In den Jahrhunderten nach Christi Geburt war das Land zwischen Alpen und Donau in zwei römische Provinzen aufgeteilt: in Rätien, das vom Bodensee bis zum Inn reichte, und Noricum, das sich vom unteren Inn bis zum Wienerwald erstreckte. Augsburg, Regensburg, Salzburg, Kempten waren aber nicht nur römische Militärstützpunkte, sondern kulturelle Zentren. Ein großartiges Straßennetz verknüpfte diese Orte miteinander und mit dem fernen Italien. Latein war die Amtssprache und die ausgedienten Soldaten, die man allerorts ansiedelte, trugen die römische Zivilisation bis in den letzten Landeswinkel. Eine kleine Provinzstadt wie Kempten wollte den staunenden Barbaren ein kleines Rom vorexerzieren; man hatte auch hier Forum und Ratsgebäude, Markthalle, Tempel, öffentliche Bäder und es blühte eine städtische Kultur. Reiche Römer residierten in Stadtpalästen mit Säulengängen, Innenhöfen und Gärten. Die Räume waren sparsam möbliert mit Truhen, Liegen, Klapphockern, Regalen. Die Damen der Oberschicht benutzten zur Schönheitspflege Gesichtsmasken und Eselsmilch, die siebenmal am Tag aufgetragen wurden. Lidschatten mit Glimmereffekt und farbiger Lidstrich waren üblich. Für öffentliche Unterhaltung sorgten Gladiatorenkämpfe. Die Römer waren Meister der Gartenkultur und brachten Obstbaumzucht und Weinbau mit. Mit den Kaufleuten, Handwerkern und Legionären kam auch das Christentum nach Norden. Einige der römischen Villen wurden nördlich der Alpen originaltreu rekonstruiert. Sie dienten der Archäologin und Autorin Elli G. Kriesch als Drehorte, wo viele Dinge des römischen Alltags, die ihren Weg nach Bayern fanden, wieder zum Leben erweckt wurden.
Heute! 22.45 BR "Wo waren die Römer in Bayern?"
Einklappen
X
-
Heute! 22.45 BR "Wo waren die Römer in Bayern?"
Zuletzt geändert von ogrikaze; 26.01.2009, 20:47.Stichworte: - -
Hi Sven,
Danke für den Tip! Das passt ja in die aktuellen Themen hier rein.
gruß"Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
Sophie Scholl/Jacques Maritain -
Tja, man hilft ja gerne, ich wohne nur leider in der falschen Gegend
Aber abwarten....es wurden schon Römer bei mir in der Nähe gefunden, wenn die auch wohl über die Handelswege hergekommen sind.Kommentar
Kommentar