Heute 21 Uhr Arte "The War"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ogrikaze
    Moderator

    • 31.10.2005
    • 11292
    • Leipzig
    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

    #1

    Heute 21 Uhr Arte "The War"

    21 00 The War
    Ein langer, steiniger Weg


    ARTE
    Im Frühjahr 1945 liegen über drei Jahre Krieg hinter den Amerikanern. Die Zahl der Gefallenen, Verwundeten und Vermissten hat sich seit dem D-Day verdoppelt. Obwohl ein Ende des Krieges in Europa nur noch eine Frage der Zeit scheint, kann sich die Auseinandersetzung im Pazifik noch über Jahre hinziehen, warnt Präsident Roosevelt die Amerikaner in einem Kinospot. Im Pazifik entbrennt eine erneute Schlacht gegen die Japaner, um die Insel Okinawa, das Tor zu Japan, zu erobern. Sie wird zu einem weiteren brutalen Gemetzel mit unzähligen Toten. 100.000 japanische Scharfschützen haben sich auf Okinawa verschanzt und werden von zahlreichen Kamikazefliegern unterstützt, die der US-Flotte erhebliche Schäden zufügen. Die 168.000 amerikanischen Soldaten in japanischer Kriegsgefangenschaft verlieren unterdessen jede Hoffnung, ihre Heimat jemals wiederzusehen. Mitte April 1945 stirbt Präsident Roosevelt. Sein Nachfolger, Harry Truman, ist selbst vielen Amerikanern unbekannt. Im Westen und Osten befreien die Alliierten immer größere Teile Deutschlands. In Buchenwald, Dachau, Mauthausen und den anderen Konzentrationslagern entdecken sie die unglaublichen Gräueltaten der Nazis. Nie werden die Soldaten diese Bilder des Grauens vergessen. Am 30. April besetzt die Rote Armee schließlich den Deutschen Reichstag in Berlin. Hitler begeht in seinem Führerbunker Selbstmord. Der Krieg in Europa ist am 8. Mai 1945 vorbei.
    > 21.50 | 50 Min. | 550-968




    21 50 The War
    Eine Welt ohne Krieg


    ARTE
    Am 8. Mai 1945 kapituliert die deutsche Wehrmacht bedingungslos. In Europa ist der Krieg zu Ende. Nicht aber im Pazifik. Die erneute Schlacht um Okinawa ist grausam und zieht sich über Wochen hin. Als die Amerikaner die Insel Anfang Juni schließlich kontrollieren, haben 92.000 japanische Soldaten und 100.000 Zivilisten den Tod gefunden. Auch als sich Churchill, Truman und Stalin Mitte Juli 1945 zur Potsdamer Konferenz treffen, scheint ein Ende des 'Pazifischen Krieges' immer noch in weiter Ferne. Ein von den Alliierten gesetztes Ultimatum zur bedingungslosen Kapitulation akzeptiert Japan nicht. Am Morgen des 6. August 1945 wird auf Befehl von US-Präsident Truman die erste Atombombe über Hiroshima abgeworfen. Sie explodiert 43 Sekunden nach ihrem Abwurf einige Hundert Meter über der Stadt und wird die Welt für immer verändern. 40.000 Männer, Frauen und Kinder sind sofort tot. Hunderttausende erliegen in den Tagen danach ihren Verbrennungen und den Auswirkungen der radioaktiven Strahlen, genauso viele sterben in den kommenden fünf Jahren an den Spätfolgen. Zwei Tage später erklärt auch Russland Japan den Krieg. Doch erst als am 9. August eine zweite Atombombe Nagasaki zerstört, kapituliert Japan. Endlich ist der Krieg im Pazifik ist vorbei. In den folgenden Wochen und Monaten kehren Millionen von jungen Männern wieder zu ihren Familien heim. Sie versuchen nach den vielen Kriegsmonaten und erlebten Grausamkeiten, ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen und in einer Welt ohne Krieg zu leben. Doch 'The War', wie der 2. Weltkrieg bis heute in den USA einfach bezeichnet wird, hat seine Spuren hinterlassen. Er hat sie verändert, die Erlebnisse in ihre Erinnerungen eingebrannt und lässt sie bis heute nicht los.
    > 22.45 | 55 Min. | 2-047-968


    Quelle:TV-Today
    Gruß Sven

    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

  • frankdrebin
    Banned
    • 01.11.2007
    • 628
    • drunten

    #2
    ja lauft grad

    Kommentar

    Lädt...