Die Axt mit Pfiff

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • U.R.
    Heerführer


    • 15.01.2006
    • 6487
    • Niedersachsen
    • der gesiebte Sinn ;-)

    #1

    Die Axt mit Pfiff

    .................... Hätte ja nicht gedacht dass man die Axt noch einmal neu erfinden kann! Habe mich aber eines besseren belehren lassen.

    Nein keine Werbung, nur beim strohmern auf YT entdeckt!

    Diese Finnen: http://www.youtube.com/watch?v=9jDR_2Zsr40


    U.R.
    Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!
  • StefanH.
    Landesfürst


    • 20.09.2011
    • 976
    • Niederbayern
    • Garrett AT pro, ACE 250

    #2
    Alter Schweden, ähh ich mein natürlich Finne da geht was.

    mfg
    Stefan H.
    GLÜCK IST DAS EINZIGE DAS SICH VERDOPPELT WENN MAN ES TEILT

    Kommentar

    • elcapitan
      Heerführer


      • 09.03.2009
      • 2480
      • Freies Germanien

      #3
      Das astfreie Birkenholz fällt eh von alleine auseinander....würde das Ding gerne an ner drehwüchsigen Buche sehen....

      Kommentar

      • Koester
        Landesfürst


        • 18.05.2005
        • 750
        • Niedersachsen
        • keiner

        #4
        Zum Thema Brennholz sägen habe ich da auch noch etwas, das packe ich mal hier mit rein:



        Kommentar

        • Zoutev
          Ritter


          • 01.03.2012
          • 500
          • Hamburg
          • Ace 250, GMP

          #5
          was ich nicht verstehe, es wird grad in diversen Zeitungen über diese Axt berichtet, doch das video auf Youtube ist von Anfang 2008

          Kommentar

          • ogrikaze
            Moderator

            • 31.10.2005
            • 11296
            • Leipzig
            • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

            #6
            Zitat von elcapitan
            Das astfreie Birkenholz fällt eh von alleine auseinander....würde das Ding gerne an ner drehwüchsigen Buche sehen....

            Genau so ist es, dazu noch gefroren. das mach ich mit jeder besseren Machete auch.... Einzig die Idee mit dem Reifen ist gut
            Gruß Sven

            Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
            Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

            Kommentar

            • samson
              Heerführer

              • 03.10.2000
              • 1785
              • Eich bei Worms
              • Whites DFX, XP Deus

              #7
              Die Schneidengeometrie von der Axt ist schon interessant. Durch die ungewöhnliche Form wird nach dem Einschnitt automatisch eine Hebelwirkung aktiv, was zur Spaltung führt. Ein Festklemmen der Axt ist bei dieser Form ebenfalls nicht möglich.
              Scheint also keine schlechte idee zu sein, das Teil.

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25923
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #8
                DAS geht aber auch nicht mit jedem Holz ...
                und "automatisch" hat auch ein wenig mit der Kraft zu tun, mit der das Ding auf dem Klotz aufschlägt ...

                Man hört im Video (bei 4:25) übrigens jemanden ein wenig schnaufen ...
                Denn mit so einem Trum spart man vielleicht für EINEN Klotz mächtig Zeit, kriegt ihn schnell klein - aber man mache das dann mal im Dauereinsatz ...
                Da ist u.U. ne "normale" Axt doch etwas angenehmer ...

                Wie auch ElCapitan schon anmerkt: Man probiere das mal mit ner Hainbuche ...
                (wobei der Spalthammer da sicher das geeignete Werkzeug für ist )


                Die Idee mit dem Reifen ist super! Keine Frage ...
                ... allerdings muß man dann wohl auch ein kleines Sortiment an div. Reifendurchmessern vorhalten. Denn sobald das nicht mehr formschlüssig ist, liegen die Splitter recht schnell kreuz und quer. Und schon ist der vermeintliche Zeitvorteil dahin ...
                (bei uns daheim wachsen Bäume nämlich von unten nach oben - mit der "unangenehmen" Eigenschaft, daß sie nach oben immer dünner werden ...


                Wenn man das alles in die Zeitplanung mit einbezieht, bleibt zumindest immer noch ne tolle Idee, mit der man spektakulär im Freundeskreis glänzen kann
                Für ne nette Wette um die obligatorische Kiste Bier "wer haut den Klotz am schnellsten klein" ist das natürlich DIE Idee.
                Funktioniert blöderweise im Normalfall aber auch nur ein einziges Mal - der Gig spricht sich im Dorf schnell rum ...


                Gruß
                Jörg
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                • Sorgnix
                  Admin

                  • 30.05.2000
                  • 25923
                  • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                  • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                  #9
                  Der andere Link mit der Motorsäge ist auch nett.
                  Wie immer: "Alle genialen Ideen haben eines gemeinsam - Sie sind einfach ... "
                  Was der da mit kleinsten Mitteln gebaut hat, ist beeindruckend.
                  Allerdings: ... VIEL dicker (und nasser) dürfen die Stämme auch nicht sein ...
                  Ungeachtet des Kommentars vom Onkel von der BG: Tolle Sache!


                  Gruß
                  Jörg
                  Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                  zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                  (Heiner Geißler)

                  Kommentar

                  • U.R.
                    Heerführer


                    • 15.01.2006
                    • 6487
                    • Niedersachsen
                    • der gesiebte Sinn ;-)

                    #10
                    Eventuell als Reifenersatz: https://www.youtube.com/watch?v=l_GBtCCjf0s

                    Oder der hier, mit Zeitvergleich: https://www.youtube.com/watch?v=fw7EZiZUXFs
                    Man gut, ich brauche nur das teure Thermostat nach links drehen, und schon wirds warm.

                    Verzeiht, es regnet gerade.
                    U.R.
                    Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                    Kommentar

                    • Sorgnix
                      Admin

                      • 30.05.2000
                      • 25923
                      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                      #11


                      Link 1 : ein wenig Zeitaufwändig ...

                      Und immer diese unwahrscheinlich tolle Axt von Fiskars ...
                      Scheinbar geht es nur noch damit ...
                      Mit ner richtigen Axt - vor allem nicht so schwer und hochpreisig - kriegt man das auch hin ...
                      Ein gutes, altes Ochsenkopf mit 1000 gr Kopf ...

                      Und dann muß man das Holz auf dem Haufen nicht unbedingt erst voll durchtrocken lassen ...


                      Link 2: Ein Bär, der dicke Brummer zerteilt. Mit falscher und zu schwerer Axt ...

                      Wie oben schon gesagt ...


                      Die Idee mit dem Thermostat hat was ...

                      Meine sind übrigens computergesteuert - die fasse ich nicht mal mehr an ...



                      Gruß
                      Jörg
                      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                      (Heiner Geißler)

                      Kommentar

                      • Phobos
                        Heerführer


                        • 04.06.2005
                        • 1290
                        • Magdeburg
                        • F2

                        #12
                        Finnenaxt

                        Das die Sache als Show aufgebaut ist, und damit auch das Tempo, ist zu erkennen. Eine Stunde Holzhacken hält sooo keiner durch, auch der Finne nicht.
                        Interessant finde ich die Geometrie der Axt. Hat was für sich. Hier nutzt jemand einfach Hebelgesetze. Vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, aber pfiffig.
                        Klar, das man auch auf herkömmliche Art sein Holz kleinbekommt...

                        Kommentar

                        Lädt...