Möchte mich auch gerne hier vorstellen sozusagen als Neuling und Hallo sagen.
Habe mich bereits ein bisschen hier einlesen können, aber bei der Menge an Infos und Threads werde ich wohl noch lange Spass haben.
Aufgewachsen im Raum Bodensee vor allem Friedrichshafen waren wir als Kinder und Jugendliche oft am See unterwegs und haben auf unseren Streifzügen bei Niedrigwasser damals eigentlich das Gut oft nur vom Boden aufheben müssen.
Kam so allerhand zusammen was ein junges Herz höher schlagen lies. Alte Munitionshülsen, Atemschutzmasken, Helme ect. war alles darunter. Von verdächtigen Sprengmittel ect. habe ich jedoch mit allem Respekt immer die Hände weg gelassen.
Ebenfalls waren wir oft im ehemaligen V2 Gelände in Raderach wo die Antriebstechnik geprüft wurde. Als Kind waren wir noch in den Lüftungschächten des damals unterirdischen Bahnhofs drinn. Ebenso in manch gefundenen Eingängen zu den unterirdischen Räumen. Leider wurde später viele davon zugeschüttet und die darauf befindliche Müllkippe überdeckt immer mehr dieses Geländes.
Jedenfalls haben wir im Süden mit Sicherheit noch einige Felder und Orte die einen Besuch wert sind und die ich aus Kinder/Jugendzeit noch kenne. Daneben auch noch Aussagen alter Handwerker die hier und da alte Geschichten aus ihren Erfahrungen vor und um 45 erzählten.
Mit den heutigen gebotenen Techniken augenscheinlich bestimmt enfacher an die Wahrheit zu kommen.
Nun habe ich nach langer Abstinenz wieder Lunte gerochen oder besser gesagt nach dem Lesen hier im Board kribbelts wieder unter der Haut. Schatzsucherfieder *g ? Werde jetzt mal weiter fleißig Eure Erfahrungen lesen und dazulernen. Eine Sonde habe ich "noch nicht" kostet auch ein kleinwenig Geld.
Interessant wäre natürlich auch Leute kennenzulernen evtl. sogar aus meiner Nähe.
So das wars von mir fürs erste und ich bedanke mich nochmals für die Aufnahme hier im Forum.
Viele Grüße und wie die Schwaben zu sagen pflegen, Adele
Scareface
Habe mich bereits ein bisschen hier einlesen können, aber bei der Menge an Infos und Threads werde ich wohl noch lange Spass haben.
Aufgewachsen im Raum Bodensee vor allem Friedrichshafen waren wir als Kinder und Jugendliche oft am See unterwegs und haben auf unseren Streifzügen bei Niedrigwasser damals eigentlich das Gut oft nur vom Boden aufheben müssen.
Kam so allerhand zusammen was ein junges Herz höher schlagen lies. Alte Munitionshülsen, Atemschutzmasken, Helme ect. war alles darunter. Von verdächtigen Sprengmittel ect. habe ich jedoch mit allem Respekt immer die Hände weg gelassen.
Ebenfalls waren wir oft im ehemaligen V2 Gelände in Raderach wo die Antriebstechnik geprüft wurde. Als Kind waren wir noch in den Lüftungschächten des damals unterirdischen Bahnhofs drinn. Ebenso in manch gefundenen Eingängen zu den unterirdischen Räumen. Leider wurde später viele davon zugeschüttet und die darauf befindliche Müllkippe überdeckt immer mehr dieses Geländes.
Jedenfalls haben wir im Süden mit Sicherheit noch einige Felder und Orte die einen Besuch wert sind und die ich aus Kinder/Jugendzeit noch kenne. Daneben auch noch Aussagen alter Handwerker die hier und da alte Geschichten aus ihren Erfahrungen vor und um 45 erzählten.
Mit den heutigen gebotenen Techniken augenscheinlich bestimmt enfacher an die Wahrheit zu kommen.
Nun habe ich nach langer Abstinenz wieder Lunte gerochen oder besser gesagt nach dem Lesen hier im Board kribbelts wieder unter der Haut. Schatzsucherfieder *g ? Werde jetzt mal weiter fleißig Eure Erfahrungen lesen und dazulernen. Eine Sonde habe ich "noch nicht" kostet auch ein kleinwenig Geld.
Interessant wäre natürlich auch Leute kennenzulernen evtl. sogar aus meiner Nähe.
So das wars von mir fürs erste und ich bedanke mich nochmals für die Aufnahme hier im Forum.
Viele Grüße und wie die Schwaben zu sagen pflegen, Adele
Scareface


Herzlich Willkommen hier im Forum und allzeit gut Fund wünscht dir,


Na dann erzähl doch mal vom V2 Werk, das interessiert mich sehr !



Kommentar