Heute, 19.8.07, 18 Uhr auf 3SAT:
Verloren im Untergrund
Sachsens dunkles Geheimnis
Noch immer gibt es in Sachsen ein unterirdisches Gangsystem von mehr als 10.000 Kilometern Länge. Bergbau- und Förderanlagen, Maschinenhallen und Wasserkraftwerke wurden dort einst errichtet, um Silber, Kobalt und Eisenerz zu fördern - die Mineralien, die seit dem Mittelalter Sachsens sagenhaften Reichtum gesichert haben. Mit den Konsequenzen dieser Unterhöhlung haben die Menschen im Erzgebirge bis heute zu leben. Um lange verborgene Geheimnisse ans Tageslicht zu bringen, war André Oswald einen Monat lang in Sachsens Untergrund unterwegs.
Verloren im Untergrund
Sachsens dunkles Geheimnis
Noch immer gibt es in Sachsen ein unterirdisches Gangsystem von mehr als 10.000 Kilometern Länge. Bergbau- und Förderanlagen, Maschinenhallen und Wasserkraftwerke wurden dort einst errichtet, um Silber, Kobalt und Eisenerz zu fördern - die Mineralien, die seit dem Mittelalter Sachsens sagenhaften Reichtum gesichert haben. Mit den Konsequenzen dieser Unterhöhlung haben die Menschen im Erzgebirge bis heute zu leben. Um lange verborgene Geheimnisse ans Tageslicht zu bringen, war André Oswald einen Monat lang in Sachsens Untergrund unterwegs.
Kommentar