[Doku, 2. Teilig] Der Schatz der Nibelungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • htim
    Heerführer


    • 13.01.2004
    • 5812
    • Niedersachsen / Region Hannover
    • Xenox MV9

    #1

    [Doku, 2. Teilig] Der Schatz der Nibelungen

    Quelle= http://www.cinefacts.de

    Teil1: Arte 01.12.2007, 14:00 Uhr
    Teil2: Arte 01.12.2007, 14:50 Uhr


    Teil1:

    Auf den Spuren Siegfrieds

    Hagen von Tronje ermordet den Drachentöter Siegfried, versenkt den riesigen Schatz der Nibelungen im Rhein und verbannt die Witwe vom Hof der Burgunder. Ihn treibt die Angst, Siegfrieds Erbe könnte zur Kriegskasse für Kriemhilds Rachefeldzug werden. Das sagt die Legende, aber was ist der historische Kern dieser unglaublichen Geschichte um Treue, Verrat, Rache und Macht? Das zweiteilige Dokudrama macht sich auf die Suche nach den historischen Vorbildern und den wahren Begebenheiten, die im Nibelungenlied literarisch verarbeitet werden. Wer waren die Burgunder wirklich? Wer war Siegfried? Wo ist der Schatz geblieben? Der starke Siegfried tötet den Drachen Fafnir und erobert so den Schatz im Nibelungenberg. Doch wer war Siegfried? Der Legende nach wird er im Wald ausgesetzt, von einer Hirschkuh aufgezogen und geht beim Meisterschmied Wieland in die Lehre, mit dessen Hilfe er das berühmte Schwert Balmung schmiedet. So wird es in verschiedenen Handschriften des berühmten Nibelungenliedes überliefert. Aber was davon ist Wahrheit und was ist Mythos? Germanisten, Historiker und Sprachwissenschaftler gehen dieser Frage nach. Das Nibelungenlied wurde das erste Mal zu Beginn des 13. Jahrhunderts von Mönchen niedergeschrieben, aber die Sage ist viel älter und taucht in mehreren Variationen im gesamten europäischen Kulturkreis auf. Welche frühen historischen Ereignisse wurden in der Handschrift verarbeitet? Das zweiteilige Dokudrama ist an Schauplätzen gefilmt, die das Nibelungenlied nennt. Die Quellen führen das Filmteam nach Island, Frankreich, Dänemark, Österreich, Deutschland und in die Schweiz. Themenabend: Der Schatz der Nibelungen.
    Teil2:

    Auf den Spuren des Goldes

    Der zweite Teil des Dokudramas beginnt mit der Verbannung der Witwe Kriemhild vom Hof der Burgunder. Den Schatz: 144 Ochsenkarren voller Gold und Edelsteine: versenkt Hagen im Rhein den genauen Ort kennt nur er. Die Ursprünge der Sage reichen bis in das Zeitalter der germanischen Völkerwanderung zurück. Eine Epoche, in der sich die historischen Ereignisse fast überschlagen. Die Römer versuchen ihre Limesgrenzen zu verteidigen, die germanischen Völker drängen nach Gallien und in den Süden. Schließlich zerfällt das römische Reich. Auch die Burgunder, die in der Handschrift als die Nibelungen bezeichnet werden, müssen ihr Stammesgebiet verlassen. Es ist ein Volk, das von allen germanischen Stämmen am seltensten dokumentiert werden konnte. Sowohl in der Sage als auch historisch werden die Burgunder fast vollständig vernichtet. Die Schatzsuche hat damit aber erst begonnen. Bis heute sind Schatzsucher dem Nibelungengold hinterher. Das Filmteam des Dokudramas begleitet sie: mit einer überraschenden Entschlüsselung. Themenabend: Der Schatz der Nibelungen.
    Gruß,
    htim
  • zirpl
    Heerführer

    • 15.09.2002
    • 1729
    • Bei den 7 Zwergen
    • Tesoro Cortez

    #2
    ...hab leider nicht alles gesehen. Aber wirklich gut gemacht. Ein ständiger Vergleich zwischen Sage und Mytos und geschichtlichen Fakten.
    Davon sollte es mehr geben.

    Zirpl

    Kommentar

    • Gypsy
      Heerführer


      • 19.09.2006
      • 2570
      • Wetterau
      • Tejon & Goldmaxx

      #3
      Das war echt cool! Leider hab ich auch erst kurz vorm'm 2. Teil einschalten können... und mein Mädel war ziemlich angepisst
      Liebe Grüße, Gypsy



      -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.
      -oder-
      Life is what happens while you are busy making other plans.

      Kommentar

      • jlandgr
        Landesfürst

        • 06.09.2002
        • 992
        • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
        • Archivsuche, Detektor=Augen

        #4
        Im zweiten Teil wurde ja mal wieder die "Marmorplatte" angesprochen, ich bin gespannt, ob da irgendwann mal eine Bohrung erfolgt

        Kommentar

        • seewolf
          Heerführer


          • 06.12.2005
          • 4969
          • Schöneweide
          • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

          #5
          Was schreibt Ihr da eigendlich? Der erste hat leider nicht alles gesehen der zweite schreibt es war cool,und der dritte schreibt was von einer Marmorplatte. Laut htim kommt die 2 teilige Docu erst am 01.12.07.
          Gruß andreas
          S.S.S.S

          Kommentar

          • Gypsy
            Heerführer


            • 19.09.2006
            • 2570
            • Wetterau
            • Tejon & Goldmaxx

            #6
            kam gestern
            Liebe Grüße, Gypsy



            -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

            Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.
            -oder-
            Life is what happens while you are busy making other plans.

            Kommentar

            • Gypsy
              Heerführer


              • 19.09.2006
              • 2570
              • Wetterau
              • Tejon & Goldmaxx

              #7
              aber wenn sie am 1.12. nochma kommt, umso besser!
              Liebe Grüße, Gypsy



              -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

              Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.
              -oder-
              Life is what happens while you are busy making other plans.

              Kommentar

              • htim
                Heerführer


                • 13.01.2004
                • 5812
                • Niedersachsen / Region Hannover
                • Xenox MV9

                #8
                Zitat von seewolf
                Laut htim kommt die 2 teilige Docu erst am 01.12.07.
                Richtig, beide Teile hintereinander werden am 01.12.07, vermutlich als Wiederholung, ausgestrahlt.
                Gruß,
                htim

                Kommentar

                • jlandgr
                  Landesfürst

                  • 06.09.2002
                  • 992
                  • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
                  • Archivsuche, Detektor=Augen

                  #9
                  Zitat von htim
                  Richtig, beide Teile hintereinander werden am 01.12.07, vermutlich als Wiederholung, ausgestrahlt.
                  Ist in der Tat eine Wiederholung
                  Marmorplatte bezog sich auf Herrn Jacobi und seine Theorien/ Berichte
                  *nochmal "Marmorplatte" murmel *
                  Zuletzt geändert von jlandgr; 27.11.2007, 20:20.

                  Kommentar

                  • masterTHief
                    Landesfürst

                    • 27.11.2001
                    • 985
                    • In einer Höhle in der Erde
                    • Schlumberger Titan

                    #10
                    Keiner der Quellen - ob Nibelungenlied, Edda oder nordische Thidrekssaga - kann entnommen werden, daß Hagen v. Tronje nachdem er den Schatz im Rhein verklappt haben soll, noch eine Marmorplatte von 7 X 7 m hinterher geworfen hat.

                    Außerdem sagt lediglich der Erzähler des Nibelungenliedes (keine andere Quelle weiß etwas davon) etwas von "sancte ze Loche in (den) Rin".
                    Der Übersetzer, Karl Simrock, hat aus dem "sancte" dazu noch völlig unbegründet ein "ver"-senken gemacht, wohl davon ausgehend, daß der Fluß Rhein gemeint gewesen sein muß.
                    Daß das "er sancte..." durchaus auch eine kultische Weihehandlung beschrieben haben könnte, ist von Simrock nicht in Betracht gezogen worden.

                    Fast alles, was über die Nibelungen bisher geäußert wurde - ob zeitlich und sachlich überhaupt ein Zusammenhang gegeben sein kann - wurde ohne weitere Recherche und Prüfung in einen Topf geworfen und umgerührt.
                    Niemand ist am Ende klüger geworden, alles auch für den Laien etwas verwirrend.

                    Auf Edda und Thidrekssaga ist überhaupt nicht eingegangen worden.
                    Viel Geld ist für die zugegebenermaßen sehr aufwendige Produktion ausgegeben worden.

                    Schade um das Geld und die Mühe des MDR.

                    Die Ausschnitte ausd dem Stummfilm des Fritz Lang haben mich jedoch für vieles andere entschädigt.

                    nUn, die NIBELUNGEN SIND EBEN NICHT TOT ZU KRIEGEN:

                    Gruß

                    masterTHief
                    - nur echt mit "TH" -

                    Kommentar

                    Lädt...