Die verrückte Suche nach dem Nazischatz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Columbo
    Heerführer


    • 12.07.2020
    • 1216
    • Bayern

    #1

    Die verrückte Suche nach dem Nazischatz

    Das streng geheime internationale Kommandounternehmen spielte sich Ende der 1980er-Jahre, im Zeitraum um den Fall des Eisernen Vorhangs, in der noch kommunistisch regierten CSSR ab
    .



  • RedSun
    Bürger


    • 09.06.2011
    • 133
    • Bayern
    • Minelab E-Trac

    #2
    Wenn hier Interesse an Emil Klein, Stechovice und den noch fehlenden Schatzverstecken besteht im Sinne von aktiver, ernsthafter Forschung und nicht im Sinne von "berieseln lassen" und "erstmal abwarten, was da alles kommt", können wir die Thematik hier gerne ausbauen. Stechovice war einmal ein großes Projekt von mir 😎

    Kommentar

    • Sir Quickly
      Heerführer


      • 24.01.2010
      • 3149
      • Rhain-Mein
      • Oculus Rift

      #3
      Hab ich mir kürzlich zufällig angesehen. Ne Dreiviertelstünde Fernsehunterhaltung mit nettem Kostümfest. Ist halt wie immer bei sowas: fünf Minuten wirkliche, vage Information und der Rest ist Kindergeburtstag. Sorry, will euch den Stream eigentlich nicht vermiesen...

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25922
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #4
        Zitat von RedSun
        Wenn hier Interesse an ...
        NATÜRLICH haben wir Interesse!!
        ... wenn Du sicher bist, daß da am Ende doch noch was liegt, würde ich vielleicht
        den Kreis der Eingeweihten etwas kleiner halten. Am Ende tritt man sich noch
        permanent Samstags mit Leuten auf die Füße, die da auch mal kurz vorbeischauen
        wollen ... . Jonastal ist ja da das Paradebeispiel.


        Columbo
        ... schreib doch gleich dazu, daß eigentlich nur die beiden letzten Minuten wirklich
        interessant sind - da wird das Rätsel ja fast gelöst ...
        (mal sehen, wer jetzt alles wild nach vorne spult ... )


        Ansonsten:
        Stechovice und Emil Klein waren hier ja ab und an auch schon Thema.

        Ich wärme mal einen ganz alten Link auf:
        => Gaensel war vor 24 Jahren schon fündig (??) ...

        Warum wird sowas dann nicht verwurstet??
        Man hätte doch gern mal gewußt, was draus geworden ist ...
        Der Originallink läuft leider ins Leere. Gibt´s die Zeitung noch??
        Haben andere nicht auch dazu geschrieben?
        Wäre ja ein Anfang. Die Richtung für die Recherche zu dem
        Thema ist vorgegeben. Zeit und Suchworte sind nun bekannt ...

        Gruß
        Jörg
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • Columbo
          Heerführer


          • 12.07.2020
          • 1216
          • Bayern

          #5
          Mich würden vor allem die (Auf)Zeichnungen von Klein interessieren. Sein „Runencode“ wurde ja schon geknackt.

          Kommentar

          • RedSun
            Bürger


            • 09.06.2011
            • 133
            • Bayern
            • Minelab E-Trac

            #6
            Der ZDF Terra X History Film ist nur ein sehr kleiner Auszug aus der riesigen Chronologie der Stechovice-Geschichte. Wenn ihr euch damit beschäftigt, werdet ihr recht schnell auf einen zweiten Forscher neben Helmut Gänsel stoßen, den tschechischen Amateurdetektiv und "Wünschelrutengänger" Josef Mužík. Das sind die beiden Hauptakteure der Stechovice-Schätze, beginnend mit ihren Suchen ab ca. 1968. Ich empfehle beiden Personen nicht allzuviel Aufmerksamkeit zu schenken ;-) Danach kam dann die Aktion mit Jaroslav Ribin, der im ZDF-Film behandelt wird.

            Der Schlüssel zu allem liegt in den Aufzeichnungen von Emil Klein. Es gibt mehr als 1000 handschriftliche Seiten und heute bin ich ebenfalls in der Lage, die Codierungen zu entschlüsseln, es ist eben nur eine sehr zeitaufwendige Tätigkeit. Gem. Prof. Preuss sind 95% der Inhalte Wahnvorstellungen von Klein, die restlichen 5% sind als wahr zu bewerten. Die Akte zu Emil Klein findet ihr hier:

            Archiv Bezpecnostnich Slozek - Security Service Archiv Prag (Dokumente Emil Klein)
            TO-O USA 1945 – 1959, Aktenzeichen 24, Ordner „Fall Štěchovice“
            https://www.abscr.cz/en/

            Wenn ihr etwas findet oder erhalten könnt, denkt bitte an mich. Ich habe zwar auch schon einiges gesammelt, aber auch mein Archiv ist noch lange nicht komplett und sehr lückenhaft (speziell bzgl. der codierten Schriftstücke und der Zeichnungen) - ich drücke mich jetzt einmal vorsichtig aus - der Umgang mit dem Archiv und deren Auskunftfreudigkeit gestaltet sich als relativ schwierig, auch das werdet ihr bei Kontaktaufnahme sehr schnell feststellen.​ Meist verlangt es eine persönliche Anwesenheit vor Ort in Prag und da gehen die Probleme schon los, wenn man in Bayern wohnt ...


            Für die Filme-Fans:

            ZDF Geheime Unterwelten der SS – Das Geheimnis von Stechovice, 2020
            https://www.zdf.de/video/dokus/gehei...stechovice-102

            ZDF Geheime Unterwelten der SS – Die Jagd nach dem Nazi-Schatz, 2024
            https://www.zdf.de/play/dokus/geheim...azi-schatz-100

            ​Es empfiehlt sich beide Filme anzusehen, die Filme erwecken zwar den Eindruck gleich zu sein, weichen aber inhaltlich voneinander ab.


            Nebenbei bemerkt und für alle, denen es noch nicht aufgefallen ist, wir haben in nächster Nähe von Stechovice 8(!) U-Verlagerungen mit den Namen "Blaumeise I-VI" und "Omega I-II" im Bereich. Gebucht sind sie auf die Fa. AVIA, die für wissenschaftliches Wissen und der Herstellung von Geheimwaffen bekannt ist. Offiziell spricht man aber von der Herstellung von Flugzeugmotoren DB 603.

            Zusammenhänge soll es auch zur Denk- und Forschungsfabrik in Pilsen geben, eine Hauptanlaufstelle von General Kammler, dessen Leiter der Generaldirektor der Skoda-Werke Wilhelm Voß war. Genannt wird auch Rolf Engel, ein Entwickler von alternativen Raketen mit engen Kontakten zu Wernher von Braun.
            Auch die Forschungsanstalt der Waffen-Union Skoda-Brünn in Pibram, als Entwicklungsstätte von modernsten Geheimwaffen, sollte hier berücksichtigt werden und um das Chaos jetzt noch perfekt zu machen, werden auch Zusammenhänge zu Waldenburg (Niederschlesien), Schloss Fürstenstein und der nicht fertig gestellten Anlage "Riese" im Eulengebirge vermutet. Atomforschung, Rundflügler, Antischwerkraftantriebe, "Glocke" ... alles dabei in Stechovice 😁

            Bzgl. der Verstecke würde ich persönlich die Schwerpunkte in die Altbergbaubereiche legen u.a. in der
            - Kleinen Schlucht (Mala rolle/Mala Rokla) bei Hradistko,
            - der Zavist-Schlucht mit ihren 3 Stollen (Dusno-Schlucht) und auch
            - der Slemin-Schlucht.

            Die Bereiche "Bunker Sekanka", Bergbereich Mednic und der "Staudammbereich" könnten hier ebenfalls von größerem Interesse sein ;-)

            Was gibt es zu finden? Neben den üblichen Gold-Geschichten, vermutlich zahlreiche geheime Akten und im Schwerpunkt deutsche Geheimtechnologie. Nach den Hinweisen von Klein dürfte das auf Raketen (welcher Art auch immer) und "Supersprengstoffe" (welcher Art auch immer) hinaus laufen. Auch der bei vielen, bekannte Begriff "RADgUM" hat seinen Ursprung bei Emil Klein. Die uns bekannten Buchautoren haben nur darauf zurück gegriffen ;-)

            Aussage einer tschechischen Archäologin:
            „Eigentlich suchen wir etwas, von dem wir gar nicht wissen, was es ist …“


            Dann bin ich einmal gespannt darauf, wie sich das jetzt hier entwickelt




            Kommentar

            Lädt...