Fundmunition Sigis Artikel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Harry

    #1

    Fundmunition Sigis Artikel

    Hallo

    Sigi hatte bei Heimdall angeregt, etwas in Richtung "zeigen von Fundmun" zu machen. Dieses Thema hatten wir hier bereits vor einigen Monaten (ich glaube ich hatte damals mit Thorsten und/oder Eric gesprochen). Wie könnte sowas aussehen? Mal eben "schnell so eine Seite machen" iss nicht, jedenfalls hier nicht. Klar ist das keine "Entschärfetipps" gegeben werden dürfen, klar auch das es evtl. ein rechtliches Problem gibt: Wenn jemand das Bild einer Panzermine reinstellt, stellt sich nämlich auch die Frage wo er das her hat... hat er sie im Keller?
    Was denkt ihr denn ? Kann man, soll man, wer tut? Wer hat ein wenig Ahnung?
    Wer kann und will sowas betreuen?

    ------------------
    Bis dann
  • Lothar

    #2
    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Harry:

    Was denkt ihr denn ? Kann man, soll man, wer tut? Wer hat ein wenig Ahnung?
    Wer kann und will sowas betreuen?

    <HR></BLOCKQUOTE>


    grundsätzlich würde ich sagen **FINGER WEG** von solchen Teilen.
    Ich habe gerade so eine *Kleinigkeit* selber erlebt und allein der Gedanke, was alles hätte passieren können, reicht mir !
    Findet man ein solches Teil, sollte man auf jeden Fall sofort die Behörden informieren. In meinem Fall kam die Polizei (2 Polizistinnen im Streifenwagen) und holten das Teil ab. Es handelte sich um ein Explosivgeschoss. Auf meinen Einwand, das Ding sei immer noch *brandgefährlich* trugen sie das Teil vorsichtig zum Streifenwagen, packten es in den Kofferraum und fuhren zur Wache. Tja...... sollte ich mich morgen mal nach dem Befinden der Damen erkundigen??

    Kommentar

    • Mike V

      #3
      Also wenn einer meint er müßte Munition oder Munitionsteile manipulieren wünsche ich ihm nur dass er SICH SELBST und keine Unbeteiligten in die Luft jagt!
      Schade dass Munition eine solche Faszination auf einige, sonst sicher Intelligente Leute ausübt.
      Was die Veröffentlichung von(Gewehr)Munitionsbildern angeht, halte ich das rechtlich für ziemlich unbedenklich (z.B Fachliteratur), allerdings auch für unnötig.
      Allenfalls große Brocken (ZB Mienen, Granaten) könnten so einigermaßen sicher identifiziert werden.
      SOLCHE Bilder wären mir allerdings auch schon hilfreich gewesen, und hätten mir vielleicht geholfen Dinge VOR dem kompletten freilegen zu erkennen.
      Das ist dann nämlich wieder das Problem mit dem jeder Sondengänger früher oder später konfrontiert wird. (Wohl dem der mit dem Gartenschäufelchen gräbt)
      Also ich habe im letzten Jahr drei dicke Knaller ausgegraben (angegraben) und gemeldet.
      Was die endlosen Munitionsdiskussionen in den Foren angeht (Wat is es nu: Leuchtspur, Spreng, Panzerbrechend, Übungsmun...???)möchte ich nur nochmals darauf hinweisen dass es meistens was gefährliches, aber in jedem Fall was VERBOTENES ist!
      Also entsprechend verhalten!!!
      Das Melden von Munition o.Ä. läuft übrigens in der Regel ganz easy ab, und kann wahlweise bei Polizei, Feuerwehr oder Kampfmittelräumdienst erfolgen. Ich hab auch schon Funde dem Förster gemeldet.

      weiterhin Knallfreie Suche

      Mike

      Kommentar

      • Thorsten

        #4
        Etwas Ahnung zum Thema Waffen und Munition habe ich auf jeden Fall und biete mich an, so weit möglich, bei der Bestimmung von Munition und Waffen behilflich zu sein. Allerdings beschränkt sich mein Wissensbereich hauptsächlich auf Kaliber und Waffen von etwa 1890- heute. Granaten, Minen, Explosivmunition etc. entziehen sich weitestgehend meiner Kenntnis und vor allem meinem Interesse, da sie im Normalfall sowieso zum einen zu gefährlich und zum anderen der Besitz nach diversen Gesetzen verboten sind. Auch rate ich dringendst bei Fund solcher Gerätschaften von einer Bewegung oder gar Mitnahme der Gegenstände ab, vielleicht habt Ihr die möglichen Folgen in Schuppi´s Posting in Heimdalls Fundforum gesehen. Eine Besprechung der Funde finde ich trotzdem interessant und wichtig, da sich der Leser hier Informationen holen kann, was ihn evtl. erwartet, bzw. was er da aus/angegraben hat. Oft ist es ja möglich, den Fund ohne Lageveränderung oder nach Freilegung durch den KRD zu fotografieren, allerdings läßt sich vieles ohne genaue Maße höchstens schätzen. Weiter könnte dieser link hilfreich sein: http://www.bmi.gv.at/Entminungsdienst

        Grüße,

        ------------------
        Thorsten

        [Dieser Beitrag wurde von Thorsten am 13. August 2000 editiert.]

        Kommentar

        • Heerführer

          • 19.07.2000
          • 1004
          • Österreich, 1210 Wien
          • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

          #5
          Hallo Thorsten,

          das ist aber der österreichische Entminungsdienst.

          Die werden nicht kommen, wenn in Deutschland eine Granate gefunden wird ;-)

          Gruß & Gut Fund

          Robin
          Gruß & Gut Fund

          Robin

          "Sunt lacrimae rerum."
          Die Dinge haben ihre Tränen.
          (Vergil)

          Kommentar

          • Bürger

            • 18.07.2000
            • 150
            • Stuttgart
            • XLT u.a.

            #6
            Also ich fände Abbildungen von Fundmunition bzw. Munition, über die man "stolpern" könnte aus Sicherheitsgründen sehr nützlich.
            Aus Büchern und von Webseiten weiß ich z.B., daß ein sechseckiges Rohr vermutlich eine Stabbrandbombe, also sehr gefährlich ist. Oder daß eine vermeintliche Coladose auch mal eine WK-I-Handgranate sein kann (wenn da noch ein Holzstab dranhängt).
            Ich finde es sehr wichtig, zu wissen, wie Explosives bzw. Gefährliches aussieht. Damit man rechtzeitig vorsichtiger buddelt, wenn das Fundobjekt "komisch" aussieht.

            Gruß und GF
            Jo
            Gruß & Gut Fund - JO

            Kommentar

            • Harry

              #7
              Hm, da hängt in den seltensten Fällen noch ein Holzstab dran, weil nämlich weggefault

              ------------------
              Bis dann

              Kommentar

              • Thorsten

                #8
                <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Robin aus dem Wald:

                das ist aber der österreichische Entminungsdienst.
                Die werden nicht kommen, wenn in Deutschland eine Granate gefunden wird ;-)
                <HR></BLOCKQUOTE>
                Sollen sie auch nicht, auf den Seiten sind aber gute Tipps zur Erkennung und was sonst noch zu beachten ist . Ich könnte mir gut vorstellen, daß irgendwo im Netz auch Fotoseiten mit genauerer Beschreibung zu finden sind. Wenn jemand in dieser Richtung etwas findet, sollte er einen link dorthin setzen. Hier ein link eines in Süddeutschland operierenden Räumdienstes: http://www.kamiso.de

                Servus,

                ------------------
                Thorsten

                [Dieser Beitrag wurde von Thorsten am 14. August 2000 editiert.]

                Kommentar

                Lädt...