... ein übler Geselle 
Nu mussich wohl oder übel auch was zum Besten geben ...
... ich versuche mich mal kurz zu fassen ...
Der Klarname dürfte auf der Seite nicht allzu schwer festzustellen sein: Jörg Ohnesorge
... ja wirklich. Ohnesorge. Kann ich nix für. Is eben so.
Die einen fangen an zu grinsen, andere rufen "Ohnsorg-Theater" - wo ZWEI "e" fehlen!! - und andere fragen zwei Mal nach, ob das stimmt ...
In Süddeutschland ist der Name sowas wie die "Eintrittskarte" ...
Den Sorgnix hat mir mal ein schwäbischer Bauunternehmer verpaßt, der als absoluter Asterix-Fan JEDEN, der sein Büro betrat, erstmal verballhornen mußte ...
Er hieß Schauffele, und stellte sich allen Ernstes mit "Ich bin der Schaufelix" vor ...
... damit hatte er mir dann erstmal ganz sportlich mein komplettes Konzept torpediert
Beruflich bin ich "alles was am Bau ist", sprich: Maurer, Polier und Architekt.
Beratend wie ausführend.
Wie ich zur Schatzsuche kam??
Nun, irgendwann fällt einem daheim im Ermangelung eines spannenden Hobbys die Decke auf den Kopf.
Schach war gerade nicht angesagt, für Golf war ich zu jung - da kam 1996 oder 1997(?) ne Suchanfrage im Netz mit dem richtigen Angebot: "Schatzsucher sucht Kontakt" ...
Gesagt getan.
Sofort einen Detektor zugelegt - und los.
Teilweise endete es im Großangriff von bis zu 20 Sondlern auf Äckern im Rhein-Main-Gebiet, meiner damaligen Heimat.
... und irgendwann - bwz. recht schnell - geriet ich in meine erste Höhle ...
Von da an ging es hauptsächlich auf die unterirdische Jagd nach dem Reichsbankgold - dummerwiese erfolglos.
... das harte Los der meisten Schatzsucher.
Dafür bringt das Hobby einem aber eine Menge an Spaß, frischer Luft, viele Freunde und jede Menge Geschichte zum Anfassen!
... und Geschichte wird dann zum eigentlichen Schatz. Ganz unmerklich ändert man seine Interessen im Bereich des Hobbys an sich. Die Geschichte wandert mehr und mehr in den Vordergrund, alles was mit der ursprünglichen Schatzsuche zu tun hat, wird zu allererst aus historischen Gesichtspunkten recherchiert. Da gerät die eigentliche Suche manchmal zur Nebensache ...
... und dann war da noch das Internet.
Der Betrieb dieser Seite, gemeinsam mit Freunden - und vor allem Euch, den Usern, fordert einem ebenfalls ziemlich viel an Freizeit ab. Der Spaß daran ist trotzdem (meist) riesig.
so, das wars in Kurzform
Gruß
Jörg
... der mit dem
meist
per PN
oder
Mail an
admin@schatzsucher.de zu erreichen

Nu mussich wohl oder übel auch was zum Besten geben ...
... ich versuche mich mal kurz zu fassen ...

Der Klarname dürfte auf der Seite nicht allzu schwer festzustellen sein: Jörg Ohnesorge
... ja wirklich. Ohnesorge. Kann ich nix für. Is eben so.
Die einen fangen an zu grinsen, andere rufen "Ohnsorg-Theater" - wo ZWEI "e" fehlen!! - und andere fragen zwei Mal nach, ob das stimmt ...
In Süddeutschland ist der Name sowas wie die "Eintrittskarte" ...
Den Sorgnix hat mir mal ein schwäbischer Bauunternehmer verpaßt, der als absoluter Asterix-Fan JEDEN, der sein Büro betrat, erstmal verballhornen mußte ...
Er hieß Schauffele, und stellte sich allen Ernstes mit "Ich bin der Schaufelix" vor ...
... damit hatte er mir dann erstmal ganz sportlich mein komplettes Konzept torpediert

Beruflich bin ich "alles was am Bau ist", sprich: Maurer, Polier und Architekt.
Beratend wie ausführend.
Wie ich zur Schatzsuche kam??
Nun, irgendwann fällt einem daheim im Ermangelung eines spannenden Hobbys die Decke auf den Kopf.
Schach war gerade nicht angesagt, für Golf war ich zu jung - da kam 1996 oder 1997(?) ne Suchanfrage im Netz mit dem richtigen Angebot: "Schatzsucher sucht Kontakt" ...
Gesagt getan.
Sofort einen Detektor zugelegt - und los.
Teilweise endete es im Großangriff von bis zu 20 Sondlern auf Äckern im Rhein-Main-Gebiet, meiner damaligen Heimat.
... und irgendwann - bwz. recht schnell - geriet ich in meine erste Höhle ...
Von da an ging es hauptsächlich auf die unterirdische Jagd nach dem Reichsbankgold - dummerwiese erfolglos.
... das harte Los der meisten Schatzsucher.
Dafür bringt das Hobby einem aber eine Menge an Spaß, frischer Luft, viele Freunde und jede Menge Geschichte zum Anfassen!
... und Geschichte wird dann zum eigentlichen Schatz. Ganz unmerklich ändert man seine Interessen im Bereich des Hobbys an sich. Die Geschichte wandert mehr und mehr in den Vordergrund, alles was mit der ursprünglichen Schatzsuche zu tun hat, wird zu allererst aus historischen Gesichtspunkten recherchiert. Da gerät die eigentliche Suche manchmal zur Nebensache ...
... und dann war da noch das Internet.
Der Betrieb dieser Seite, gemeinsam mit Freunden - und vor allem Euch, den Usern, fordert einem ebenfalls ziemlich viel an Freizeit ab. Der Spaß daran ist trotzdem (meist) riesig.
so, das wars in Kurzform
Gruß
Jörg
... der mit dem

meist
per PN
oder
Mail an
admin@schatzsucher.de zu erreichen


Kommentar