[Suche] Rechtschreibung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Der Flieger
    Ritter

    • 04.11.2003
    • 395
    • Essen

    #16
    Ich finde diese Texte total faszinierend, trotz Buchstabensalat kann man sie absolut flüssig lesen. Allerdings frag ich mich, ob es auch geht, wenn man die Satzzeichen wegläßt und auf die Unterschiedung von Groß- und Kleinschreibung verzichtet...

    Grüeße, Thomas

    Kommentar

    • Marder 2001
      Landesfürst


      • 18.02.2005
      • 834
      • NRW

      #17
      Lieber ein netter und sachlich gut geschriebener Beitrag mit Fehlern,
      als einen in Hochdeutsch geschriebenen Beitrag, der nur das Stänkern und
      Meckern im Sinn hat.
      Darauf kann ich und viele Leute bei SDE verzichten.

      Gruß Ralf
      Gruß Ralf

      Kommentar

      • Greg
        Bürger


        • 20.03.2007
        • 195
        • Eifel
        • Garrett GTI 2500

        #18
        Genau Ralf!
        Ich bin deiner Meinung.
        Und jetzt schlag ich vor, gehen wir doch einfach ein Bierchen trinken.
        Prost Jungs & Mädls

        Kommentar

        • Bommel81
          Bürger


          • 02.11.2006
          • 122
          • BW

          #19
          Das Beispiel mit dem Textzwirbler ist wirklich lustig, nur leider funktioniert es nicht wirklich....

          Beispiel gefällig?

          Daß der bei witeem götßre Tiel der Mncsheen (drutaner das gznae shncöe Gcsehclhet) den Scritht zur Menikügidt, außer dem daß er birhlcsweceh ist, acuh für sher giechräflh hatle: dfüar seogrn shocn jnee Vonerümdr, die die Ocfrashuibet üebr sie gsgütit auf scih gmmeeonn heban. Ndhceam sie ihr Hieavush zsuret dmum gcmaeht hbean und sifrtolägg vhtüeteren, daß dsiee rheiugn Göpsfcehe ja kneein Shrtcit aeßur dem Gelagegwänn, darin sie sie enrpeetisrn, weagn dtufern, so zgeein sie ihnen nechhar die Gaefhr, die inehn droht, wenn sie es vrecusehn alieln zu gheen. Nun ist deise Gefhar zawr eben so gorß nchit, denn sie wrüedn durch eagimniel Faelln whol edlcnih gheen lneern; aleiln ein Bpiesiel von der Art mhcat doch srcüechhtn und sccrekht giihmenen von aleln feerrnen Vserehcun ab.
          Wer sich näher für dieses Phänomen interessiert, kann sich mal unter http://www.heise.de/tp/r4/artikel/15/15701/1.html einlesen.
          "Und der Tod stellte seine Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher....denn es war Krieg"

          Kommentar

          Lädt...