09.06. Bogensee - Landsitz von Goebbels

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bitti
    Ritter


    • 25.06.2004
    • 534
    • Bernau b. Berlin

    #1

    09.06. Bogensee - Landsitz von Goebbels

    Hallo,

    am 09.06.05 20:15 Uhr sendet der Rundfunk Berlin Brandenburg:

    Geheimnisvolle Orte

    Bogensee - Die Geschichte eines verborgenen Ortes bei Wandlitz


    40 Kilometer nördlich von Berlin, nahe Wandlitz, befindet sich, versteckt im Wald, ein Gelände mit dem Namen "Bogensee". Mitte der 30er Jahre bekam Reichspropagandaminister Goebbels das Gelände von der Stadt Berlin geschenkt. Goebbels ließ sich am Ufer des kleinen Bogensees ein feudales Landhaus errichten, das er sich von der deutschen Filmindustrie bezahlen ließ. Goebbels nutzte die Anlage als Familiensitz. In sein Tagebuch schrieb er einmal: "Herrliches Herbstwetter! Der Wald duftet so herrlich. Diese Judenpest muss ausradiert werden, ganz und gar ... Es schläft sich so herrlich hier draußen im Walde." Nach einer kurzen Zwischennutzung als Lazarett kam Bogensee als Eigentum Berlins unter alliierte Kontrolle. Und noch bis 1948 kamen täglich Verbindungsoffiziere aus Berlin, um hier die Flaggen der westlichen Siegermächte aufzuziehen. Nachdem der Kalte Krieg die Westmächte aus Bogensee vertrieben hatte, entstand die FDJ-Hochschule "Wilhelm Pieck". So wie das Goebbels-Landhaus ist auch das Architekturensemble der FDJ-Hochschule noch heute erhalten: eine riesige "barocke" Anlage in der Architektursprache stalinistischer Baukunst mit einem Kulturhaus und einem gigantischem Seminar- und Verwaltungsgebäude sowie vier großen Wohngebäuden zur Unterbringung der Schüler, die aus vielen Ländern nach Bogensee kamen. Mehr als vier Jahrzehnte lang kamen jährlich etwa 500 Nachwuchskader hierher. Bogensee war auch in der DDR ein geheimer Ort, und selbst die Einwohner der benachbarten Dörfer wussten davon so gut wie nichts. Nur einmal, 1981, geriet der Ort ins Rampenlicht, als hier die Pressekonferenz des auf DDR-Besuch weilenden Bundeskanzlers Helmut Schmidt stattfand.

    Im Forum findet sich bereits hier etwas dazu:
  • Muecke
    Heerführer

    • 12.10.2003
    • 2414
    • Deutschland

    #2
    Danke Bitti!

    Letzter Beitrag dieser Serie handelte vom Ort und Schloß Neuhardenberg im Oderbruch. Das war auch sehr interessant gemacht.

    MfG Uwe

    Kommentar

    • Williams
      Lehnsmann


      • 07.06.2004
      • 36
      • nähe Magdeburg

      #3
      mist,verpasst...hats wer aufgenommen ???

      Kommentar

      • Alfred
        Heerführer

        • 23.07.2003
        • 3840
        • Hannover/Laatzen
        • Augen, Nase, Tastsinn

        #4
        Na, das ist ja auch schon zwei Monate her...

        Die Reihe "Geheimnisvolle Orte" wird woechentlich auf "1 Extra" gesendet.
        Da kommt sicher auch irgendwann der Bogensee nochmal an die Reihe.

        Vorgestern kam eine Folge ueber Wuensdorf, am 8.8. und am 9.8. "Die Inseln von Berlin".

        Fuer die Freaks kann ich hier uebrigens nur einen Festplattenreceiver mit einem redaktionell betreuten EPG empfehlen. Da kann man beim Programmieren einer Sendung u.a. auch bestimmen, das er gleichnamige Sendungen, egal auf welchem Sender, automatisch bis in alle Ewigkeit aufnimmt (spaetetens bis die Platte voll ist)
        Schoen´ Gruss

        I would never want to be a member of a group whose symbol was a
        guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

        Kommentar

        Lädt...