Hat jemand Sonntag um 19.30 ZDF geschaut?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOBO
    Heerführer


    • 04.07.2001
    • 4417
    • Coburg
    • Nokta SimpleX+

    #1

    Hat jemand Sonntag um 19.30 ZDF geschaut?

    Hallo Leut´s,

    am Sonntag ist auf ZDF um 19.30 ein Bericht über die Schatzinsel gesendet worden. Dabei war die Rede von einem Satellitenbild, welches Metallvorkommen im Untergrund darstellen soll. Bei dem Meßprinzip geht es um Elementarteilchen, tausendmal kleiner als Elektronen. Das Prinzip ist noch stark umstritten - würde mich aber brennend interessieren.

    Hat vielleicht jemand den Bericht aufgenommen - oder kann sich an die Stichwörter für das Meßprinzip erinnern?
    Zuletzt geändert von BOBO; 04.07.2005, 16:10.
    MfG BOBO

    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde
  • Navis
    Banned
    • 19.09.2003
    • 2329
    • Franken
    • Augen und Nase

    #2
    Serverla.

    Schau mal da nach: http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/20/0,...326676,00.html



    Grüsselich,

    Navis.
    ----


    Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

    Kommentar

    • Generator
      Ratsherr


      • 30.05.2005
      • 248
      • Berlin
      • gesichtsmittige nase und 10 schmutzige finger

      #3
      Mikroeleptronen

      Es ging dabei um Mikroeleptronen (oder Mikroelektronen), die angeblich 1000mal kleiner sein als Elektronen.

      Ich habe mal kurz im web nachgeschaut, die russische firma wirbt anscheinend nicht nur, damit schätze finden zu können, sondern auch oelvorkommen, die auch diese seltsamen teile emitieren sollen. Darüber war mal vor geraumer zeit ein artikel in "der Zeit"

      Wahrscheinlich kann man auch bald folien voller mikroeleptronen um die benzinzuleitung seines fahrzeugs wickeln und schon wird der bezinverbrauch gesenkt, der weltfrieden ermöglicht und verschiedene juckenden geschlechtskrankheiten endgültig besiegt.
      A dwarf standing on the shoulders of a giant may see farther than a giant himself.

      Robert Burton in "Anatomy of Melancholy"

      Kommentar

      • BOBO
        Heerführer


        • 04.07.2001
        • 4417
        • Coburg
        • Nokta SimpleX+

        #4
        Danke

        Es soll damit aber auch schon Erfolge geben haben, welche auf Zufälle geschoben werden.
        MfG BOBO

        Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

        Kommentar

        • Phobos
          Heerführer


          • 04.06.2005
          • 1290
          • Magdeburg
          • F2

          #5
          ZDF

          hi Bobo,
          was meinst du mit Zufall, die juckenden Krankheiten oder die Emmissionen?...

          Ich weiss zwar nicht ob an der Entdeckung etwas wahr ist, aber mit Multispektral hat man ja schliesslich auch schon Lagerstätten gefunden.
          Wahrscheinlich liegt das Problem in der Größe des emmittierenten Gegenstandes und dessen Aufspüren. Es geht ja darum kleinste Änderungen des natürlichen Umfeldes 1. Zu orten
          2. "Störwerte" zu eliminieren
          Punkt 1. dürfte bei der riesigen Ausdehnung der Erdoberfläche das grösste Problem sein. Wo soll man suchen?
          Wenn ich nur daran denke das im Meerwasser sowieso Millionen Tonnen Gold gelöst sind welche ja auch emmittieren.
          Na, jetzt nicht lachen.Aber in Afrika werden jetzt Ratten als Minensucher ausgebildet, warum - weil deren Nase noch um ein vielfaches empfindlicher sind als Hundenasen.Wenn ich also Metalle(abgesehen vom Sprengstoff) auch riechen könnte, na denn.......

          Kommentar

          • BOBO
            Heerführer


            • 04.07.2001
            • 4417
            • Coburg
            • Nokta SimpleX+

            #6
            Möchte nur mal wissen, was dann die Russen da an ihrem Satellit angebaut haben? Eine moderen Wünschelrute?
            MfG BOBO

            Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

            Kommentar

            • Spule
              Ritter


              • 23.05.2004
              • 446
              • NRWestfalen
              • Garrett (abgelegt), White´s,Tesoro....

              #7
              Nö Bobo, im Bericht sprach man von einem speziellen Filter.

              Wenn dieser Satellit seinen Zweck ordentlich erfüllen würde, wären die Russen wohl bald saniert .

              Vermutlich haben die vergessen nen Disc dranzubauen .

              Solange überall der Boden Erz- und Mineralhaltig ist, wird´s wohl schwierig damit einen Schatz zu finden, doch die Hoffnung lebt ja bekanntlich !

              Gruss Spule
              Der denkende Mensch ändert seine Meinung F. N.

              Kommentar

              • BOBO
                Heerführer


                • 04.07.2001
                • 4417
                • Coburg
                • Nokta SimpleX+

                #8
                Dann schauen wir mal, was die Zukunft so bringt - vielleicht ist es auch nur ein riesen Fake.

                Naja, und der amerikanische Satellit bestätigte die Messungen

                Alle Videos und Livestreams im ZDF anschauen – ständig verfügbar und interaktiv! Entdecken Sie Filme, Serien, Sportevents, Dokumentationen und vieles mehr!
                Zuletzt geändert von BOBO; 04.07.2005, 21:51.
                MfG BOBO

                Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                Kommentar

                Lädt...