Ist der Preusse der Verkäufer?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolfi
    Heerführer


    • 02.01.2006
    • 2054
    • bayern

    #1

    Ist der Preusse der Verkäufer?

    Man sollte es so lassen und Eintritt verlangen

  • Makku
    Bürger


    • 01.09.2015
    • 120
    • Dortmund

    #2
    was schätzt ihr, wie teuer die Sanierung wird? Kommst da ja auch nicht mit 0815-Standard-Sachen aus... bei einem Schloss^^

    Das ist schon ein Schmuckstückchen...

    Kommentar

    • StefanH.
      Landesfürst


      • 20.09.2011
      • 976
      • Niederbayern
      • Garrett AT pro, ACE 250

      #3
      Das Ding steht natürlich unter Denkmalschutz d.h. man kann hier nicht hin und herrichten wie man graden lustig ist.

      Wer sich so etwas zulegt muss entweder ein steinreicher Idealist oder verrückt sein. Aber hoffentlich findet sich einer von beiden und nimmt sich das Schlosses an.


      mfg
      Stefan H.
      GLÜCK IST DAS EINZIGE DAS SICH VERDOPPELT WENN MAN ES TEILT

      Kommentar

      • tupps
        Geselle


        • 25.11.2010
        • 60
        • BaWü

        #4
        Zitat von Makku
        was schätzt ihr, wie teuer die Sanierung wird? Kommst da ja auch nicht mit 0815-Standard-Sachen aus... bei einem Schloss^^

        Das ist schon ein Schmuckstückchen...
        Der Blick in die Glaskugel sagt: Kaufpreis x 20 für den Anfang

        Kommt drauf an, wie die Grundsubstanz aussieht (immerhin scheint das Dach dicht zu sein) und was man für Ansprüche hat. Ich denke, das wird sicher am Ende 7-stellig.

        Und damit ist es ja nicht getan. Eingerichtet, gepflegt und unterhalten will der Kasten ja auch noch werden...

        Hach... aber ich komm bei so was auch immer ins Träumen. Hätte ich das Geld für Sanierung und den dauerhaften Unterhalt - ich hätte schon längst ein Schloss.

        Kommentar

        • Frank Enstein
          Banned
          • 23.03.2015
          • 4029
          • B

          #5
          Zitat von tupps
          Der Blick in die Glaskugel sagt: Kaufpreis x 20 für den Anfang

          Kommt drauf an, wie die Grundsubstanz aussieht (immerhin scheint das Dach dicht zu sein) und was man für Ansprüche hat. Ich denke, das wird sicher am Ende 7-stellig.

          Und damit ist es ja nicht getan. Eingerichtet, gepflegt und unterhalten will der Kasten ja auch noch werden...

          Hach... aber ich komm bei so was auch immer ins Träumen. Hätte ich das Geld für Sanierung und den dauerhaften Unterhalt - ich hätte schon längst ein Schloss.
          Hätten wir alle)
          Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25923
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6
            Nägel mit Köpfen!!

            .

            Wo ist das Problem??

            Warum immer alles ganz ALLEIN??


            Da müssen sich nur ein paar Leute finden, die etwas für Gemeinsinn übrig haben ...
            ... und das auch durchhalten, wenn es mal nicht so pralle läuft.


            Denkmalschutz?
            Kommt auf den Blick in die Bücher an.
            Die Fassade auf jeden Fall!!
            ... aber wenn ich mir den Grundriß anschaue, dann dürfte da doch einiges möglich sein.
            Auf den ersten Blick sieht das Teil noch recht gut erhalten aus.



            Wie wäre es mit 4 Parteien?

            Linkes Drittel je Etage eine Truppe - a ca. 140 m2
            Rechtes Drittel je Etage eine Truppe - a ca. 140 m2

            im Mitteltrakt EG ist das gemeinsame Entree samt Treppenhaus,
            im OG wird der Billardsaal aufgemacht ...
            zur Not ne Gästebude in den kleinen angrenzenden Bereichen.

            Macht Kaufkosten pro Einheit ca. 10.000,--
            Die Hütte ist schlechtestenfalls als "Rohbau" anzusehen, folglich hat jeder für
            den Ausbau gerade zu stehen. Je nach Gusto zw. 50.000,-- und 100.000,--,
            wenn´s etwas luxoriöser aussehen soll.
            Eigentlich stehen alle Kamine noch. Ist eben die Frage, ob ne nette Etagenheizung - oder wieder mit Holz, so wie "früher".
            Alles eine Frage des Anspruchs!

            Und dabei ist das Dachgeschoß nicht berücksichtigt, was mit Sicherheit auch
            genügend Raum für DREI weitere Parteien bietet - dann aber auch mit höheren Kosten
            aufwartet ...
            Als Trockenraum taugt es allemal ...
            Und ist ein Keller vorhanden?? Wäre ja noch was für die Werkstatt ...


            Für ein mehr oder weniger "alternatives" Wohnprojekt sicher geeignet.
            Kommt halt drauf an, ob der Denkmalschutz am Ende da als erstes ne neue Dacheindeckung
            sehen will - oder ob es um den allgemeinen Erhalt des Gebäudes geht ...


            nur mal so
            Jörg


            falls vergessen:
            ... bei den angegebenen Preisen ist EIGENLEISTUNG ist angesagt!!
            und zwar MÄCHTIG.
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • Frank Enstein
              Banned
              • 23.03.2015
              • 4029
              • B

              #7
              Du hast dich eindeutig zu wenig mit den aktuell brandenburgische Bauvorschriften beschäftigt....die sind irre. Ich hätte da keine Lust mehr drauf
              Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

              Kommentar

              • wolfi
                Heerführer


                • 02.01.2006
                • 2054
                • bayern

                #8
                Zitat von Frank Enstein
                Du hast dich eindeutig zu wenig mit den aktuell brandenburgische Bauvorschriften beschäftigt....die sind irre. Ich hätte da keine Lust mehr drauf
                Kennt der Preuße das Objekt nicht? Das ist doch da bei euch oben

                Ok,Berlin ist größer als München

                Kommentar

                • Frank Enstein
                  Banned
                  • 23.03.2015
                  • 4029
                  • B

                  #9
                  Zitat von wolfi
                  Kennt der Preuße das Objekt nicht? Das ist doch da bei euch oben

                  Ok,Berlin ist größer als München
                  Amigo, davon gibts hier in jedem Dorf eins. Vergiß mal nicht das dein bajuwarisches Wohlstandsparadies nicht der Nabel der Welt ist . Wir waren hier schon reich, da habt ihr noch bei den Pyramiden mitgeholfen. )))
                  Zuletzt geändert von ghostwriter; 22.02.2016, 04:44. Grund: paar fehler editiert ...
                  Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

                  Kommentar

                  • Zappo
                    Heerführer


                    • 28.04.2006
                    • 2428
                    • Baden

                    #10
                    Zitat von tupps
                    Hach... aber ich komm bei so was auch immer ins Träumen. Hätte ich das Geld für Sanierung und den dauerhaften Unterhalt - ich hätte schon längst ein Schloss.
                    In Zeiten, indem zumindest hier bei uns für ein unsaniertes altes Einfamilienhaus mit Garten 250.000 Euro hingelegt werden und man nach der Renovierung in ein Traumhaus für eine Familie unterm Strich mit insgesamt 400 000 Euro Kosten dasteht, haben viele ein "Schloß" - wenns auch der Bank gehört

                    Das Problem ist doch eher, daß solche Projekte immer - oder meist- mit Leuten zusammentreffen, die ne völlig unrealistische Vorstellung von Baukosten haben.

                    Mit reellen Einschätzungen kommt man da sicher weiter - wie Chefe schon schrieb - 3 bis 4 Parteien. Das sind, wenn man den Aufwand rechnet, der bei "Einzelprojekten" sonst auch nötig wäre, locker ne Million. Damit kann man schon was machen.

                    Abseits des baulichen Zustandes (Dach, Dachgebälk, Gründung….) spielt aber wie immer die Lage eine Rolle. Es sind eigentlich immer nur drei Dinge wichtig: Location, Location und nochmals Location.

                    Wenn das Ding in ner Gegend liegt, in der ein bewohnbares Haus für 20 000 Euro zu kaufen ist und sich außenrum nur Gelegenheitsjobs finden, dann ist das deutlich etwas anderes als hier. Dann wird sich evtl. auch keine Bank finden. Und keiner, der soviel Geld ins reine Wohnen reinstecken kann.

                    Für ein gewerbliches Objekt wirds eh schwieriger. Da müsste man die zugesagte Nutzung schon mitbringen. Und für manches ist es sicher schade, daß der Park anscheinend nicht dabei ist.

                    Gruß Zappo

                    Kommentar

                    • tupps
                      Geselle


                      • 25.11.2010
                      • 60
                      • BaWü

                      #11
                      @Zappo Deinen Ausführungen muss ich zustimmen. Ich glaub, da fängt einfach jeder ein bisschen an zu träumen...

                      Ich hab schon ähnliche Objekte (nicht ganz so groß, ehemaliges Gutsanswesen) für die Hälfte gesehen. Allerdings am Ar..... der Welt. Abgesehen von den Kosten für die Instandsetzung wohnt man dann in der Tat im absoluten Niemandsland. Aber schön wärs gewesen. 3 Ha Park aussenrum...

                      Ich hoffe, das Anwesen findet einen Käufer, der wirklich was draus macht und das nicht aus einer Laune heraus erwirbt und dann verfallen lässt, weil das Geld nicht reicht.

                      Der Park ist nicht mit dabei? Wäre interessant zu wissen, warum. Laut Plan war / ist das Gelände ja mal mit einer Mauer umschlossen und knapp 4000qm Grundstück scheinen ja wirklich grad nur der Teil Grundstück rund ums Schloss zu sein.

                      Kommentar

                      • Frank Enstein
                        Banned
                        • 23.03.2015
                        • 4029
                        • B

                        #12
                        Zitat von tupps
                        @Zappo Deinen Ausführungen muss ich zustimmen. Ich glaub, da fängt einfach jeder ein bisschen an zu träumen

                        Der Park ist nicht mit dabei? Wäre interessant zu wissen, warum. Laut Plan war / ist das Gelände ja mal mit einer Mauer umschlossen und knapp 4000qm Grundstück scheinen ja wirklich grad nur der Teil Grundstück rund ums Schloss zu sein.
                        Weil 89/90 Kriminelle Spekulanten nur die Rosinen haben wollten....
                        Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

                        Kommentar

                        Lädt...