Geheimnisvolle Orte
45 min (bis 21:00)
Do, 25. Nov
20:15
RBB
Der Teufelsberg
Nach dem Erfolg der ersten Staffel der Reihe "Geheimnisvolle Orte" zum Programmstart des rbb Fernsehens begibt sich der RBB erneut auf Spurensuche in der Region Berlin-Brandenburg. Auch für die zweite Staffel, in Erstausstrahlung jeweils donnerstags um 20.15 Uhr, werden Orte voller spannender, bisher weitgehend unbekannter Zeitgeschichte erkundet, an denen das wechselvolle und schicksalhafte 20. Jahrhundert Zeugnisse hinterließ: der Teufelsberg (25. November), Berliner Hochbunker (1. Dezember), Wünsdorf (8. Dezember) und Inseln in den Gewässern um Berlin (15. Dezember). Er ist nur 120 m hoch, aber die Berliner lieben ihren Teufelsberg als Ausflugsziel. Auf den von Trümmerfrauen und Schuttfahrern erschaffenen künstlichen Hügel kamen in den fünfziger und sechziger Jahren Tausende West-Berliner an den Wochenenden zum Wintersport. Sogar internationale Schanzenspringen fanden hier statt. Der Teufelsberg ist aber auch ein Ort, über den man sich viele Geschichten erzählt und der in den vergangenen 60 Jahren immer wieder Menschen zu abenteuerlichen Plänen inspirierte. So errichteten die Alliierten auf der Spitze des Haupthügels einen riesigen Gebäudekomplex, dessen weiße Kuppeln über die ganze Stadt zu sehen sind. Bis 1992 war der Teufelsberg militärisches Sperrgebiet und im geteilten Berlin einer der wichtigsten Schauplätze des Kalten Krieges. Doch was genau passierte hinter dem dreifach gesicherten Zaun, in dieser modernen High-Tech-Burg, in der bis zu 2.000 Soldaten täglich rund um die Uhr arbeiteten? Auch der kleinere Hügel, auf dem die Berliner gerne Drachen steigen lassen, verbirgt ein dunkles Geheimnis. Unter ihm sind 17 Meter hohe Gebäude verborgen, die zur Hochschulstadt von Albert Speers "Germania" gehören sollten. Und wer weiß schon, dass am Teufelsberg Wein angebaut wurde? Die Dokumentation "Der Teufelsberg" aus der RBB-Reihe "Geheimnisvolle Orte" gibt einen spannenden Einblick in die bewegte Geschichte des Doppelhügels südlich der Heerstraße im Berliner Grunewald.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jäger verlorener Schätze
60 min (bis 0:30)
Do, 25. Nov
23:30
Premiere Discovery Channel
Er gilt als einer der erfolgreichsten Entdecker unserer Zeit: der US-Amerikaner Gene Savoy. Keiner hat mehr verborgene Schätze aufgespürt. Diesmal ist Savoy auf der Suche nach verschollenen Städten im Urwald Perus: Sein Ziel ist das Reich der geheimnisvollen Wolkenmenschen.
45 min (bis 21:00)
Do, 25. Nov
20:15
RBB
Der Teufelsberg
Nach dem Erfolg der ersten Staffel der Reihe "Geheimnisvolle Orte" zum Programmstart des rbb Fernsehens begibt sich der RBB erneut auf Spurensuche in der Region Berlin-Brandenburg. Auch für die zweite Staffel, in Erstausstrahlung jeweils donnerstags um 20.15 Uhr, werden Orte voller spannender, bisher weitgehend unbekannter Zeitgeschichte erkundet, an denen das wechselvolle und schicksalhafte 20. Jahrhundert Zeugnisse hinterließ: der Teufelsberg (25. November), Berliner Hochbunker (1. Dezember), Wünsdorf (8. Dezember) und Inseln in den Gewässern um Berlin (15. Dezember). Er ist nur 120 m hoch, aber die Berliner lieben ihren Teufelsberg als Ausflugsziel. Auf den von Trümmerfrauen und Schuttfahrern erschaffenen künstlichen Hügel kamen in den fünfziger und sechziger Jahren Tausende West-Berliner an den Wochenenden zum Wintersport. Sogar internationale Schanzenspringen fanden hier statt. Der Teufelsberg ist aber auch ein Ort, über den man sich viele Geschichten erzählt und der in den vergangenen 60 Jahren immer wieder Menschen zu abenteuerlichen Plänen inspirierte. So errichteten die Alliierten auf der Spitze des Haupthügels einen riesigen Gebäudekomplex, dessen weiße Kuppeln über die ganze Stadt zu sehen sind. Bis 1992 war der Teufelsberg militärisches Sperrgebiet und im geteilten Berlin einer der wichtigsten Schauplätze des Kalten Krieges. Doch was genau passierte hinter dem dreifach gesicherten Zaun, in dieser modernen High-Tech-Burg, in der bis zu 2.000 Soldaten täglich rund um die Uhr arbeiteten? Auch der kleinere Hügel, auf dem die Berliner gerne Drachen steigen lassen, verbirgt ein dunkles Geheimnis. Unter ihm sind 17 Meter hohe Gebäude verborgen, die zur Hochschulstadt von Albert Speers "Germania" gehören sollten. Und wer weiß schon, dass am Teufelsberg Wein angebaut wurde? Die Dokumentation "Der Teufelsberg" aus der RBB-Reihe "Geheimnisvolle Orte" gibt einen spannenden Einblick in die bewegte Geschichte des Doppelhügels südlich der Heerstraße im Berliner Grunewald.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jäger verlorener Schätze
60 min (bis 0:30)
Do, 25. Nov
23:30
Premiere Discovery Channel
Er gilt als einer der erfolgreichsten Entdecker unserer Zeit: der US-Amerikaner Gene Savoy. Keiner hat mehr verborgene Schätze aufgespürt. Diesmal ist Savoy auf der Suche nach verschollenen Städten im Urwald Perus: Sein Ziel ist das Reich der geheimnisvollen Wolkenmenschen.