4.11., ZDF, 20.15 - Gefangenenlager auf den Rheinwiesen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Muecke
    Heerführer

    • 12.10.2003
    • 2414
    • Deutschland

    #1

    4.11., ZDF, 20.15 - Gefangenenlager auf den Rheinwiesen

    Doku ,, Die Gefangenen'' Teil 4.

    Geht um Kriegsgefangenlager unter westlicher Aufsicht (Rheinwiesen u.s.w.).Bestimmt ganz sehenswert.

    Gruß Mücke
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #2
    Sehenswert und erschütternd. Eine interessante Reportage über die "Gutmenschen" der Besatzungstruppen.
    bang your head \m/

    Kommentar

    • cisco
      Ratsherr

      • 25.02.2003
      • 253
      • Köln

      #3
      Lieber Herr Oelfuß

      Bitte ewas differenzierter.
      Auch ich bin kein Freund der amerikanischen Politik.
      Aber ich denke man sollte die damalige Situation nicht außer acht lassen.

      a) es war noch Krieg
      b) es gab bereits die ersten Nachrichten und Bilder aus den KZ und deutschen Gefangenenlagern (in denen ja auch allierte Soldaten umgekommen sind)
      c) es gab haufenweise Gerüchte (Werwolf etc.)
      d) hatten speziell die Amerikaner in der Anfangszeit irrsinnige Nachschubprobleme
      (geht aus fast allen Originalquellen hervor, die ich im Laufe der Jahre gelesen habe. Man war auf diese Zahl der zu versorgenden Menschen- Fremd- und Zwangsarbeiter, deutsche Kriegsgefangene + Kriegsgefangene andere Nationen aus deutschen Lagern, Häftlinge - nicht eingestellt.

      2 Onkel waren in amer. Kriegsgefangenschaft und schilderten beide, das der erste Monat "schlimm" war und das es dann nach und nach besser wurde. Beide schilderten auch das es teilweise zu heftigen Auseinandersetzungen innerhalb der Lager zwischen "linientreuen" und denen "die gestrichen die Schnauze voll hatten" kam. (ist auch ein Thema an dem ich gerade dran bin)

      Grundsätzlich denke ich das Du in allen Uniformen dieser Welt Menschen mit entsprechenden Strukturen findest (höflich ausgedrückt).

      Mußte ich mal anmerken, da mir in einigen Foren aufgefallen ist, wie schnell man mit dem aufrechnen ist (und damit entschuldigen und verharmlosen).
      Das bezieht sich jetzt nicht auf Deinen Beitrag!

      Und mir geht es halt erstmal um die deutsche Geschichte, mit allem für und wider.

      Das die Geschichte Amerikas eine ellenlange Geschichte aggressiver und imperial. Politik(Innen wie Außen)ist und es durchaus amerikanische Kriegsverbrechen gibt, steht außer Frage. Aber das ist halt ein anderes Thema.

      Grundsätzlich bin ich froh, das es heute mit dem Abstand von über fünzig Jahren
      möglich ist, einiges differenzierter zu betrachten und auch die Geschichtswissenschaft nimmt sich einiger Themen an, die jahrelang vernachlässigt wurden.(Vermutlich aus gutem Grund, wenn ich mir die diversen Äußerungen aus Militär und Politik der letzten Woche so anschaue)

      Gruß

      Cisco
      :lesender

      Kommentar

      • Oelfuss
        Heerführer

        • 11.07.2003
        • 7794
        • Nds.
        • whites 3900 D pro plus

        #4
        Hi Cisco,

        danke für Deine ausführliche Meinung. Ich habe eine etwas andere. Da wir aber hier nicht über Politik und geschichtliche Wahrheiten diskutieren sollten, war meine Aussage auf den
        Bericht eigentlich überflüssig.

        Der Bericht hat bei mir nur eine gewisse Wirkung erzielt, die sich in dem o.a. Beitrag entladen hat.

        An alle Mitleser:
        Weitere Kommentare sind nicht notwendig - Danke!
        bang your head \m/

        Kommentar

        Lädt...