mmh... ich hätte zwar viele Traumfunde,... aber bisher bin ich immer noch nach einem Traumfund am suchen. Insofern habe ich meiner Meinung nach noch keinen "Besten" Fund.
Mir würde da höchstens meine alte Arbeitsaxt einfallen, die ich per Glück aufm Acker gefunden habe.
Gruß Roy
Wer die Gegenwart verstehen will... muss die Vergangenheit kennen!
Also ich kann zumindest sagen, dass meine bisher einzige Kanonenkugel der Fund war, der mich am meisten begeisterte. Die habe ich echt neben dem Loch kniend mit beidhändig in die Luft gereckt und "Jaaa!" gerufen. Wenn das jemand gesehen hat, hat er mich sicher für irre gehalten!
Also ich kann zumindest sagen, dass meine bisher einzige Kanonenkugel der Fund war, der mich am meisten begeisterte. Die habe ich echt neben dem Loch kniend mit beidhändig in die Luft gereckt und "Jaaa!" gerufen. Wenn das jemand gesehen hat, hat er mich sicher für irre gehalten!
Mein erster Fund war ein HJ-Dolch...übrigens nachdem der KMRD durch war...nicht zu glauben was?Wenn ich mal Lust habe, nehme ich meinen Fund von der Wand und stell ihn mal rein!
War auch noch ein Stück Koppel der Luftwaffe dabei und eine Geschoßspitze...leider habe ich die liegen gelassen...könnt ich mir jetzt noch in Arsch beissen...war ungefähr 15cm lang und 6cm breit....bitte keine dummen Fragen mehr
Es war ein Schützengraben des Volkssturms....der vom KMRD schon gut beräumt wurde....ausser das noch gewisse Teile 2 Jahre später nach intensiver Reinigung von mir gefunden wurden...grins!!!
Wenig später wurde durch mich und einen Kumpel auch ein Rad von einem Panzer gefunden...hatten leider keine Möglichkeit es abzutransportieren...wenige Tage danach war es weg!!!Grüner Anstrich...lag auf einer Wiese...war zu schwer und zu versumpft!
Der beste Fund?
Das war eindeutig meine Frau,da sie ein so "merkwürdiges Hobby",wie meine Sondelei akzeptiert.
Ansonsten ist jeder Sondenfund,mit Ausnahme der vermaledeiten Bombensplitter,die bei mir massenweise rumliegen ,im Augenblick des Fundes,der Beste.
Mein Suchgebiet sind alte,zwischenzeitlich verwilderte Gärten,die von 1570 bis 1950 benutzt wurden und einiges über die regionale Geschichte preisgeben.
Kommentar