehammer, aber was für einer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Habachtaler
    Heerführer


    • 05.03.2009
    • 1096
    • Niedersachsen

    #1

    Schmiedehammer, aber was für einer

    Ist das nicht für die Schmiede unter euch.

    Den gibts schon fast zum Schrottpreis.

    Hoffentlich geht der nicht in den Ofen

    "Wer von einem Schatz weiß, um dessen Ruhe ist es geschehen, und er wird sie nicht wiederfinden, eher er den Schatz gehoben hat oder daran zugrunde gegangen ist"

    Joseph Conrad
  • 2augen1nase
    Heerführer


    • 13.03.2007
    • 5543
    • Chemnitz
    • keiner.. leider

    #2
    wirklich schönes stück... leider zu weit weg von chemnitz, sonst würd ich versuchen das ding zu retten....
    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

    Kommentar

    • Wolfo
      Oberbootsmann
      Heerführer


      • 01.11.2006
      • 1465
      • Heiðabýr
      • Oculus

      #3
      Solider alter Bär.

      Die Restauration dürfte aber einigen Aufwand in Anspruch nehmen.


      Kein Berg zu tief!

      Kommentar

      • uglydigger
        Heerführer


        • 02.05.2009
        • 1283
        • Nds.-Weserbergland.
        • Xp-Goldmaxx Power, Xp-Deus, Xp-ORX und verschiedene Bergemagneten

        #4
        Zitat von Wolfo
        Solider alter Bär.

        Die Restauration dürfte aber einigen Aufwand in Anspruch nehmen.

        Eigentlich sind die Hämmer Unkaputtbar.
        Rost weg, Ölen, Farbe drauf ,einen guten Motor und die pssenden Riemen Loß gehts.
        Auf so einen Hammer mußte ich als Lehrling im Winter noch Plugschare ausschmieden und das war 1986.
        Wir haben heute welche die mit Pressluft betrieben werden auch Alt aber Robust.
        Gruß
        Andy
        Qualifizierter u. Zertifizierter Sondengänger mit NFG im WBL

        Kommentar

        • samson
          Heerführer

          • 03.10.2000
          • 1785
          • Eich bei Worms
          • Whites DFX, XP Deus

          #5
          Restaurieren muss man den nicht. Nur etwas Rost weg und viel Fett drauf. Dann läuft das Spätzchen. Ich schätze das Bärgewicht auf 30-40kg. Da braucht man schon ein gutes Fundament um nicht die Nachbarn zu ärgern. Wenn er bei mir in der Nähe wäre, würde ich ihn nehmen!

          Kommentar

          • 2augen1nase
            Heerführer


            • 13.03.2007
            • 5543
            • Chemnitz
            • keiner.. leider

            #6
            ist halt doof gell, mit der entfernung.... unser lkw im betrieb ist zwar derzeit angemeldet, ich darf den aber leider nicht fahren.... mal ganz abgesehen von dem sprit....

            in meine werkstatt würd das teil ja super passen.... wirklich ein jammer....


            liebe grüße
            Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
            Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

            Kommentar

            • samson
              Heerführer

              • 03.10.2000
              • 1785
              • Eich bei Worms
              • Whites DFX, XP Deus

              #7
              Wobei das arbeiten mit einem Lufthammer schon etwas entspannter ist. Leider liegt da der Einstiegspreis deutlich über dem des Ebay-Schnäppchens. Deshalb hab ich mir ja auch einen platzsparenden Lufthammer selbst gebaut.
              Zuletzt geändert von samson; 12.04.2011, 13:13.

              Kommentar

              • ogrikaze
                Moderator

                • 31.10.2005
                • 11297
                • Leipzig
                • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                #8
                Zitat von samson
                . Deshalb hab ich mir ja auch einen platzsparenden Lufthammer selbst gebaut.
                Das würde mich näher interessieren
                Gruß Sven

                Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                Kommentar

                • samson
                  Heerführer

                  • 03.10.2000
                  • 1785
                  • Eich bei Worms
                  • Whites DFX, XP Deus

                  #9
                  Ist eigentlich ganz simpel. Der Bau ist zwar etwas zeitintensiv und man muss einige Komponenten zusammensuchen (Schrottplatz etc.) aber es lohnt sich.
                  Als Einzelgänger-Hobbyschmied ist das Baby eine extreme Hilfe.
                  Bärgewicht ist ca. 17kg, Schlagzahl (je nach Luftdruck) ca. 170/min.
                  Hir mal zwei Bilder, Rohbau bzw. Fertighammer.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • ogrikaze
                    Moderator

                    • 31.10.2005
                    • 11297
                    • Leipzig
                    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                    #10
                    Genial Hast Du eine Bauanleitung im Netz gefunden, bzw. benutzt? Ich bin ja Metaller, nach Anleitung könnt ich sowas realisieren....
                    Gruß Sven

                    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                    Kommentar

                    • 2augen1nase
                      Heerführer


                      • 13.03.2007
                      • 5543
                      • Chemnitz
                      • keiner.. leider

                      #11
                      ich hab der verkäuferin mal ne mail geschickt, falls keiner steigert (was mich sehr wundern würde bei dem preis) wird sie mich nochmal kontaktieren, sprich:
                      das ding wandert nich in den schrott....

                      denke aber, das wird sich schon jemand ersteigern das ding....


                      grüße
                      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                      Kommentar

                      • Holck
                        Heerführer


                        • 16.09.2004
                        • 2303
                        • sachsen,in der nähe von dresden
                        • Whites XLT,Ebinger 720

                        #12
                        Der Eigenbauhammer könnte auch mein Interesse wecken,bitte mal mehr dazu schreiben

                        Kommentar

                        • samson
                          Heerführer

                          • 03.10.2000
                          • 1785
                          • Eich bei Worms
                          • Whites DFX, XP Deus

                          #13
                          Einen direkten Bauplan dafür gibt es nicht. Es gibt im Netz viele ähnliche, gut funktionierende, Eigenbauhämmer. Wichtig ist, dass alles so massiv wie möglich aufgebaut ist. Da kommen schnell 300-500kg zusammen. Die Führung des Bärs besteht beidseitig aus drei Lagen Bandstahl mit dazwischen gleitenden Winkelstahl. Das ist billig und funktioniert tadellos. Die Steuerung erfolgt üblicherweise mit Pneumatikventilen. Das war mir zu kompliziert. Meine Steuerung besteht aus ein paar Schaltern, einem bistabilen Relais, ein paar Schubladenführungen und einem Pneumatikventil. Das funktioniert bisher wunderbar und ist in der Beschaffung einfach und günstig.
                          Hier noch ein paar Detailbilder:
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • uglydigger
                            Heerführer


                            • 02.05.2009
                            • 1283
                            • Nds.-Weserbergland.
                            • Xp-Goldmaxx Power, Xp-Deus, Xp-ORX und verschiedene Bergemagneten

                            #14
                            Zitat von samson
                            Einen direkten Bauplan dafür gibt es nicht. Es gibt im Netz viele ähnliche, gut funktionierende, Eigenbauhämmer. Wichtig ist, dass alles so massiv wie möglich aufgebaut ist. Da kommen schnell 300-500kg zusammen. Die Führung des Bärs besteht beidseitig aus drei Lagen Bandstahl mit dazwischen gleitenden Winkelstahl. Das ist billig und funktioniert tadellos. Die Steuerung erfolgt üblicherweise mit Pneumatikventilen. Das war mir zu kompliziert. Meine Steuerung besteht aus ein paar Schaltern, einem bistabilen Relais, ein paar Schubladenführungen und einem Pneumatikventil. Das funktioniert bisher wunderbar und ist in der Beschaffung einfach und günstig.
                            Hier noch ein paar Detailbilder:
                            Super Idee und gemacht Echt Klasse .
                            Für unsere Zwecke bestimmt zu Klein und zu Schwach ( Wellen Schmieden).
                            Aber so zum Ausschmieden für Kleinteile sehr Interessant.
                            Solltest Du mal in Serie bringen.
                            Gruß
                            Andy
                            Qualifizierter u. Zertifizierter Sondengänger mit NFG im WBL

                            Kommentar

                            • Holck
                              Heerführer


                              • 16.09.2004
                              • 2303
                              • sachsen,in der nähe von dresden
                              • Whites XLT,Ebinger 720

                              #15
                              Danke für die schnelle Antwort! genial gelöst,denke mal über einen Nachbau nach.Was Schmiedest du denn damit ?

                              Kommentar

                              Lädt...