So., 09.11.2003 13:30 (KiKa)
Thema: "Achtung: Sprengung!"
Kindermagazin
Thema: "Achtung: Sprengung!"
Kindermagazin
Normalerweise lässt Sprengmeister Brode einzelne Gebäude wie Schornsteine, Kraftwerke oder Brücken ''in die Luft gehen''. Aber diesmal sind es gleich vier 80m-hohe und über 40 000T schwere Dampfkessel eines Kraftwerks, die der Sprengmeister auf einmal sprengen soll, damit dort später einmal ein Sportboothafen entstehen kann. Für Thomas Brode kommt nun erschwerend kommt hinzu, dass der eigentliche Kraftwerksbau, der zwar stillgelegt ist und direkt neben den Dampfkesseln steht, nicht beschädigt werden darf. (...) Vor der eigentlichen Sprengung, die gerade mal zehn Sekunden dauert, gibt es für Brode und sein Team einiges zu tun. Es müssen Berechnungen angestellt werden über die Menge und Beschaffenheit des Baumaterials der Kessel, um die richtige Sprengstoffmenge und -sorte zu ermitteln. Die Unterschiede zwischen den Sprengstoffarten sind immens und die Auswirkungen möglicherweise fatal: nimmt Brode zu wenig, dann bleibt die Hälfte der Kessel stehen. Verwendet er aber zu viel, dann könnte der Bunkerbau einstürzen und vielleicht sogar Menschen getroffen werden. Mehr als vier Wochen sind die Arbeiter auf dem Gelände damit beschäftigt, die Kessel zu "schwächen", das heisst das Dämmmaterial heraus zu nehmen und mit dem Brennschneider überflüssige Bauteile herauszuschneiden, Bohrlöcher für die Sprengsätze zu bohren und später darin den Sprengstoff zu verteilen. Es ist ein gefährliches Arbeiten gegen die Zeit, denn weil sie für die Sprengung Wasser einsetzen, muss die Sprengung noch vor dem Winterfrost gelingen. (...)