Ich muss nachher sofort in eine Apotheke und was gegen Blödheit kaufen - am Nachmittag mache ich noch einen Bekannten auf die Sendung aufmerksam, und am Abend schaue ich die Wiederholung von "Pfarrer Braun" ...
So kann ich mich denn nur der Frage anschliessen: hat's jemand gesehen?
Grüsselich,
Navis.
----
Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".
Gesehen hab ich es schon - begeistert war ich nicht. Irgendwie kam bei mir das Gefuehl auf das Sondengaenger so ein bisschen das letzte sind. Fand ich ein bisschen schade. Der eine Archaeologe meinte sogar , das es bei seinen Ausgrabungen schon mal vorkommt das nachts die Menschen mit ihren Sonden kommen und alles metallische einfach stehlen - waehrend ich mir gut vorstellen kann das so etwas passiert - waere eine etwas differenzierte Berichterstattung wuenschenswert.
Ich denke nicht das Ihr viel verpasst habt .. am Ende wurde es dann ganz spannend -es ging noch um Trueffel !!
Ich habe es natürlich auch gesehen und muss leider sagen, daß die Gilde der Sondengänger wieder mal schlecht aussah.
Ostler distanzierte sich davon und betonte er sei "Schatzsucher" und kein Sondengänger im herkömmlichen Sinne. Abgesehen von diesem aufdringlichen Moderator, welcher stets grinsend dem Luftbildarchäologen, im Flugzeug, bald auf die Pelle gerückt wäre, wars ganz interessant. Die Sache mit den Trüffeln küre ich ebenfalls zum Höhepunkt des ganzen Magazins.
Dann war es wohl mal wieder eine Sendung nach dem "üblichen" Strickmuster.
Es scheint irgendwie mit dem vorgegebenen Zeitrahmen und dem ebensolchen Zielpublikum zusammenzuhängen, dass diesthematische Berichterstattung hierzulande meist so endet. Und ein Sachverständiger mit dem entsprechenden Tenor findet sich immer - notfalls einer, welcher seine Wurzeln dem gnädigen Vergessen hat anheimfallen lassen ...
Trüffel - aus dem Wald, oder vom Konditor?
Grüsslich,
Navis.
----
Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".
Nein, richtige aus dem Wald. Berichtet wurde von einem Deutschen, welcher als einziger "Nichtlandsmann" eine Genehmigung zum Trüffelsuchen in Italien besitzt. War beeindruckend, wie der Suchhund Erfolg hatte. Ebenso die Feinschmeckerpreise pro 100 g in diversen Läden.
Was ich auch noch nicht wußte, daß es weiße und schwarze Pilze gibt. Die weißen sind wertvoller. Na ja, muss mir wohl mal ein paar Kilo kommen lassen....
Also ich fand das ganze ueber die Trueffel nicht so spannend - essbare Schaetze ... . Gab es jemals schon einen positiven Bericht ueber Sondler ?
Ich hatte von dem Herrn Ostler noch nie gehoert - allerdings beschaeftige ich mich auch erst seit ein paar Wochen mit diesem Hobby.
Moin, Moin,
ich fand das sich die Archäologen in dieser Sendung noch sehr zurück gehalten haben. Wir wurden mal nicht als Raubgräber oder Grabräuber verunglimpft. Und das sich ein Archäologe darüber aufregt, dass ein Ausgrabungsplatz nachts von Leuten mit Metallsuchgeräten besucht wird, und das diese Leute Fundgegenstände mitnehmen, kann ich sehr gut verstehen.
Lustig fand ich den Ostler und seine Unterscheidung von Schatzsucher und Sondengänger. Der sollte sich vielleicht noch mal sein Handbuch durchlesen und einige alte Artikel aus der Zeitschrift Nugget.
Viele Grüße
Freddo
Nein, richtige aus dem Wald. Berichtet wurde von einem Deutschen, welcher als einziger "Nichtlandsmann" eine Genehmigung zum Trüffelsuchen in Italien besitzt.
Aha. Und das trotz EU-Harmonisierung ... naja, in Oberfranken fährt auch eine echte venezianische Gondel mit einem der handverlesenen, in Venedig ausgebildeten Gondoliere
War beeindruckend, wie der Suchhund Erfolg hatte.
Doch hoffentlich kein umgeschulter L-Suchhund?
Ebenso die Feinschmeckerpreise pro 100 g in diversen Läden.
Was ich auch noch nicht wußte, daß es weiße und schwarze Pilze gibt. Die weißen sind
wertvoller.
Von den Preisen für die Dinger hatte ich schon gehört, der Schwarz/weiss-Unterschied ist mir neu - naja, so oft hat man nicht damit zu tun.
Na ja, muss mir wohl mal ein paar Kilo kommen lassen....
MfG Uwe
Ich müsste da erst den Kaviar aus dem Kühlschrank räumen, damit ich überhaupt Platz hätte
Zitat von Freddo
Moin, Moin,
ich fand das sich die Archäologen in dieser Sendung noch sehr zurück gehalten haben. Wir wurden mal nicht als Raubgräber oder Grabräuber verunglimpft.
Erstaunlich eigentlich. Wo doch sonst griffige Bezeichnungen gerne genommen werden.
Und das sich ein Archäologe darüber aufregt, dass ein Ausgrabungsplatz nachts von Leuten mit Metallsuchgeräten besucht wird, und das diese Leute Fundgegenstände mitnehmen, kann ich sehr gut verstehen.
Unberufen!
Lustig fand ich den Ostler und seine Unterscheidung von Schatzsucher und Sondengänger. Der sollte sich vielleicht noch mal sein Handbuch durchlesen und einige alte Artikel aus der Zeitschrift Nugget.
Viele Grüße
Freddo
Dieses meinte ich mit dem "Vergessen" ...
Sommerliche (?) Grüsselich,
Navis.
----
Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".
Es wird schon wieder wärmer - höre gerade aus dem regnerischen Holland "Geile Zeit "auf Eins Live ...
Na ja - dann war denke ich der Hund noch das spannendste am Artikel . Allerdings fand ich die Informationen über die Ruinen die nach hunderten Jahren noch aus der Luft zu sehen waren auch nicht schlecht - hatte das schon mal gelesen - aber noch nie so deutlich gesehen. Der Ausgrabungsmeisterarchäologe hat die ganze Zeit so komisch gegrinst .. sehr unheimlich ;-)
hab gerade noch einmal geschaut - allerdings wurde der Name nicht eingeblendet.
Aber so weit ich das verstanden habe hiess der gute Mann Walter Irlinger / Erlinger .
Kommentar