Moin, ich bin der Neue!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FS´91
    Einwanderer


    • 05.08.2012
    • 1
    • Niedersachsen

    #1

    Moin, ich bin der Neue!

    Moin,

    ich möchte mich gerne kurz vorstellen und habe, wie vermutlich jeder blutige Anfänger, einige Fragen. Natürlich habe ich versucht mir diese selbst zu beantworten, aber einiges ist noch unklar.

    Also zur Person:

    Ich bin FS, 20 Jahre und komme aus der Nähe von Lüneburg.
    Mit dem Gedanken, Gegenstände zu finden, die schon seit Jahren, Jahrzehnten oder gar Jahrhunderten in unseren Böden stecken, spiele ich schon seit ich klein bin. Auslöser war vermutlich ein Spielzeugdetektor, den ich als Kind geschenkt bekam. Warum ich damals dieses Hobby nicht weiter verfolgt habe weiß ich gar nicht genau. Jedenfalls kam der Wunsch vor kurzem wieder auf und nach intensiver Recherche habe ich mir einen Garrett ACE 150 bestellt, der auch in den nächsten Tagen ankommen müsste. Suchen möchte ich speziell nach Münzen und Militaria.

    Nun zu meinen Fragen:

    Als ich mich mit der Rechtslage vertraut gemacht habe, dachte ich, ich darf ja so gut wie nirgends suchen, alles abblasen? Wie handhabt ihr das? Abgesehen vom genehmigten Suchen auf Privatgrund, meldet ihr jede Suche im Vorfeld an?

    Wie genau nehmt ihr das "Waldverbot"? Ist dies wirklich ein so heißes Eisen, dass man dort lieber nicht suchen sollte, auch wenn man sich vernünftig benimmt, Löcher verschließt etc.?

    Wie ernst werden Neulinge bei der Beantragung einer Grabungsgenehmigung genommen?

    Was darf man behalten, was muss man abgeben?

    Sicherlich werde ich in Zukunft noch die ein oder andere Frage haben, aber soweit wär es das erstmal.

    Vielen Dank vorweg

    Gruß FS
  • Ironpic
    Heerführer


    • 23.05.2011
    • 1722
    • Mönchengladbach
    • XP GMP

    #2
    Hallo,

    Zuerst einmal herzlich willkommen im Forum. Dass Du bestimmte Fragen hast, die die
    rechtliche Seite angehen, ehrt Dich. Ich empfehle Dir, Dich einmal mit dem Denkmal-
    Schutzgesetz Deines Bundeslandes vertraut zu machen. Dann solltest Du Dich evtl. mal
    mit Mitarbeitern der Denkmalschutz-Behörde in Verbindung setzen und Dich mit denen
    unterhalten. Die können Dir bestimmt helfen, die ganze Sache richtig anzugehen. Ich habe
    vom Denkmalschutz in Niedersachsen keine Ahnung, da ich in NRW tätig bin. Aber es wäre
    mal ein Anfang.
    Viele Grüße von
    Ironpic

    ------------------


    Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

    Kommentar

    • Dirk.R.
      Heerführer


      • 25.12.2004
      • 6906
      • Dorf

      #3
      Willkommen bei SDE!


      Lies mal bisle im Forum.


      Kommentar

      • OHZSondler
        Ratsherr


        • 09.08.2012
        • 241
        • LK Osterholz, Niedersachsen
        • Fisher F2

        #4
        Moin!
        Ich komme auch aus NDS und habe mich mit der Rechtslage u.s.w. schon etwas beschäftigt (auch, wenn ich noch keine Sonde habe)... Wenn du Fragen wegen der NFG hast oder ähnliches, kannst du mir gerne schreiben - demnächst bietet das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Seminare für Sondengänger an... mit dem Zertifikat hast du bei der Behörde für die NFG deutlich bessere Karten, als ohne jede Vorbildung!
        Hier im LK OHZ gibt es definitif KEINE NFG, wenn man kein Archäologe, Geologe o.Ä. ist - AUSSER, wenn man an dem Seminar teilgenommen hat - dann ist angeblich alles easy...
        Das suchen im Wald würde ich lassen - wenn du da erwischt wirst, kann ich mir vorstellen, dass du nie wieder nach einer NFG fragen brauchst - und wenn ich das richtig gelesen habe, gibt es dafür auch empfindliche Strafen...

        Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen!

        Gruß

        Steven
        "Das Argument gleicht dem Schuss einer Armbrust - es ist gleichermaßen Wirksam, ob ein Riese oder ein Zwerg geschossen hat."

        (Francis Bacon)

        Kommentar

        Lädt...