Vorfühler - Bergung Galliumkern eines Schiffsdieselventils

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • upalatinater
    Bürger


    • 13.01.2015
    • 119
    • Bayern

    #1

    Vorfühler - Bergung Galliumkern eines Schiffsdieselventils

    Wär eine sondelferne technische Frage wie
    "Wie bekomme ich den Galliumkern eines Schiffsdieselventils eben aus diesem Venil, geht und rentiert sich das überhaupt?"
    als Beitragsfrage im Forum zulässig, und dann Wo?


    Überschrift um Detailinfo erweitert
    Sorgnix - 01:15
    Zuletzt geändert von Sorgnix; 26.06.2015, 00:15.
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25923
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2




    WASkern????


    ... HIER geht das z.B. ...


    So das jetzt nicht in Anlehnung an den tieferen Inhalt des Threads "Raubraucher" geht ...

    Gruß
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • upalatinater
      Bürger


      • 13.01.2015
      • 119
      • Bayern

      #3
      Nein, keine Scherzfrage oder hinterkünftige Anspielung auf bunte Forumskarussellfahrten.

      So ein Ventil mit handmannsmannshandstellergroßem Teller hat komplett längsdurchgängig einen Kernstrang, der mit Ga gleich Gallium gezeichnet ist. So wie ich mich noch erinnern kann, soll das der unverzüglichen und gleichmäßigen Wärmeverteilung im Gesamtventil bei Arbeit dienen.

      Das Teil und weiteres soll in unmittelbarer Ufernähe eines bayerischen Flüßchens liegen und bei fallendem Wasserpegel bei längerem heissen Wetter zu erlangen sein.


      Noch mehrere Fragen hätt ich sondelfern, zum Beispiel nach Ideen der Foristen, zu was so manche ominöse Metallteile (auch wohl jüngeren Datums) aus Ausräumaktionen gedacht gewesen sein könnten. Oder was man mit einer alten und doch nagelneuen Speck-Pumpe aus den 60iger-70iger(?) Jahren anfangen kann, beziehungsweise reaktivieren kann. Bilder davon stell ich später.

      Kommentar

      • CoinHunter
        Heerführer

        • 31.12.2001
        • 1076
        • Pfalz

        #4
        Dein Galliumkern existiert genauso wie rotes Quecksilber.

        Gruß CH
        Gruß Coinhunter

        Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

        Kommentar

        • Zerocool
          Heerführer


          • 14.12.2008
          • 1144
          • Brakel
          • Augen, Nase, Ohren & Diesel betriebenes Grubengrabgerät

          #5
          Zitat von CoinHunter
          Dein Galliumkern existiert genauso wie rotes Quecksilber.

          Gruß CH
          Wer sagt denn, dass es rotes Quecksilber nicht gibt? Bewiesen ist das ja auch nicht
          Gruss, Björn

          Aufklärer...man sieht sie nicht, man hört sie nicht, man spürt sie...plötzlich!

          HORRIDO!

          Kommentar

          • CoinHunter
            Heerführer

            • 31.12.2001
            • 1076
            • Pfalz

            #6
            Hab ich das behauptet?

            Gruß CH
            Gruß Coinhunter

            Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

            Kommentar

            • Sir Quickly
              Heerführer


              • 24.01.2010
              • 3154
              • Rhain-Mein
              • Oculus Rift

              #7
              Auch wenn ich es normalerweise vermeide, mich zu weit aus dem Fenster zu lehnen, und auch gerade weil ich eine chemische Nullnummer bin.... Aber Gallium als Ventlfüllung eines Schiffsdiesels? Dann hab ich auch Kryptonit im Mopedanlasser.

              Kommentar

              • mc.leahcim († 2017)
                Landesfürst


                • 22.09.2004
                • 768
                • NRW linksrheinisch
                • Tesoro silver µmax

                #8
                Also Gallium hat einen recht guten Wärmeleitwert und würde Wärme gut ableiten. Aaaaber es ist agressiv. Also als gelernte Chemielaborabt kenne ich das Zeug auch nur in Glasbehältern.

                Wiki sagt:
                Die meisten Metalle werden von flüssigem Gallium angegriffen, so dass es nur in Behältern aus Quarz, Glas, Graphit, Aluminiumoxid, Wolfram bis 800 °C und Tantal bis 450 °C aufbewahrt werden kann.

                Ich denke das man das nicht in Schiffsventilen "aufbewahrt"

                Gruß

                mc.lehacim
                *Zhi yu Dao* (Konfuzius, Lunyu 7.6. Kapitel Shu Er), kann man übersetzen als: Ich habe meinen Willen auf das Dao (Weg) gerichtet. In freierer Übersetzung wird daraus wohl: * Der Weg ist das Ziel *

                Michael wurde im September 2017 völlig unerwartet aus dem Leben abberufen und hat uns für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • Zerocool
                  Heerführer


                  • 14.12.2008
                  • 1144
                  • Brakel
                  • Augen, Nase, Ohren & Diesel betriebenes Grubengrabgerät

                  #9
                  Zitat von CoinHunter
                  Hab ich das behauptet?

                  Gruß CH

                  In gewisser Weise schon
                  Gruss, Björn

                  Aufklärer...man sieht sie nicht, man hört sie nicht, man spürt sie...plötzlich!

                  HORRIDO!

                  Kommentar

                  • Gucker
                    Landesfürst


                    • 15.09.2005
                    • 661
                    • Lörrach

                    #10
                    Natrium gefüllte Auslassventile hat man früher gerne bei getunten Käfermotoren eingebaut.

                    Kommentar

                    • Sir Quickly
                      Heerführer


                      • 24.01.2010
                      • 3154
                      • Rhain-Mein
                      • Oculus Rift

                      #11
                      Zitat von Gucker
                      Natrium gefüllte Auslassventile hat man früher gerne bei getunten Käfermotoren eingebaut.
                      Ja, und auch Nikasil-Zylinderbeschichtungen, aber Gallium stand da nicht auf dem Einkaufszettel.

                      Kommentar

                      • Wolfo
                        Oberbootsmann
                        Heerführer


                        • 01.11.2006
                        • 1465
                        • Heiðabýr
                        • Oculus

                        #12
                        Galliumfüllungen im Auslassventil?
                        Kalium, Natrium und Quecksilber wurden erprobt bzw. finden Verwendung.

                        Das klingt für mich nach Räuberpistole, in meiner Bibliotek kann ich dazu auch nichts finden...


                        Kein Berg zu tief!

                        Kommentar

                        • Michael aus G
                          Heerführer

                          • 26.07.2000
                          • 2655
                          • Gera

                          #13
                          Zitat von Wolfo
                          Galliumfüllungen im Auslassventil?

                          Das klingt für mich nach Räuberpistole, in meiner Bibliotek kann ich dazu auch nichts finden...
                          Denke mal das Gallium, wenn überhaupt, nur in einer Legierungsmischung verwendet wird, z.B. Gallium-Indium-Zinn-Flüssiglegierung.
                          Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                          Kommentar

                          • CoinHunter
                            Heerführer

                            • 31.12.2001
                            • 1076
                            • Pfalz

                            #14
                            Zitat von Zerocool
                            In gewisser Weise schon
                            Das seh ich etwas anders. Ich hab das lediglich gegenübergestellt, da die Existenz letztendlich auch nicht bewiesen ist, aber immer wieder behauptet wird. Also?

                            Gruß CH
                            Gruß Coinhunter

                            Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

                            Kommentar

                            • Zerocool
                              Heerführer


                              • 14.12.2008
                              • 1144
                              • Brakel
                              • Augen, Nase, Ohren & Diesel betriebenes Grubengrabgerät

                              #15
                              Ok, gebe mich geschlagen...
                              Ich frage mich nur was man zuerst entdeckt, den Galliumkern, oder das rote Quecksilber
                              Gruss, Björn

                              Aufklärer...man sieht sie nicht, man hört sie nicht, man spürt sie...plötzlich!

                              HORRIDO!

                              Kommentar

                              Lädt...