Moderation: Guido Knopp
Ernst Udet verstand sich als Flieger, nicht als Politiker, nicht als Militär: "Man muss um der Fliegerei willen auch mal mit dem Teufel paktieren. Man darf sich nur nicht von ihm fressen lassen." Er wäre gerne Kunstflieger geblieben, doch sein Ruhm als erfolgreicher Jagdpilot des Ersten Weltkriegs ließ ihn in den Sog der Propaganda des Regimes geraten. Hermann Göring beförderte ihn aus der Pilotenkanzel an den Schreibtisch eines "General-Luftzeugmeisters". Überfordert und zerrieben im Streit mit der Bürokratie flüchtete der Fliegerheld in Alkoholexzesse und amouröse Eskapaden. Nach der desillusionierenden Niederlage der deutschen Luftwaffe gegen die britische Royal Air Force nahm sich Ernst Udet am 17. November 1941 das Leben. ZDF-History zeigt die wahre Geschichte hinter der Legende von "Des Teufels General" und rekonstruiert die geheimnisumwitterten letzten Tage und Stunden vor Udets Selbstmord.
Markus
Ernst Udet verstand sich als Flieger, nicht als Politiker, nicht als Militär: "Man muss um der Fliegerei willen auch mal mit dem Teufel paktieren. Man darf sich nur nicht von ihm fressen lassen." Er wäre gerne Kunstflieger geblieben, doch sein Ruhm als erfolgreicher Jagdpilot des Ersten Weltkriegs ließ ihn in den Sog der Propaganda des Regimes geraten. Hermann Göring beförderte ihn aus der Pilotenkanzel an den Schreibtisch eines "General-Luftzeugmeisters". Überfordert und zerrieben im Streit mit der Bürokratie flüchtete der Fliegerheld in Alkoholexzesse und amouröse Eskapaden. Nach der desillusionierenden Niederlage der deutschen Luftwaffe gegen die britische Royal Air Force nahm sich Ernst Udet am 17. November 1941 das Leben. ZDF-History zeigt die wahre Geschichte hinter der Legende von "Des Teufels General" und rekonstruiert die geheimnisumwitterten letzten Tage und Stunden vor Udets Selbstmord.
Markus