21.12 Die Spur der Steine 20:45 Uhr MDR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kimba
    Ratsherr

    • 09.01.2003
    • 296
    • Hannover
    • Bounty Hunter IV

    #1

    21.12 Die Spur der Steine 20:45 Uhr MDR

    21.12 Die Spur der Steine 20:45 Uhr MDR
    Bericht Dt. 2004

    Schatzsucher in Mitteldeutschland
    An vielen Stellen in Sachsen-Anhalt wir derzeit gegraben.
    Im Einsatz sind mehr als 200 Archäologen und Helfer.
    Nahe Quedlinburg wurde ein Grabhügel entdeckt und unter einem Zelt Schicht für Schicht freigelegt.
    Ein Filmteam hat " Spur der Steine " verfolgt

    Hört sich nicht schlecht an .............
  • karinbarbara
    Bürger


    • 05.09.2004
    • 110

    #2
    Spur der Steine

    Zitat von kimba
    21.12 Die Spur der Steine 20:45 Uhr MDR
    Bericht Dt. 2004

    Schatzsucher in Mitteldeutschland
    An vielen Stellen in Sachsen-Anhalt wir derzeit gegraben.
    Im Einsatz sind mehr als 200 Archäologen und Helfer.
    Nahe Quedlinburg wurde ein Grabhügel entdeckt und unter einem Zelt Schicht für Schicht freigelegt.
    Ein Filmteam hat " Spur der Steine " verfolgt

    Hört sich nicht schlecht an .............
    Hallöchen
    Ja,es wäre schön,wenn solche Sendungen einenTag vorher angekündigt würden. Man guckt ja nicht immer in das Programm. Beim Bau der Autobahnen wurde Etliches gefunden.Die Strecken wurden ja seit 1ooosenden von Jahren genutzt.Auch entlang am Kyffhäuser und um Quedlinburg sind bedeutende Sachen gefunden worden.Wir werden die Untersuchungen von mehreren Fundstellen abwarten müssen. Eins steht fest,irgendwo liegt hier noch der sagenhafte Königsschatz der Thüringer. Interessantes Thema.
    Weiter,wer von Siegfried undBrunhildespricht denkt an das Nibelungenlied die Überlieferung spielte sich im Rheingau ab.Die Fassung nennt Namen :den Bardengau Wohnsitz der Langobarden=Bardowick und Lüneburg, das Bertangaland----Darlingau mit Braunschweig----den Harzgau= Schwabengau,Svavia mit Quedlinburg.
    Der Harz ist dich mit Kultstätten auch aus atlantischer Zeit besetzt.
    Das eigentliche Sigfriedgeschehen spielte sich im wesentlichen
    im Harzgau ab.Die Bode ist interessant usw.Mögen noch viele Steine erzählen.
    Gruß Karin

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25923
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      Tja ...

      ... so ist das halt manchmal. Man kommt zu spät ...

      Das Leben wird Dich aber schon nicht soo hart strafen - immerhin gibt´s ja die in vielen Fällen so bezeichnete "Unart" der TV-Sender (hier ist´s dann aber wohl positiv zu sehen ...) der sog. Wiederholung.

      Keine Ahnung wann, aber zu vermeiden ist´s wohl nicht.
      Suchfunktionen drauf hetzen ...

      Ich hab mich übrigens gestern auch nur per Zufall da rein gezappt - und es war hochinteressant. Würd ich nochmal gucken.

      Und der "Schatz der Thüringer" ... na ja, man müßte mal das Schlachtfeld suchen ...
      Keiner weiß es - aber irgendwo musses ja sein ...

      J.
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • karinbarbara
        Bürger


        • 05.09.2004
        • 110

        #4
        endlich mal ne Wiederholung.......

        Zitat von Sorgnix
        ... so ist das halt manchmal. Man kommt zu spät ...

        Das Leben wird Dich aber schon nicht soo hart strafen - immerhin gibt´s ja die in vielen Fällen so bezeichnete "Unart" der TV-Sender (hier ist´s dann aber wohl positiv zu sehen ...) der sog. Wiederholung.

        Keine Ahnung wann, aber zu vermeiden ist´s wohl nicht.
        Suchfunktionen drauf hetzen ...

        Ich hab mich übrigens gestern auch nur per Zufall da rein gezappt - und es war hochinteressant. Würd ich nochmal gucken.

        Und der "Schatz der Thüringer" ... na ja, man müßte mal das Schlachtfeld suchen ...
        Keiner weiß es - aber irgendwo musses ja sein ...

        J.

        Hallo Sorgnix
        Hoffe die Wiederholung die diesmal willkommen wäre, zu sehen.Zumal wir hier immer wieder Berichte lesen,was so alles gefunden wurde..
        Zum Thüringer Königsschatz: Ist sehr interessant wie die Franken erbittert im Herzen Germaniens mit den Thüringern kämpften,alle töteten im Königshaus ,dann Radigunde mitnahmen und zwangen den Frankenkönig Chlotar zu heiraten.Jedoch den versteckten wie irre gesuchten sagenhaften Königsschatz fanden sie nicht.Wo er etwa liegen kann, da gibt es in alten Büchern vage Anhaltspunkte.Ebenso gibt es 2 vermutete Orte wo der Kampf stattfand.
        So groß ist ja Thüringen auch nicht.Man muß die Geschichte vergleichen.
        Naja, wünsch was schönes zum Fest Karin

        Kommentar

        Lädt...